Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Gruppenmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ergebnis

    Also hier die Antwort: Die KNX gibt grundsätzlich keine Patches zum Download raus, sondern nur Vollversionen.

    Hintergrund: Bei solch Patchen kommt es auch bei Kunden zu Problemen die auf solche Patche zurückgeführt werden.

    Wer also Probleme durch den Patch hat, soll sich an den Service desk der KNX wenden.

    Ergebnis: Einen Patch wird es nicht auf der KNX-Seite geben. Ob es noch eine neue ETS 3 build gibt, weiß ich nicht. Aber vor der L&B sind die dort sehr busy. Aber die ETS 4 ist ja schon am kommen. Da es aber auch noch eine ETS 2 gibt, müste es eigentlich nun auch eine neue Build bei ETS 3 geben. Der Gruppenmonitor ist ja ein wichtiges Werkzeug.


    Zum Patch selbst: Wir sollten genau beobachten, ob es nun zu anderen Problemen führt. Ich habe bis jetzt also noch keine bemerkt.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      So geht es.

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      @tbi: magst Du uns noch verraten, was genau Du nun installiert hast ? Diesen Patch und Falcon-was ?

      Das habe ich installiert:
      Patch für die ETS3.0F - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

      Also beide Patches.

      1. Einmal für eine Neuinstallation ( Neuer Rechner ) Fehlerbild z.B . beim RCA Modul nicht gefunden. Betrifft aber alle Hersteller mit Plugin

      Dann

      2.) Patch für die Aufzeichnung über KNXnet/IP (Fehlerbild: Verbindungsabbruch nach 5 Minuten)

      das schlägt aber fehl, ich muste den Falcon 1.8 runtime erst installieren: den findet man hier bei der Konnex: Frank hat es gut beschrieben:
      KNX neuer Falcon 1.8 Treiber - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

      Wenn das installiert ist, geht auch der ETS Patch:
      2.) Patch für die Aufzeichnung über KNXnet/IP (Fehlerbild: Verbindungsabbruch nach 5 Minuten)
      zu installieren.

      Dann Rechner neu gestartet.

      So und ab dann ging der Gruppenmonitor endlich richtig.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #18
        @Tbi: Danke! Dann können wir an das Thema vielleicht endlich mal nen Haken machen..

        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        So und ab dann ging der Gruppenmonitor endlich richtig.
        Quel malheur.. Nach wieviel Monaten (Jahren) funktioniert dann KNXnet/IP in der ETS auch *immer* länger als 5 Minuten am Stück ? Ich würd mich schämen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          was mir beim Download vom Falcon 1.8 aufgefallen ist: Da steht ein Hinweis, dass der Online-Zugriff mit Falcon über IP bei einer unlizensierten Version nur 5 Min. freigeschaltet ist......

          Hat da was mit der Lizenzverwaltung nicht geklappt und der Falcon hat sich immer als unlizensiert gefühlt?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Ich hab das Problem auch noch

            Mein Vorgehen:

            * ETS Pro installiert
            * Rechner neu gestartet
            * Falcon 1.8 installiert
            * Patch: (für eine Neuinstallation (Neuer Rechner) Fehlerbild)
            * Patch: (Patch für die Aufzeichnung über KNXnet/IP)
            * Rechner neu gestartet

            Leider trifft tbi seine Aussage bei mir nicht zu:
            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            So und ab dann ging der Gruppenmonitor endlich richtig.
            Müssen noch irgendwelche Optionen eingestellt werden oder hab ich in der Reihenfolge etwas falsch gemacht?

            Gruß
            Der Bernhard

            Kommentar


              #21
              Hallo Berhard,

              sieht so aus als hättest Du alles richtig gemacht.

              Manche hatten aber auch ein Problem mit dem Firewall oder dem IP-Netz.

              1.) Schalte mal die Firewall aus und versuche den Monitor erneut.

              2.) Versuche eine direkte Verbindung PC <-> IP-Router über ein Crossconnect IP-Kabel. (am besten: ein normales Patch-Kabel + Crossconnect adapter (buchse + Kreuzen + Buchse) (ca. 5 EUR) + normales Patchkabel).

              Wenn beides nichts bringt bitte direkt an den KNX Support wenden.

              Die kennen das Problem und können dann ggf. an den richtigen Stellen nachschauen, woran es hapert.

              Gruß Tbi

              Kommentar

              Lädt...
              X