Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das selbe hab ich mir damals auch überlegt und deshalb lieber eine Leerdose gesetzt.
Für die 2x im Jahr wo ich ohne Schlüssel direkt in die Garage muß, muss ich dann eben den Umweg über die Haustür machen. So tragisch ist das auch nicht.
Ich werde es bei mir so machen, dass ein CodeTaster bei der Haustüre gleich nebenan ist. Der eine Code öffnet die Haustür, ein anderer das jeweilige Garagentor.
Ich kann Thomas80 da schon verstehen. Auch wir kommen 3-4 x jeden Tag ohne Auto zur Garage (mit dem Rad, Kinderwagen oder vom spazieren gehen mit den Kindern) und nutzen die in 90% der Fälle auch um gleich auf die Terrasse durch zu gehen ohne erst alle 3 Kinder durchs Haus zu jagen. Man holt also jedes Mal die FB raus und muss auf die Taste drücken. Klar ist das noch angenehmer als erst ins Haus und auf den Tastsensor zu drücken, aber eine schnelle Art das Tor zu öffnen wäre auch schön. Zumal die FB der Sommerantriebe nicht gerade als klein bezeichnet werden kann. Ob einem die Kosten für einen Fingerprint das wert sind, ist immer die Frage die man persönlich beantworten muss.
Ich habe damals gar nichts an der Garage installiert, da FB eh da und die Haustür direkt neben dem Garagentor ist. Für die Haustür ist früher oder später aber RFID angedacht und da ist es dann ein einfaches das Garagentor mit zu steuern. Ein Token am Schlüsselbund empfinde ich als weitaus weniger störend als einen Schlüssel.
Alternativ bleibt ja noch die Steuerung des Garagentores über die Visualisierung.
Hm, dann benötigst du aber 2 Token, oder? Einer für Haustür und einer fürs Tor? Oder geht das auch mit einem einzigen? Also ein RFID-Reader und 1 Token?
Ich hab bei mir auch die Visu auf dem Smartphone, das hab ich eigentlich immer mit dabei. Zugriff aufs Heimnetz nur über VPN oder über das WLAN, welches vor der Haustür ja sowieso da ist. Mit einem sicheren WPA2-Code sollte da eigentlich nichts passieren können... Ausserdem ist es noch per Passwort abgesichert.
Ja, zwei Token und WLAN habe ich auch vor der Haustür. Da der HWR direkt neben der Haustür ist und da zwangsläufig die FB steht, kommt man damit schon etwas früher in Kontakt und kann ohne VPN schon das Tor öffnen. Allerdings ist das nicht weniger umständlich als die Fernbedienung raus zu kramen.
Aber was für eine Fernbedienung hast du denn? So ein altes Teil in Zigarettenschachtel-Größe oder schon eine normale, so groß wie ein Auto-Funkschlüssel?
Nun gut, irgendwas muss man wohl immer rauskramen. Bei mir am Schlüsselbund sind auch einige Tokens von der Arbeit, der Autoschlüssel und und und....
Den Tor-Funksender will ich eigentlich im Auto lassen, zukünftig reicht dann zum weggehen Autoschlüssel und Handy und ich kann den ganzen Schlüsselbund zuhause lassen. So gut mir die RFID-Geschichte auch zusaget, aber ich tendiere aktuell eher zu Code-Tastatur. Fingerprint ist mir zu unsicher und fehleranfällig (mehrere Bekannte jammern sehr). Außerdem kostet so eine Code-Tastur fast nichts.
Übnrigens, falls jemand zufällig einen Tip für mich hat:
Ich suche eine Wiegand-Codetastatur, welche optisch hochwertig ausschaut und nicht zu klobig. Ich hab zum Test eine von Sebury, aber das Teil ist ein echter Totschläger, fast wie wenn ich einen Backstein an die Hauswand klebe... Aber funktiert bestens.
Ich hab schon ewig gesucht, aber ich finde nichts, was mir zusagt. Am Besten irgendwas für eine normale Unterputz-Schalterdose. Edelstahl oder Glas-Touch. Für aussen (wettergeschützer Montageplatz).
Ich steuere unsere Garagentore mit dem Fingerprint.
Sehr angenehme, da das Tor bei uns Westseitig sonst immer geschlossen ist bzgl. Hitze aufgrund des darüber liegenden Wohnraums
und da benötige ich diese Möglichkeit relativ oft.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Keine Leitungen, nur Leerdose und Leerrohr. Ich habe innen unter der Decke eine Verteilerdose gesetzt (mit Unterteilung), darin kommt Strom an und ein zusätzliches Leerohr von der Verteilung. Ich kann dank der Trennung in der Dose also alles nachziehen, was ich brauchen könnte.
Alles klar. Besten Dank. Aber mir fältt eh gerade ein, dass ich die eh immer nachrüsten kann. :-) Unsere Garage ist im Keller, der aus Beton ist. Da ist innen eh nicht viel mit Unterputz. D.h. wenn da mal Kabel rein sollen, bohr ich durch die Wand und gut ist. Entweder ich setze dann jetzt die Dose in die Dämmung oder muss später den Putz aufklopfen.
Beleuchtfix, klar, ein Fingerprint ist nicht günstig. Das sollte auch nur ein Beispiel sein. Es gibt ja einige Möglichkeiten, das Tor von außen zu öffnen. Welche ich mal möchte weiß ich leider selbst noch nicht so genau. :-)
Die Sache ist die. Die Garage ist im Keller, der aber ebenerdig ist, da wir in den Hang reinbauen. Der Eingang ist rechts vom Haus. Das Garagentor vorne links. Anfangs werden wir dort sicherlich viele Gartengeräte, Werkzeug etc lagern. D.h. bis das Gartenhaus (für Gartengeräte, Spielzeug, etc.) fertig ist, muss ich vermutlich öfter in die Garage. Die FB soll eigentlich im Auto bleiben. Das Smartphone möchte ich nicht bei der Arbeit im Garten dabei haben. Fingerprint ist dann auch blöd wenn man Handschuhe trägt.
Ich möchte daher nun nicht jedesmal zur Haustür rein, um dann von innen das Tor zu öffnen.
Daher war der Gedanke, irgendeine Art vorzusehen, um das Tor von außen ohne FB oder Smartphone zu öffnen.
Ich glaube eine eingeputzte Dose kann da nicht schaden.
Aber was für eine Fernbedienung hast du denn? So ein altes Teil in Zigarettenschachtel-Größe oder schon eine normale, so groß wie ein Auto-Funkschlüssel?
Ich habe diese hier und kann die leider auch nicht austauschen, da laut Aussage von Sommer sowie diversen Handsendershops keine kompatiblen FB auf dem Markt sind, zumindest keine Kompakteren.
So gut mir die RFID-Geschichte auch zusaget, aber ich tendiere aktuell eher zu Code-Tastatur. Fingerprint ist mir zu unsicher und fehleranfällig (mehrere Bekannte jammern sehr). Außerdem kostet so eine Code-Tastur fast nichts.
Darüber habe ich auch nachgedacht. Da unsere Haustür an einer sehr gut einsehbaren Stelle ist und die Kinder doch nicht immer so stehen, dass man sicher gehen kann das niemand zuschaut, ist mir das zu unsicher. Zumal man einen verlorenen Token einfach sperren kann. Sollte der Code mal verloren gehen (und sei es nur, weil ein Kind ihn der Freundin erzählt), dann musst du ihn sperren und darfst dir einen neuen merken. Auch habe ich kein Vertrauen zur Code-Tastatur von Mobotix. Wenn ich da 10 Jahre lang 1,2,3,4 eingeben, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das auf den Tasten nicht sieht. Und sei es nur, weil sich der Schweiß und dreck um die Tasten mehr ansammelt als um die anderen Tasten.
ich habe am Haus den ekey mit 3 Relais. Einer macht die Haustüre auf, die anderen beiden jeweils eine Garage. Und das kommt oft vor dass man mal eben an die Garage muss wenn man weder Schlüssel noch sonst was in der Tasche hat (gerade dafür ist der Fingerabdruck ja gedacht )
Ich werde es bei mir so machen, dass ein CodeTaster bei der Haustüre gleich nebenan ist. Der eine Code öffnet die Haustür, ein anderer das jeweilige Garagentor.
Hallo Zusammen
So habe ich das auch gemacht. Da wir einen Zugang ins Haus über die Garage habe, nutze ich das sehr oft wenn ich mit den Kindern unterwegs bin (Fahrrad, Dreirad....). Vorteil: Ich muss nichts mitnehmen. Kein Smartphone, Schlüssel, nichts. Den Code kann ich über die Visu ändern (Gira Codetaster). Zudem gibt es eine Logik, die den Codetaster zu bestimmten Zeiten deaktiviert und auch nach 3 Falscheingaben. Auserdem wird ein Foto bei jeder Betätigung geschossen. Wir nutzen ihn täglich und möchten nicht darauf verzichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar