Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424R.01 RGBE LED Controller - Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKD-0424R.01 RGBE LED Controller - Applikation

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meine erste 24VDC Leuchte in Betrieb zu nehmen und mit den oben genannten Dimmer zu dimmen und bin an der Applikation dran.
    Folgendes ist mir aufgefallen, vielleicht kann jemand das bestätigen …?
    1. Da diese Leuchte in Summe 60W hat (Küchenbeleuchtung), habe ich an dieser Stelle 5A und bin somit gezwungen anstatt 4 á 4A Kanäle, zwei 4A Kanäle zu einem 8A Kanal zu bündeln.
      Grundsätzlich ist das voll in Ordnung, leider erlaubt die Applikation „nur“ 4x4A oder 2x8A, was für mich „traurig“ ist, weil ich dadurch einen Kanal verliere … 1x8A + 2x4A (3 Kanäle) ist nicht möglich oder habe ich etwas übersehen ?
      Halt blöd da ich nun a.) die andere zwei Leuchten (Arbeitsflächebeleuchtung) die in Summe ca. 15W haben auf den zweiten 8A Kanal hängen muss (Verschwendung) und
      b.) beide der zwei Leuchten (Arbeitsfläche) parallel betreiben muss obwohl mir das nicht so gefällt und der WAF 0% ist :-( und
      c.) der Kanalpreis somit bei ca. EUR 87 (173,81 kostet der Controller) … :-(((
      Weiß auch jemand ob Enertex das besser löst ?
    2. Die Funktion „Relais verwenden als“ kann in der Applikation umgeschaltet werden obwohl unter Eigenschaften die Programmversion 1.3 steht und im Technischen Handbuch Stand 6/2015 etwas von R1.4 steht … sind das unterschiedliche Themen oder das selbe und somit einer der „Schönheitsdinge“ ?
    3. Auch das Thema „PWM-Frequenz“ und „Dimmkurve“ mit R1.5 ?
    Sorry vorab für blöde Fragen, aber ich bin ein wenig verunsichert ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    [*]Da diese Leuchte in Summe 60W hat (Küchenbeleuchtung), habe ich an dieser Stelle 5A
    Woher kommen die 5A? Ist das für 2 Leuchten mit je 60W?

    Kommentar


      #3
      Asche über mein Haupt, ich war bei 12V ich … OK, Punkt 1 erledigt :-)))))
      Dankeschön für den Hinweis !!!
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Hi,

        R1.X ist die Hardwarerevision/Firmware. Da müßte auf dem Aktor seitlich ein Aufkleber sein, der über die Revision Aufschluss gibt.

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Danke Jochen !

          Dann passt eh alles :-) war für mich ein wenig verwirrend ...

          Einzig schade ist nur, dass wie schon wo anders besprochen das laute Relais für die z.B. Abschaltung einer 24V Spannungsversorgung und das Thema 1 oben (entweder 2x4A oder „nur“ 2x8A, keine drei Kanäle möglich …)
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Wo steht deine UV das du das mitbekommst?

            Kommentar


              #7
              In der Wohnküche, da KNX, … nachträglich eingebaut wurde.
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe noch eine Frage - zur Sicherheit …
                • Sehe ich in der Anleitung richtig, dass ich die beiden GND (24VDC) mit einer Brücke verbinden muss ?
                • Hätte das nicht im Geräte stattfinden können, warum ?
                • Ist es nicht nachteilig, wenn die Brücke so 90° die 4 Ausgänge kreuzt ?

                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Wo möchtest du was brücken, ich sehe da nichts, nur dass am NT die Bezeichnungen von GND und 12-24DC vertauscht sind.

                  anschluss.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michi,

                    es geht um die REG-Version, die hat lt. Datenblatt eine Brücke zwischen 1 und 8 oder interpretiere ich das falsch ?

                    MDT-AKD-0424R01.png
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Dariusz,

                      da hast du recht, habe mich da vertan und ja 1 u. 8 muss gebrückt werden, bzw. mit GND von NT verbunden werden.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        #12
                        - Beide GND Anschlüsse sind separat mit dem 12/24VDC Netzteil zu verbinden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                          - Beide GND Anschlüsse sind separat mit dem 12/24VDC Netzteil zu verbinden.
                          Warum separat? Erkläre mir bitte den technologischen Unterschied, ob ich 1 und 8 brücke und dann auf 24VGND von Netzteil gehe oder wenn ich zwei einzeladern von 1 und 8 zum 24VGND des Netzteils ziehe und dort auf die gleiche Klemme schließe? Ich habe zwar auch Variante 2 gewählt, aber das hatte einfach mit der Anzahl der 24VGND Klemmen am Netzteil zu tun.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                            Warum separat? Erkläre mir bitte den technologischen Unterschied, ob ich 1 und 8 brücke und dann auf 24VGND von Netzteil gehe oder wenn ich zwei einzeladern von 1 und 8 zum 24VGND des Netzteils ziehe und dort auf die gleiche Klemme schließe? Ich habe zwar auch Variante 2 gewählt, aber das hatte einfach mit der Anzahl der 24VGND Klemmen am Netzteil zu tun.
                            Das ist aus dem Handbuch von MDT kopiert. Ich habe ebenfalls eine Brücke von 1-8....sollte eigentlich egal sein....aber vielleicht meldet sich ja hjk mal dazu.....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Warum separat? Erkläre mir bitte den technologischen Unterschied, ob ich 1 und 8 brücke und dann auf 24VGND von Netzteil gehe oder wenn ich zwei einzeladern von 1 und 8 zum 24VGND des Netzteils ziehe und dort auf die gleiche Klemme schließe?
                              Vermutung: Bei Brücke am Dimmer hast du den lastabhängigen Spannungsabfall zwischen Netzteilmasse und Dimmermasse wegen des Kabelwiderstandes gleichermassen auf beiden Klemmen. Bei einzelner Verdrahtung hast du eine "saubere" Masse an einer der Klemmen, weil der Laststrom über ein separates Kabel fliesst.

                              Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2015, 15:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X