Hallo Forum,
ich habe meine ersten (Klein-)Projekte vor vielen Jahren realisiert, die laufen seither so stabil, dass ich mich da gar nicht mehr drum gekümmert habe - die letzte Sicherung ist von 2006 . . .
Habe jetzt doch auf die neue Software upgedatet - schon allein weil kein PC mehr eine serielle Schnittstelle hat - die eib.db liess sich auch problemlos konvertieren - alles ist noch da (dank sehr ausführlicher Doku).
Meine Frage nun, empfiehlt es sich, die vorhandene Hardware (Aktoren usw.) mit aktuellen Daten aus der Produktdatenbank sozusagen upzudaten? Gibt es dann vielleicht mehr oder andere Funktionen? Oder macht das nur Probleme?
Einige Aktoren, Sensoren will ich austauschen, ich denke für diese nehme ich aber eine aktuelle CD der Datenbank. Geht ja schon mit der USB-Schnittstelle an.
Danke für Tipps
Gruß Karl-Heinz
ich habe meine ersten (Klein-)Projekte vor vielen Jahren realisiert, die laufen seither so stabil, dass ich mich da gar nicht mehr drum gekümmert habe - die letzte Sicherung ist von 2006 . . .
Habe jetzt doch auf die neue Software upgedatet - schon allein weil kein PC mehr eine serielle Schnittstelle hat - die eib.db liess sich auch problemlos konvertieren - alles ist noch da (dank sehr ausführlicher Doku).
Meine Frage nun, empfiehlt es sich, die vorhandene Hardware (Aktoren usw.) mit aktuellen Daten aus der Produktdatenbank sozusagen upzudaten? Gibt es dann vielleicht mehr oder andere Funktionen? Oder macht das nur Probleme?
Einige Aktoren, Sensoren will ich austauschen, ich denke für diese nehme ich aber eine aktuelle CD der Datenbank. Geht ja schon mit der USB-Schnittstelle an.
Danke für Tipps
Gruß Karl-Heinz
Kommentar