Hallo zusammen,
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch:
Ich habe einen Hörmann Garagentorantrieb Promatic, den ich per Funkfernbedienung schließe / öffne. Zusätzlich habe ich einen Taster zur Öffnung vorgesehen, der an einen digitalen Eingang geht, also nicht direkt zur Promatic, da ich auch über den Bus die Garage öffnen / schließen will.
Gestern habe ich nun das Kabel für den Taster auch an den Antrieb angeschlossen, was in meine Hauptverteilung geht. Dachte ich bis gestern noch, ich könnte hier potentialfrei schalten, habe ich bemerkt, dass der Antrieb nur für einen potentialfreien Taster gedacht ist, selbst aber potentialbehaftet ist - ich habe ca. 24 Volt gemessen.
Nun stehe ich auf dem Schlauch, wie ich dies nun auf meinen Bus bekommen.
Vorhanden wäre noch
- ein Kanal auf einem ABB Konzentrator ABB-UK/S32.2 (soweit ich weiß, kann dieser aber keine potentialbehafteten Anschlüsse schalten, auch wenn man den Kanal als Ausgang definiert)
- ein Kanal auf einem MDT Schaltaktor (wobei ich hier wieder nicht "dran" darf, da ich keine Spannungen innerhalb eines Aktors mixen darf)
- Kanäle auf meiner Loxone (Digitale Inputs / Outputs / analoge Inputs / Outputs) - allerdings glaube ich auch nicht, dass die mir helfen können.
Ich vermute mal, dass ich hier ein Koppelrelais (?) benötige. Wenn ja, könnt ihr mir eines empfehlen?
Ich möchte später Teile meiner Eingänge meines EKeys-Multi-Steuergerätes (Tastereingänge für innenliegende Taster) auch an den Bus bringen, und befürchte, dass ich hier das gleiche Problemchen bekommen werde ...
Gruß
Chris
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch:
Ich habe einen Hörmann Garagentorantrieb Promatic, den ich per Funkfernbedienung schließe / öffne. Zusätzlich habe ich einen Taster zur Öffnung vorgesehen, der an einen digitalen Eingang geht, also nicht direkt zur Promatic, da ich auch über den Bus die Garage öffnen / schließen will.
Gestern habe ich nun das Kabel für den Taster auch an den Antrieb angeschlossen, was in meine Hauptverteilung geht. Dachte ich bis gestern noch, ich könnte hier potentialfrei schalten, habe ich bemerkt, dass der Antrieb nur für einen potentialfreien Taster gedacht ist, selbst aber potentialbehaftet ist - ich habe ca. 24 Volt gemessen.
Nun stehe ich auf dem Schlauch, wie ich dies nun auf meinen Bus bekommen.
Vorhanden wäre noch
- ein Kanal auf einem ABB Konzentrator ABB-UK/S32.2 (soweit ich weiß, kann dieser aber keine potentialbehafteten Anschlüsse schalten, auch wenn man den Kanal als Ausgang definiert)
- ein Kanal auf einem MDT Schaltaktor (wobei ich hier wieder nicht "dran" darf, da ich keine Spannungen innerhalb eines Aktors mixen darf)
- Kanäle auf meiner Loxone (Digitale Inputs / Outputs / analoge Inputs / Outputs) - allerdings glaube ich auch nicht, dass die mir helfen können.
Ich vermute mal, dass ich hier ein Koppelrelais (?) benötige. Wenn ja, könnt ihr mir eines empfehlen?
Ich möchte später Teile meiner Eingänge meines EKeys-Multi-Steuergerätes (Tastereingänge für innenliegende Taster) auch an den Bus bringen, und befürchte, dass ich hier das gleiche Problemchen bekommen werde ...
Gruß
Chris
Kommentar