Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor - aussen auch Schalter vorsehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor - aussen auch Schalter vorsehen?

    Hallo, ich mache mir gerade Gedanken über die Installation für die Garage.

    Unsere Garage ist direkt ans Haus angebaut, steht aber 5m vor. Die Front sieht folgendermaßen aus: 1,5m Mauer, 5,5m Tor, 1,5m Mauer

    Ich bin am grübeln, ob ich aussen neben dem Tor nun eine Leerdose (oder mehrere) vorsehen soll oder nicht.

    Wie habt ihr das bei euch gelöst?

    Beim Neubau meines Kumpels sind keinerlei Schalter aussen, nur ein BWM fürs Hoflicht.

    BWM bzw. PM kommt bei mir in die Untersicht das Dachüberstands.

    Meine Ideen, ob Sinnvoll oder nicht:
    - Schalter zum Toröffnen, evtl. Fingerprint oder Codeschloss
    - zusätzlicher Lichtschalter

    Sagt mir bitte eure Meinung dazu!

    #2
    Ich würde auf jeden Fall eine Leerdose vorsehen und sei es nur, dass Du das Garagentor mit einem Schlüsselschalter, Transponder, Fingerprint etc. öffnen möchtest.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe bei mir neben dem Tor eine Dose auf 1,30m Höhe für einen Fingerprint vorgesehen um damit das Tor zu öffnen.
      Einen Lichtschalter habe ich nicht vorgesehen, bei mir ist mittig über dem Garagentor ein Buskabel für einen BM gelegt.

      Gruß Steffen

      Kommentar


        #4
        Die Wandlampen setzte ich auf oberer Laibungshöhe mittig von den 1,5m Wänden neben dem Tor, jeweils links und rechts.

        Um die Leerdose für Schalter, Fingerprint oder was auch immer mittig von 1,5m zu setzen, ist die Wand zu breit, oder? Da wird sich 20cm neben der Laibung eher anbieten? Oder gibts für Garagentore andere Empfehlungen? 30cm reinrücken?

        Kommentar


          #5
          Also wir haben unsere Garage auch direkt am Haus und ich habe damals auch eine Leerdose gesetzt (für Transponder o.ä.). Die ist bis heute immer noch leer...wir haben aber im Inneren des Hauses an der Haustür die Möglichkeit, die Garage zu öffnen und zu schließen.

          Ich wüsste jetzt nicht, wann ich diesen zusätzlichen Taster unbedingt benötigen würde - komme ich per Auto heim, öffne ich die Garage mit dem Funksender. Bin ich zuhause, halte ich mich ja meistens im Haus auf und gehe bewusst zur Garage (z.B. morgens zum Wegfahren), dann öffne ich die Garage bereits im Haus...geschlossen wird dann wieder über den Funksender. Einzig wenn ich mal mit dem Roller unterwegs bin, muss ich erst kurz ins Haus um die Garage zu öffnen - aber auch nur, weil ich da i.d.R. keinen Funksender dabei habe....
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Habe auch ein Leerrohr an der Laibung des Garagentors vorgesehen. Bleibt aber wahrscheinlich leer, weil ich einen Funkcodetaster von Hörmann einsetzen werde.
            Die Hörmann-Taster mit Verdrahtung haben nochmal eigenes eine Elektronik dahinter. Dazu noch eine UAP1 und das Elsner Modul für die Anbindung an KNX... Dafür braucht man eigenes eine Unterverteilung :-/
            Also einfach einen Funkcode-Taster oder Funk-Fingerprint hin wäre mein Lessons-Learned. Da bleibt man flexibel.

            Das Tor immer vom Haus aus aufzumachen hat keinen hohen WAF - wenn man vom Garten/Werkstatt schmutzig kommt, möchte man nicht vorher immer ins Haus...
            Mit freundlichen Grüßen,
            Martin W.
            Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
            Staatl. gepr. Elektrotechniker

            Kommentar


              #7
              Wir haben damals auch ueberlegt und dann beschlossen, dass wir keinen Schalter aussen am Tor brauchen. Das ist auch so: Von aussen wird das Tor ueber Funksender oder Smartphone geoeffnet. Einen Schalter haben wir noch nie vermisst. Geschlossen werden kann das Tor dann ueber Schalter am Garagentor (wenn man direkt wieder 'raus muss, oder wenn man durch das Haus in die Garage gegangen ist), oder ueber einen Schalter am Durchgang zum Haus (wenn man durch die Garage ins Haus will, oder vom Haus aus das Tor aufmachen moechte (Kinder, Lueftung).

              Einen Schalter im Haus gibt's bisher auch nicht und wir vermissen den so selten, dass ich das wahrscheinlich so lasse.

              Was es gibt: Eine hektisch rot blinkende LED direkt im Eingangsbereich, die von Wohn-/Esszimmer, Kueche und Flur(en) einsehbar ist und anzeigt, ob das Tor offen steht

              Kommentar


                #8
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                Wir haben damals auch ueberlegt und dann beschlossen, dass wir keinen Schalter aussen am Tor brauchen.
                Moin, haben wir bei uns auch so gelöst. Von außen über Funk, in der Garage einen Taster und im Wohnbereich blinkt ein LED Strip, wenn die Garage offen steht. Wobei ich, wenn ich es nochmal zu machen hätte, außen eine Leerdose vorgesehen hätte für einen Transponderleser. Wenn man mit den Fahrrad unterwegs ist und den Funksender vergisst, muss man immer durchs Haus laufen und von innen öffnen... Gut, derzeit haben wir noch keine Logikmaschine mit Webserver, so dass die Variante mit Smartphone bei uns derzeit nicht möglich ist. Vielleicht vermisse ich wirklich nichts mehr, wenn ich mal dazu komme hier etwas zu kaufen und die Steuerung via Webserver anzugehen. Mal sehen.

                Viele Grüße
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Dito - keinen Schlüsseltaster für die Garage
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Garage ist mittlerweile aussen verputzt und ich habe neben dem Tor eine überputze Leerdose auf 1,1m vorgesehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr gut. Da fällt einem später immer irgend etwas ein, das man gerade an dieser Stelle noch möchte...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Wohl beraten der, welcher nicht zu 100 % auf smart setzt. Es gibt Situation, bei welchen eine weitere Schaltmöglichkeit sich als äußerst hilfreich erweisen kann.
                        Man kann über alle Eventualitäten diskutieren, jeodch nicht Fall x ausschließen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                          Meine Garage ist mittlerweile aussen verputzt und ich habe neben dem Tor eine überputze Leerdose auf 1,1m vorgesehen.
                          Da ich gerade vor der gleichen Frage stehe, welche Leitungen hast du denn in die Dose gelegt?

                          Vielleicht soll ja mal ein Fingerprint o.ä. rein.

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Keine Leitungen, nur Leerdose und Leerrohr. Ich habe innen unter der Decke eine Verteilerdose gesetzt (mit Unterteilung), darin kommt Strom an und ein zusätzliches Leerohr von der Verteilung. Ich kann dank der Trennung in der Dose also alles nachziehen, was ich brauchen könnte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                              Vielleicht soll ja mal ein Fingerprint o.ä. rein.
                              Fingerprints gehören ja nicht gerade zu den preiswerten Sensoren... Ich kenne ja dein Umfeld nicht, aber was glaubst du, wie oft du die Garage aufmachst ohne direkt aus dem Auto zu kommen, wo du einen Funktaster hast, oder aber von innen, wenn zur Haustüre hinausgehst?

                              Ich würde vielleicht einen Schlüsselschalter einbauen....
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X