Hallo zusammen,
nunmehr ist schon der zweite SS in unserem Heim nach Spannungsausfall defekt? Ich hatte dieses Jahr im Frühsommer bei dem großen Sturm einen Stromausfall und als ich abends heimkehrte war der Smartsensor dunkel und ohne Funktion. Nun das gleiche Fehlerbild beim nächsten Smartsensor. So wie ich das Fehlerbild interpretiere, scheitern beide am Abschluss des Bootvorganges (nach einigen Sekunden leuchten alle Tasten-LED - mal für 2, 3 oder für 4 Sekunden). Habe hier das Forum schon mal durchsucht und es gibt ein Thema (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...a-smart-sensor) das in meine Richtung zielt, aber keine Lösung für mich parat hat. Ich denke auch, dass es nicht das RBG sondern der BA defekt ist. Die Fehlerbilder sind auch teilweise konfus: Mal lässt sich nicht mal die PA programmieren (Fehlermeldung: "Mehr als ein Gerät im Programmiermodus", was natürlich nicht der Fall ist), mal lässt sich die PA dann wieder programmieren???
Hier mal das Fehlerbild zusammenfassend:
1. keine Änderung am System lediglich Stromausfall und damit Ausfall der Busspannungsversorgung
2. Keine Bedienung möglich, nur ständiger Bootversuch
3. TEILWEIS keine Programmierung der Phys. Adresse möglich
4. grundsätzlich keine Programmierung der Applikation
Das habe ich schon versucht:
- Bus- und Versorgungsspannung getrennt und wieder hergestellt
- Kommunikation von der ETS4 in Richtung SS --> Ergebnis siehe oben
- Bus- und Versorgungsspannung gemessen (jeweils ca. 29,xx VDC, Gira-Spannungsversorgung 640mA soll 28-31 VDC liefern, laut Handbuch - ich dachte auch 24 sollten reichen)
- Wenn ich nur die Versorgungsspannung (weiß und gelb) anschließe, wird der Bootvorgang abgeschlossen und die Menus werden wieder angezeigt - natürlich ohne Buszugriff. Sobald ich dann aber die Busklemme anschließe stürzt der SS komplett ab. Er bekommt für einige Sekunden (max. 3-5) sichtbar noch einige Telegramme und wertet dies auch aus und bringt sie aufs Display und dann - Dunkelheit.
Kennt jemand eine solches Verhalten und hat eine Lösung dafür parat? Ich tippe mal als altgedienter Elektroniker auf einen ausgetrockneten Kondensator im Innern des BA. Oder hatte schon mal jemand Erfolg den SS zu Gira zu schicken und reparieren zu lassen - natürlich erst nach Kostenvoranschlag?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab und wünsche allen ein geruhsames Wochenende
Schmitti
nunmehr ist schon der zweite SS in unserem Heim nach Spannungsausfall defekt? Ich hatte dieses Jahr im Frühsommer bei dem großen Sturm einen Stromausfall und als ich abends heimkehrte war der Smartsensor dunkel und ohne Funktion. Nun das gleiche Fehlerbild beim nächsten Smartsensor. So wie ich das Fehlerbild interpretiere, scheitern beide am Abschluss des Bootvorganges (nach einigen Sekunden leuchten alle Tasten-LED - mal für 2, 3 oder für 4 Sekunden). Habe hier das Forum schon mal durchsucht und es gibt ein Thema (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...a-smart-sensor) das in meine Richtung zielt, aber keine Lösung für mich parat hat. Ich denke auch, dass es nicht das RBG sondern der BA defekt ist. Die Fehlerbilder sind auch teilweise konfus: Mal lässt sich nicht mal die PA programmieren (Fehlermeldung: "Mehr als ein Gerät im Programmiermodus", was natürlich nicht der Fall ist), mal lässt sich die PA dann wieder programmieren???
Hier mal das Fehlerbild zusammenfassend:
1. keine Änderung am System lediglich Stromausfall und damit Ausfall der Busspannungsversorgung
2. Keine Bedienung möglich, nur ständiger Bootversuch
3. TEILWEIS keine Programmierung der Phys. Adresse möglich
4. grundsätzlich keine Programmierung der Applikation
Das habe ich schon versucht:
- Bus- und Versorgungsspannung getrennt und wieder hergestellt
- Kommunikation von der ETS4 in Richtung SS --> Ergebnis siehe oben
- Bus- und Versorgungsspannung gemessen (jeweils ca. 29,xx VDC, Gira-Spannungsversorgung 640mA soll 28-31 VDC liefern, laut Handbuch - ich dachte auch 24 sollten reichen)
- Wenn ich nur die Versorgungsspannung (weiß und gelb) anschließe, wird der Bootvorgang abgeschlossen und die Menus werden wieder angezeigt - natürlich ohne Buszugriff. Sobald ich dann aber die Busklemme anschließe stürzt der SS komplett ab. Er bekommt für einige Sekunden (max. 3-5) sichtbar noch einige Telegramme und wertet dies auch aus und bringt sie aufs Display und dann - Dunkelheit.
Kennt jemand eine solches Verhalten und hat eine Lösung dafür parat? Ich tippe mal als altgedienter Elektroniker auf einen ausgetrockneten Kondensator im Innern des BA. Oder hatte schon mal jemand Erfolg den SS zu Gira zu schicken und reparieren zu lassen - natürlich erst nach Kostenvoranschlag?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab und wünsche allen ein geruhsames Wochenende
Schmitti
Kommentar