Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder schaltet immer wieder ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    ich habe im Schrankraum folgendes verbaut:

    - BEG KNX Mini-Präsenzmelder LUXOMAT PD9-DIM-KNX/EIB-DE
    - LED - Feuchtraumleuchtbalken

    Ein paar mal funktioniert die Schaltung, dann bleibt aber irgendwann das Licht wieder an, bzw. schaltet sich kurz aus, um sich dann gleich wieder einzuschalten und dann hell zu bleiben. Manchmal springt das Licht auch völlig ohne Fremdeinwirkung an, und bleibt dann hell... Manchmal (selten) recht es dann in den Sichtbereich des Melders zu gehen, damit das Licht dann nach den eingestellten 30sek. wieder ausgeht....

    Bin mittlerweile draufgekommen, dass ein putzen des BMs oft hilft. Wobei ich nicht glaube, dass er innerhalb eines Tages wieder so verdreckt. Mein Onkel meinte dazu, dass er sich viell. statisch auflädt, und durch mein "Putzen" wieder entladen wird... sei aber nur eine von vielen Möglichkeiten und eine Idee aus der Ferne.

    Heißt Totzeit, dass der BM dann für diese Zeit nicht reagiert? D.h. ich müsste die Nachlaufzeit höher stellen und dann immer innerhalb dieser Zeit meine Kleidung zusammengesucht haben, weil er dann nicht mehr anspringt?
    Wo stellt man diese ein?

    Danke und lg,
    Clemens

    Kommentar


      #17
      totzeit bedeutet, dass der PM in der zeit nach dem ausschalten des lichts auf keine bewegung reagiert.
      solange du nicht wie angewurzelt stehn bleibst im schrankraum kannst du dir auch eine stunde lang die garderobe zurechtlegen.
      totzeit=10 sekunden bedeutet, dass das licht ausschaltet und 10 sekunden nach dem ausschalten kannst du fuchteln wie du willst, es wird sich nicht wieder einschalten.

      wo hast du den PM eingebaut?
      ist das licht auch mit einem Taster schaltbar?
      wenn ja, kennt der taster den status des verbrauchers und kennt der PM den status des Verbrauchers?

      SG,
      Hups

      Kommentar


        #18
        PM sitzt ziemlich nah am Licht (siehe Bild... hab den PM gekennzeichnet).
        Hängt dzt. an keinem Taster. Der Aktor weiß, dass das Licht an ist, ich kann hier auf Handsteuerung umschalten und abdrehen)
        Ob der PM den Status kennt weiß ich nicht... ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das herausfinde :-(

        lg,
        Clemens
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          kann dich der PM wohl detektieren, wenn er so nah am Balken liegt?
          stimmt in der ETS alles? ist in der Gruppenadresse vielleicht ein anderer Sensor auch versehentlich reingeschoben worden, der die Funktion von dem PM beeinträchtigen könnte? klingt irgendwie danach, wenn du sagst, du mußt dem PM eine Bewegung geben damit er sich nach der eingestellten Zeit ausschaltet.
          Im Regelfall legst du eine 2. Gruppenadresse mit "Wert" an und verknüpfst diese mit dem Statusobjekt des Sensors und dem Aktorkanal des Lichts das du schalten willst.

          weiter weiß ich dann leider auch nicht. bin selbst kein profi, sondern autodidaktiver anwenderlehrling ;o)

          SG,
          Hups

          Kommentar


            #20
            ja es funktioniert ja alles einwandfrei... ich geh rein -> Licht geht an -> ich bleib drin -> Licht bleibt an -> ich geh raus -> Licht geht nach 30sek. aus..... bis er dann halt wieder zu spinnen beginnt, dann heißts wieder zum Schaltschrank gehn, und manuell ausschalten. Kann sein, dass er gleich beim ersten Mal zu spinnen beginnt, oder auch erst am nächsten Tag und war dazwischen einige Male drin....

            bei Lichtwert und Helligkeitssensor bin ich noch nicht so ganz schlau geworden... da habe ich mich noch nicht gespielt. Sonst fällt mir nichts auf, woran es in der Konfig liegen könnte.

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.

            Kommentar


              #21
              hast du das problem bei beiden PM im schrankraum?

              Kommentar


                #22
                Wie wär's hiermit:
                Glühbirne gegen LED tauschen?

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe das Problem in beiden Schrankraumteilen, ja. Wobei die eine Seite öfters spinnt, heute Nacht aber z.B. die andere....

                  Es handelt sich ja bereits um LED-Beleuchtung.

                  Ich habe auch schon des öfteren das Applikationsprogramm vom PM entladen und neu aufgespielt... aber daran kann es ja auch nicht liegen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    Ich sehe das du die Status Rückmeldung auf der gleichen Gruppenadresse hast (1/1/0)
                    Das kenn ich so nicht
                    Sofern du das Licht nicht noch von einem Taster schaltest oder eine Visu hast, kannst du die Status Rückmeldung von der Gruppenadresse 1/1/0 löschen (Objekt 44 vom Schaltaktor 1.1.100)
                    Normalerweise legt man die Status Adresse bei den Präsenzmeldern auf den Tastereingang.
                    Bei den Lichtsensor Einstellungen kannst du den Wert korrigieren der bei einer aktiven Konstantlichtregelung geregelt werden soll. Das hast du aber nicht.
                    Bei den Helligkeitswert Einstellungen kannst du den Wert einstellen, auf der die Konstantlichtregelung regeln soll. Standard ist 500 Lux. Aber die ist ja nicht aktiv bei dir

                    Vielleicht hat dir das ja geholfen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo, ich hab auch mal eine Frage zu PMs:

                      Ich lasse derzeit das Licht im Gäste-WC durch einen MDT-PM schalten. Zusätzlich habe ich noch einen MDT-KNX-Taster, welche die Lampe manuell schalten kann. Wenn ich nun per Taster das Licht einschalte, geht das Licht nicht mehr automatisch aus. Vermutlich darum, weil ich das Licht direkt schalte und nicht über den externen Eingang des PM, oder?

                      Muss ich hierfür eine Dummy-Gruppenadresse anlegen, welche ich dem Taster und dem externen PM-Eingang verpasse oder was nimmt man dafür für eine GA? Derzeit liegt auf dem Schaltausgang des PM die Adresse, welche auch auf dem Aktor liegt, auf dem KNX-Taster das selbe.

                      Ich muss nun eine extra GA anlegen, welche ich sowohl dem KNX-Taster auf dem Schaltausgang als auch dem PM auf dem externen Eingang zuweise, richtig?

                      Dann schaltet der Taster nicht mehr das Licht direkt, sondern gibt dem PM den Befehl, das Licht zu schalten und dann sollte es auch wieder mit de Nachlaufzeit klappen?

                      Kommentar


                        #26
                        Ja richtig. So wird es gemacht. Alternativ kannst du auch den Schaltaktor als Zeitrelais definieren, der Bewegungsmelder sendet nur ein "ein" und der Taster macht das gleiche oder er sperrt sie Zeitfunktion und es ist nur noch eine manuelle Bedienung möglich. Dies kann dann aber fix vergessen werden, wenn einem Anwender die Logik dahinter nicht klar ist.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Jungs, hab grad wieder Neues gelernt das ein paar "Vorgänge" meiner Tests erklärt.
                          Kann meine Workarounds wieder bereinigen :-)
                          Da hast einmal 2 Tage die Bibel nicht in der Hand und schon rächt es sich :-)

                          Kommentar


                            #28
                            halloween die Steinel-PMs haben diesbezüglich eine interessante Eigenschaft: Wenn man mit einem Taster die gleiche Schalt-GA übersteuert, schaltet dieser erst wieder nach eingestellter Nachlaufzeit ein (und bei Bewegungserfassung auch aus). Dies funktioniert bei allen Steinel-Melder die ich getestet habe, gerade wenn die Nachlaufzeit auf "IQ Modus" gestellt wurde.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              evolution helloween hat MDT PM, keine Steinel.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich grabe mal wieder diesen Thread aus...
                                In meinem Kleiderschrank ist ein BEG-PD11-FLAT-KNX eingebaut. Die Beleuchtung ist mit 24V-LED-Panel, also quasi keine Wärmeentwicklung am Leuchtmittel. Das hat jetzt 3 Monate problemlos funktioniert aber seit ein paar Tagen haben wir nachts Disco im Kleiderschrank. Immer wieder schaltet sich das Licht ein, nach der Nachlaufzeit wieder aus. Dann nach einigen Sekunden oder Minuten wieder ein. Ich hatte die Totzeit auf 1 Sekunde stehen, jetzt habe ich es testweise auch mal auf 3 Sekunden erhöht. Aber das hat nichts verändert.

                                Hat jemand ne Idee, wie man das weiter ergründen könnte? Uns ist nichts bekannt, was sich dort in der letzten Zeit geändert hätte. Der Busmonitor bestätigt, dass wirklich dieser Präsenzmelder das Licht einschaltet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X