Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN Verbindnung mit iOS9.x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jens3000 Beitrag anzeigen
    Bin auch bei Unitymedia und VPN mit IPSec ging mit iOS9 nicht mehr. Habe jetzt auf OpenVPN umgestellt, und es geht wieder. Ebenso mit dem Mac, nach Update auf El Capitan.
    Hallo Jens

    Welche Software nimmst Du hierfür genau? Welche APP?
    Ich habe mich bei www.openvpn.net angemeldet, die App Private Tunnel installiert und wie komm ich nun auf meine Fritz Box? Bin überfordert. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Verstehe ich das richtig, dass ich an die Firmware der Fritzbox muss?

    Markus
    Zuletzt geändert von KNXMane; 28.10.2015, 22:29.

    Kommentar


      #17
      Ich nutze die App OpenVPN und connecte zu meinem Synologie NAS. Wie das geht zeigt Google.

      Kommentar


        #18
        So'n sche....habe das gleiche Problem seit ios 9.1.

        Nutze ne FB7490 am Versatel ADSL Anschluss. Erstellt habe ich die VPN EInstellung für die FB und für's iphone mittels dem Programm "VPN!Assistent" am MAC->

        https://itunes.apple.com/de/app/vpn!...97680686?mt=12

        Bei mir wird allerdings die VPN Verbindung erst gar nicht aufgebaut

        Wenn einer mehr weiss - immer her damit.

        LG und Danke

        Kommentar


          #19
          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          Welche Software nimmst Du hierfür genau? Welche APP?
          Die nötige OpenVPN-App für iOS: OpenVPN Connect im Appstore

          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          Ich habe mich bei www.openvpn.net angemeldet
          Dort brauchst du dich nicht anmelden.

          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          Verstehe ich das richtig, dass ich an die Firmware der Fritzbox muss?
          Mit der Fritzbox geht es meines Wissens gar nicht. Wenn du es einfach haben willst, kannst du unsere ENA einsetzen. Alternativ geht es natürlich auch mit jedem Linux-Server.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #20
            Einfach ne ENA, da gibts kein Gestopsle / Gebastel das Ding läuft wie ein alter Schiffsdiesel........

            Kommentar


              #21
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Einfach ne ENA, da gibts kein Gestopsle / Gebastel das Ding läuft wie ein alter Schiffsdiesel........
              Frage: Was ist eine ENA? Ich habe mittlerweile gelesen, dass es über ein QNAP NAS wohl einfach ist mit OpenVPN. Da bei mir ein QNAP NAS im Keller steht, werde ich mich mal daran machen.

              Markus

              Kommentar


                #22
                ENA ist ein VPN Server ohne stöpseln oder schrauben ne komplette Plug & Play Lösung....
                Nach aktuell 60 eingesetzten ENA's behaupte ich, dass das ist die Lösung am Markt die perfekt funktioniert...


                http://enertex.de/d-produkt.html

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Nach etwas Recherche: Ich schein wohl doch nicht der Einzige zu sein. Ergänzung: Ich habe Unitymedia (Kabel BW)
                  Markus
                  Yep Markus,

                  ich halte es für eine Sauerei das Unitymedia hier eine Funktion verbiegt die dafür nicht gedacht war.

                  Nun zur guten Nachricht, mit iOS 9.2 Beta1 geht es wieder. Ein wenig warten oder sich mit der Beta trauen.
                  Hier nachzulesen: http://www.meintechblog.de/2015/02/v.../#comment-7012

                  Da Unitymedia flexibel wie Granitblock ist und auf seine Kunden sch ... hat sich Apple bewegt.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                    ENA ist ein VPN Server ohne stöpseln oder schrauben ne komplette Plug & Play Lösung....
                    Nach aktuell 60 eingesetzten ENA's behaupte ich, dass das ist die Lösung am Markt die perfekt funktioniert...
                    Hi Helmut,

                    hilf mir mal da meine Fritzbox mich hier im Stich lässt, würde gerne wissen ob die ENA das sicher kann.

                    Vor iOS 9 (also iOS 8) hat bei mir VPN onDemand über IP-Adressen problemlos geklappt. iOS9 hat nun von IP-Adressen auf Domain-Namen umgestellt.
                    Das klappt nun weiterhin mit Adressen die vorher zB 192.168.1.1 waren und nun eben mit fritz.box erreichbar ist.

                    NICHT möglich ist VPN onDemand aber wenn ich vorher die Adresse 192:168.1.62:82 hatte
                    (da ist mein IP-Symcon dahinter, ist bei FHEM aber laut Userbericht das Gleiche),
                    also einen bestimmten Port erreichen muss, dann klappt es mit zB IPS.fritz.box:82 oder IPS.fritz.box alleine nicht.
                    Die Domain-Umsetzung geht hier offenbar nicht da dabei keine Port-Übergabe geschieht. Im Web findet sich einiges dazu, meist wird auf Reverse-Proxy verwiesen, aber a) hab ich davon keine Ahnung b) will ich mich da nicht einlernen.

                    Ich fürchte das dies auch bei der ENA das gleiche Problem ist, aber ich hoffe ja drauf das ihr das besser könnt als die Fritzbox.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Sepp

                      Danke für die Info. Dann warte ich mal ab. Ich bin parallel dabei, mein QNAP NAS und OpenVPN einzurichten.

                      Bezüglich ENA: Hab mittlerweile danach gegooglet und das Teil gesehen. Sicher nicht schlecht aber über 600€ sind mir echt zu viel dafür, was ich mit der Fritzbox quasi umsonst bekommen..

                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Zusammen

                        Antwort von Unitymedia:

                        "....
                        vielen Dank für Ihre Anfrage vom 26.10.2015.

                        Wir bedauern, dass Sie unseren Service nicht in der gewohnten Qualität nutzen konnten und auch unsere Antwort mit einer Verzögerung bei Ihnen eintrifft.

                        Durch eine Änderung der VPN Implementierung in aktuellen Apple Betriebssystemen ab iOS9 und Mac OS X 10.11 (El Capitan) können derzeit an Unitymedia Anschlüssen keine VPN Verbindungen mit diesen Betriebssystemen aufgebaut werden.

                        Unsrer IT Abteilung ist mit einer Behebung dieser Störung beauftragt und wird voraussichtlich bis Ende November 2015 die Störung beheben.

                        Freundliche Grüße

                        ..."

                        Markus


                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          Hi Helmut,
                          hilf mir mal da meine Fritzbox mich hier im Stich lässt, würde gerne wissen ob die ENA das sicher kann.
                          Cheers Sepp


                          Hallo Sepp,

                          also ich kann dir sagen dass ich aktuell alle ENA's stück für Stück auf das neue openVPN demand "umziehe" sprich von IP Adresse auf Domainnamen.
                          Enertex hat 1 Woche dafür benötigt, dann war die Lösung da, erst heute hatte ich einen große Schule in Niederbayern in der eine Fritzbox als Router Läuft mit einer ENA auf vpn ondemand umgezogen.
                          Wenn du eine ENA hast dauert das keine 1/2 Stunde und der VPN läuft ohne Probleme, wenn es zwickt kannst du mich gerne direkt Kontaktieren und ich helfe dir bei der Einrichtung.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Helmut,

                            das war nicht meine Frage. Natürlich geht bei einfachen IP-Adressen (ohne Port-Angabe) auch an der Fritzbox weiterhin VPN onDemand.
                            Der relevante Teil meiner Frage, also das hüpfende Komma ist dies:
                            NICHT möglich ist VPN onDemand aber wenn ich vorher die Adresse 192:168.1.62:82 hatte
                            (da ist mein IP-Symcon dahinter, ist bei FHEM aber laut Userbericht das Gleiche nur wohl mit einem anderen Port),
                            also einen bestimmten Port erreichen muss, dann klappt es mit zB IPS.fritz.box:82 oder IPS.fritz.box eben nicht.
                            Die Domain-Umsetzung geht hier offenbar nicht da dabei keine Port-Übergabe geschieht. Im Web findet sich einiges dazu, meist wird auf Reverse-Proxy verwiesen, aber a) hab ich davon keine Ahnung b) will ich mich da nicht einlernen.

                            ​Dies hat uns leider Apple mit der Umstellung von IP auf Domain eingebrockt (ich weiss nicht was der Grund dafür war, den mag es ja geben)

                            Interessant wäre nun ob man für die ENA für genau das obige Problem, das wohl jeden User trifft der auf einen bestimmten Port muss, eine Lösung hat.
                            Im Moment muss ich davon ausgehen das die ENA das auch nicht kann, außer man ist eben auf einen bestimmten Trick gekommen. Ich vermute das kann nur jemand von @Enertex direkt beantworten die hier tiefer im Thema stecken.

                            Merci
                            Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab es noch nicht getestet, aber dann wäre es z.b. homeserver.fritz.box:82

                              Kommentar


                                #30
                                es geht nicht leider nicht so: homeserver.fritz.box:82

                                Das war auch Anfangs meine naive Hoffnung. Aber wenn man sich da ein wenig reingoogelt, ist das leider erheblich komplex, Domains können schlicht keine Ports übergeben. Und das killt dann viele Anwendungen für VPN OnDemand, egal ob über Fritzbox (selbst gebastelt) oder über ENA (komfortabel).

                                Aber wie gesagt, ich denke die Enertex Jungs haben da eine Idee!

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X