Hallo KNX-Gemeinde, bin wieder zurück!
Hatte ja schonmal ein Thema erstellt, daß schon ein paar Jahre zurückliegt!
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...doch-klassisch
In dem Tread hab ich auch versucht anzuknüfpen, jedoch scheint dieser tot, deshalb versuch ich es mit einem neuen mit der Hoffnung
daß er so hilfreich wird wie der erste
Nach vielen Problemen in unserem Neubau ,(nicht bei der Elektrik) wohnen wir nun etwa seit 18 Monaten in unserem Traumhaus, dank euch hab ich einen KNX-Bus im Haus, sogar in der Mietwohnung über uns! Zwar ist es im mom. nur Rolladen und Licht aber ausbaufähig, was bei uns die Zeit noch bringen sollte, ist eine Alarmanlage mit Fensterkontakten ( 1-Wire ) und AussenKameras , Temperatursteuerungen ( 1-Wire ), Garagentorantrieb, Antrieb grosse Toreinfahrt, und Videotürsprechanlage! Und letzt erwähntes bringt mich wieder hierher! Da wir nun über uns vermietet haben müsste ich die provisorisch "angeklebte Funkklingel" ersetzten durch eine Videotürsprechanlage! Und da sehe ich ein paar Probleme!
Es soll eine Aussenstation werden für 2 Haustüren (Haustüren liegen 90grad zueinander, dazwischen käme die Aussenstation) also dementsprechend zwei verschiedene Türöffner, zudem sollte man von beiden Innenstationen das Einfahrtstor öffnen können, Kamera wäre eine an der Decke im Eingangsbereich (Domkamera?) um den ganzen Eingangsbereich zu erfasen und eine am Einfahrtstor (wo auch eine Aussenstation wäre)
Je nach dem an welcher Station geklingelt wird, würde auch das entsprechende Bild kommen ! Kameras auch mit Bewegungsmeldern mit entsprechendem Bild (bei Bewegung und bei Klingeln) natürlich wäre es sinnvoll wenn machbar das die beiden Kameras mit den restlichen IP-Aussenkameras ( noch 4 Stück) gekoppelt werden können, so dass ich auf meinen Fernseher oder Handy ... auf die einzelnen Kameras umschalten kann!
Von den Tür-Torkameras/Klingel wäre es auch hilfreich wenn ich eine Verbindung zum Handy bekomme, dass wenn ein Paket kommen sollte ich mit den Postboten sprechen könnte und ihm das Garagentor ein Stück öffnen könnte!
Oder dem Besuch, wenn Lust Feedback geben könnte!
ufff weiß das ist viel, in meinen augen zumindest, weiß nicht wie ich da anfangen soll, was ich da holen kann dass man auf diese Funktionen nach und nach erweitern kann, und vor allem dass es bezahlbar bleibt!
Zu der Verkabelung:
An den Stellen der Kameras liegt Cat7
An dem Tor liegt ein KNX-Kabel ein Cat7 Kabel für Aussenstation und Kamera und natürlich mehrer Adern Stromkabel 1,5mm2 bis 2,5mm2
Am Eingang (Aussenstation) liegt ein KNX-Kabel, die zwei Kabel zu den Türen, und ein 2x2x0,8mm2
An den Innenstationen liegt bei mir ein 2x2x0,8mm2 und beim Mieter ein 6x2x0,8mm2
Ausser den Türöffner-Kabel gehen sonstige Kabel alle in den Keller zur Verteilung!!
Ich hoffe Ihr könnt euch in meinen WirrWarr ein Bild machen!
Grüsse
PS: Für später wie man auf den Plänen sehen kann ist auch eine Einliegerwohnung geplant ( für eins der drei Kinder ;-) ) Da liegt auch ein 6x2x0,8mm2 von der Innenstation zur Verteilung !
Von dieser Innenstation sollte man auch das Tor öffnen können und ein Bild von den Kameras haben, somit sollten die Aussenstationen für drei Familien sein! Den Türöffner brauchen wir bei der Einliegerwohnung nicht!
Hatte ja schonmal ein Thema erstellt, daß schon ein paar Jahre zurückliegt!
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...doch-klassisch
In dem Tread hab ich auch versucht anzuknüfpen, jedoch scheint dieser tot, deshalb versuch ich es mit einem neuen mit der Hoffnung
daß er so hilfreich wird wie der erste
Nach vielen Problemen in unserem Neubau ,(nicht bei der Elektrik) wohnen wir nun etwa seit 18 Monaten in unserem Traumhaus, dank euch hab ich einen KNX-Bus im Haus, sogar in der Mietwohnung über uns! Zwar ist es im mom. nur Rolladen und Licht aber ausbaufähig, was bei uns die Zeit noch bringen sollte, ist eine Alarmanlage mit Fensterkontakten ( 1-Wire ) und AussenKameras , Temperatursteuerungen ( 1-Wire ), Garagentorantrieb, Antrieb grosse Toreinfahrt, und Videotürsprechanlage! Und letzt erwähntes bringt mich wieder hierher! Da wir nun über uns vermietet haben müsste ich die provisorisch "angeklebte Funkklingel" ersetzten durch eine Videotürsprechanlage! Und da sehe ich ein paar Probleme!
Es soll eine Aussenstation werden für 2 Haustüren (Haustüren liegen 90grad zueinander, dazwischen käme die Aussenstation) also dementsprechend zwei verschiedene Türöffner, zudem sollte man von beiden Innenstationen das Einfahrtstor öffnen können, Kamera wäre eine an der Decke im Eingangsbereich (Domkamera?) um den ganzen Eingangsbereich zu erfasen und eine am Einfahrtstor (wo auch eine Aussenstation wäre)
Je nach dem an welcher Station geklingelt wird, würde auch das entsprechende Bild kommen ! Kameras auch mit Bewegungsmeldern mit entsprechendem Bild (bei Bewegung und bei Klingeln) natürlich wäre es sinnvoll wenn machbar das die beiden Kameras mit den restlichen IP-Aussenkameras ( noch 4 Stück) gekoppelt werden können, so dass ich auf meinen Fernseher oder Handy ... auf die einzelnen Kameras umschalten kann!
Von den Tür-Torkameras/Klingel wäre es auch hilfreich wenn ich eine Verbindung zum Handy bekomme, dass wenn ein Paket kommen sollte ich mit den Postboten sprechen könnte und ihm das Garagentor ein Stück öffnen könnte!
Oder dem Besuch, wenn Lust Feedback geben könnte!
ufff weiß das ist viel, in meinen augen zumindest, weiß nicht wie ich da anfangen soll, was ich da holen kann dass man auf diese Funktionen nach und nach erweitern kann, und vor allem dass es bezahlbar bleibt!
Zu der Verkabelung:
An den Stellen der Kameras liegt Cat7
An dem Tor liegt ein KNX-Kabel ein Cat7 Kabel für Aussenstation und Kamera und natürlich mehrer Adern Stromkabel 1,5mm2 bis 2,5mm2
Am Eingang (Aussenstation) liegt ein KNX-Kabel, die zwei Kabel zu den Türen, und ein 2x2x0,8mm2
An den Innenstationen liegt bei mir ein 2x2x0,8mm2 und beim Mieter ein 6x2x0,8mm2
Ausser den Türöffner-Kabel gehen sonstige Kabel alle in den Keller zur Verteilung!!
Ich hoffe Ihr könnt euch in meinen WirrWarr ein Bild machen!
Grüsse
PS: Für später wie man auf den Plänen sehen kann ist auch eine Einliegerwohnung geplant ( für eins der drei Kinder ;-) ) Da liegt auch ein 6x2x0,8mm2 von der Innenstation zur Verteilung !
Von dieser Innenstation sollte man auch das Tor öffnen können und ein Bild von den Kameras haben, somit sollten die Aussenstationen für drei Familien sein! Den Türöffner brauchen wir bei der Einliegerwohnung nicht!
Kommentar