Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber diese Flexibilität wird immer doch auch immer als Argument für die Zentral-Installation verwendet, nur umprogrammieren und im schlimmsten Fall etwas umklemmen. Das sich da beim Laien falsche Vorstellungen entwickeln verwundert mich nicht. Und Umprogrammieren kann bei komplexeren Wünschen (z.B. Verdunkelungsfunktionen / Präsenzmeldung etc) auch ganz schön aufwendig werden.
Wollte den Verteiler evtl. dort auch planen lassen, aber wenn jegliche Beratung fehlt, dann ist die Planung natürlich nutzlos.wenn der Planer bei Voltus eh ohne Sinn und Verstand nur das in das Programm eingibt was ich vorgebe.
Weisst Du eigentlich was Du mit solchen Aussagen anrichtest? Wir haben einen exzellenten Ruf mit unserer Beratung. Mehr als 100Verteiler sind schon zur absoluten Zufriedenheit geplant worden. Eine einzige vorgebrachte Kritik, über die ich natürlich mit meinem Kunden gerne gesprochen hätte, soll jetzt solche Aussagen rechtfertigen?
Ich glaube Du vergisst, dass auf der anderen Seite auch Menschen sitzen. Die sind genauso unperfekt wie Du.
Ich verstehe nicht, warum man gleich persönlich werden muss...
Und ich bin gespannt, wann die kritischen Anmerkungen wieder gelöscht werden. Wäre ja nicht das erste mal.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Das tue ich. Ich setze mich konstruktiv und sachlich mit der Kritik auseinander. Aber nachdem ich die Informationen zusammen habe. Das geht erst wenn der Kollege aus dem Urlaub zurück ist.
Was soll denn der Aufriss wegen der 6 nicht auf Klemmen verdrahteten Aktorkanäle? Wie soll man die denn auch vernünftig vorverdrahten? Über welchen LS, über einen eigenen LS, über einen bestehenden??? Egal wie man es macht, es passt wahrscheinlich nicht. Und am Ende wird dann rumgenörgelt, weil man die 6 Kanäle für "teuer" Geld hat verdrahten lassen und jetzt zusätzlich Kosten für die Umverdrahtung hat, damit es dann für den Zusatzwunsch passt?
Ich verstehe gar nix mehr...
Stand heute: ob die 230V Klemmen jetzt NT oder N Klemmen sind... keine Ahnung.
Da es einen Link DIREKT auf das Produkt gibt, ist diese Aussage im Grunde ein Eigentor
BadSmiley hat es schön auf den Punkt gebracht, was die "übrigen" Kanäle betrifft u. wie das idR gehandhabt wird.
Und auch dgerandi zeigt auf, warum deine Beanstandung wenig Grundlage hat.
Wollte den Verteiler evtl. dort auch planen lassen, aber wenn jegliche Beratung fehlt, dann ist die Planung natürlich nutzlos.
Ich erwarte, wenn ich dieses von Fachleuten machen lasse, dass diese mich auf alles hinweisen und vor allem auch alle teile vernünftig aufgelistet sind.
Auf alles hinweisen? Keine Ahnung in welchem Beruf Du tätig bist, aber überdenke mal, ob DU auch wirklich jeden auf alles mögliche/erdenkliche hinweist.
Sonst kann ich die Planung auch alleine machen, wenn der Planer bei Voltus eh ohne Sinn und Verstand nur das in das Programm eingibt was ich vorgebe.
Gut gebrüllt, Löwe - dann mach das mal (natürlich ohne ständig rumzufragen wie, was, wo zu beachten ist)
Ich denke nämlich nicht, dass man hier ohne Sinn u. Verstand gearbeitet hat.
Was mich nur erstaunt ist, dass eine Teile-/Artikelliste auf Wunsch nachzuliefern ein Problem darstellen würde, da DDS m.W. das im Hintergrund mit erschlägt.
Was mich nur erstaunt ist, dass eine Teile-/Artikelliste auf Wunsch nachzuliefern ein Problem darstellen würde, da DDS m.W. das im Hintergrund mit erschlägt.
Weisst Du eigentlich was Du mit solchen Aussagen anrichtest? Wir haben einen exzellenten Ruf mit unserer Beratung. Mehr als 100Verteiler sind schon zur absoluten Zufriedenheit geplant worden. Eine einzige vorgebrachte Kritik, über die ich natürlich mit meinem Kunden gerne gesprochen hätte, soll jetzt solche Aussagen rechtfertigen?
Ich glaube Du vergisst, dass auf der anderen Seite auch Menschen sitzen. Die sind genauso unperfekt wie Du.
Hallo Michael,
ich bin bin absolut nicht perfekt und wollte auch keinem zu Nahe treten oder Unrecht tun. Falls ich das mit meinem Post getan haben sollte, dann Sorry.
Habe nur auf einen Post von einem scheinbar nicht ganz zufriedenen Kunden reagiert, aber am Ende des Post ebenfalls gefragt, ob das vielleicht eine Ausnahme ist, und ob jemand andere Erfahrungen hat.
Finden euren Service nämlich toll, und will diesen auch beanspruchen, aber darf den doch wohl hinterfragen, wenn ein anderer Kunde nicht zufrieden ist.
Aber es ist schon traurig, dass man hier manchmal nicht seine Meinung sagen darf. Werde meinen Ursprungspost jetzt löschen, damit sich hier keiner auf die Füße getreten fühlt.
Auf alles hinweisen? Keine Ahnung in welchem Beruf Du tätig bist, aber überdenke mal, ob DU auch wirklich jeden auf alles mögliche/erdenkliche hinweist.
Gut gebrüllt, Löwe - dann mach das mal (natürlich ohne ständig rumzufragen wie, was, wo zu beachten ist)
Ich denke nämlich nicht, dass man hier ohne Sinn u. Verstand gearbeitet hat.
Sorry, wenn das alles so rüber kam. Post ist verändert, will hier keinem zu Nahe treten und respektiere sehr wohl die Arbeit von den Profis. Hatte nur unglücklich meinen "Senf" dazu abgegeben.
Es wundert mich sowieso immer, was manche hier an Flexibilität an ihrem Verteiler erwarten. Nachträgliches Umklemmen ohne großen Aufwand etc. Um das wirklich hin zu bekommen, bräuchte man 3 verschiedene Klemmenreihen: 1x für die Leitungen zu den Verbrauchern, 1x für die LSS und 1x für die Aktoren. Und dann dazwischen mit flexiblen Adern "patchen". Theoretisch machbar, jedoch rund 2,5-3fache Klemmenanzahl mit dem entsprechenden Platzverbrauch und Mehrkosten.
Ja, wird wahrscheinlich einfach meine Unkenntnis sein und du hast völlig Recht. Ich sehe mich momentan einfach außer Stande die restlichen Aktorkanäle irgendwie anschließbar zu machen.
Aber diese Flexibilität wird immer doch auch immer als Argument für die Zentral-Installation verwendet, nur umprogrammieren und im schlimmsten Fall etwas umklemmen. Das sich da beim Laien falsche Vorstellungen entwickeln verwundert mich nicht.
Das ist genau mein Laien-Problem. Die restlichen Kanäle, die ich jetzt dringend für Gong etc. brauche, kann ich nicht nutzen, da nicht anklemmbar.
Da es einen Link DIREKT auf das Produkt gibt, ist diese Aussage im Grunde ein Eigentor
BadSmiley hat es schön auf den Punkt gebracht, was die "übrigen" Kanäle betrifft u. wie das idR gehandhabt wird.
Und auch dgerandi zeigt auf, warum deine Beanstandung wenig Grundlage hat.
Auf alles hinweisen? Keine Ahnung in welchem Beruf Du tätig bist, aber überdenke mal, ob DU auch wirklich jeden auf alles mögliche/erdenkliche hinweist.
Was mich nur erstaunt ist, dass eine Teile-/Artikelliste auf Wunsch nachzuliefern ein Problem darstellen würde, da DDS m.W. das im Hintergrund mit erschlägt.
Zum Produkt-Link, nochmal, ich bin leider Elektro-Laie. Wenn man mir nicht sagen kann/will ob das jetzt eine N oder NT Klemme ist, und in welcher Kombination ich das nachbestellen muss, dann bringt mir der Link erstmal gar nichts. (Genau mit dem Thema ging die Konversation weiter, das habe ich euch jetzt mal erspart).
Auch werdet Ihr alle, BadSmiley & Co., 100% Recht haben mit den Aussagen, dass mein Klemmen-Wunsch keinen Sinn macht, man das anders machen müsse, pipapo. Nur sitze ich jetzt als eigentlich-will-ich-im-verteiler-selbst-gar-keine-klemmen-mehr-installieren Typ da und muss mich darum kümmern irgendwie, irgendwelche Klemmen für 6 Kanäle nachzuinstallieren, was ich ums verrecken vermeiden wollte. Und das habe ich telefonisch halt, dachte ich, deutlich gemacht.
Und wenn ich die Teileliste nach dem 3. Nachfragen irgendwann auch mal bekommen hätte, dann würde ich hier nicht im Forum rumheulen, sondern diese Drecksklemmen irgendwie nachinstallieren bzw. wohl eher meinen Eli bitten dies zu tun.
Die Voltus-Planung ist einmalig im Markt, sie ist quasi kostenlos und die Mitarbeiter sind zweifellos kompetent, freundlich und zügig. Was ich hier schildere ist meine IT-Pro-aber-Elektro-Laien-Situation, deshalb nochmals das etwas umformulierte Plädoyer: Macht euch auch über unbenutzte Aktor-Kanäle Gedanken und sorgt dafür, dass diese später irgendwie nutzbar gemacht werden können. Und sei es nur durch Mitbestellen aller später dafür benötigten Reihenklemmen.
Macht euch auch über unbenutzte Aktor-Kanäle Gedanken und sorgt dafür, dass diese später irgendwie nutzbar gemacht werden können. Und sei es nur durch Mitbestellen aller später dafür benötigten Reihenklemmen.
Es sind doch alle Leitungen auf Reihenklemmen. Was wäre jetzt der Nutzen, die Aktorkanäle auf Reihenklemmen zu legen? Die Aktoren haben Klemmen. Diese jetzt auf andere Klemmen zu verlegen würde genau was bringen?
Vielleicht beschreibst du einfach mal, was du machen möchtest aber vermeintlich nicht kannst. Mit den Reihenklemmen hat das sicher nichts zu tun.
Da sagst du was wahres. Ich bin nicht von den Leitungen ausgegangen, die es de facto gibt und die ich teilweise nicht kannte/auf dem Schirm hatte, wie z.b.den Gong, spitzboden Licht etc.
Ich bin von den aktor Kanälen ausgegangen. Diese haben also auch reihenklemmen für den "input". Alles was ich nicht kannte/beachtet habe, dem fehlen jetzt auch reihenklemmen im Schrank.
Ich versuche morgen mal zu schildern was mir jetzt noch fehlt. Wäre toll wenn du Lösungsideen dafür hast, danke
Leitungen, die du vergessen hast, kann dein Planer nicht einplanen. Was jetzt getan werden muss ist eine Ergänzung, die eindeutig dein ELI mach sollte, da du ja immer hervorhebst, dass du in dem Bereich ein Laie bist. Für die Elektrik gilt ganz grob, alles wozu du einen Schraubenzieher brauchst, sollte der Laie nicht machen. Dazu zähl schon das Abschrauben der Gehäusedeckel, ab da sollte man genau wissen, was man macht.
Die Klemmen müssen auch nicht die sein, die bis jetzt eingebaut wurden, so wäre eine N Klemme (das ist die Verbindung zum Neutralleiter der "Hochspannung") falsch, wenn du eine Sichere Kleinspannung für den Gong verwendest. Das Licht im Spitzboden ist etwas anderes. Wenn diese beiden Klemmen nebeneinander liegen benötigst du noch Trennstege, alles Punkte, die nur dein ELI richtig einschätzen kann. Auch wenn du "nur" den Gong mit Kleinspannung an einen Schaltaktor anschließt, kannst du tödliche Fehler machen!
Es ist klar, ihr habt ein Missverständnis bei der Kommunikation, und klar ist auch, dass du ein Problem lösen musst, und diese Lösung ist nicht so einfach, wie du dir das vorgestellt hast. Aber das sind typische Fehler, die dir auch passieren, wenn du direkt neben dem Elektriker stehst und zuschaust, was er macht.
Mein Tipp: hake den Konflikt ab und bestell deinen Eli, der rüstet dir die notwendigen Teile sicher nach!
Gruß
Florian
Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 26.06.2016, 22:45.
Liegen denn nun die Kabel, die vom Klingeltrafo und Alarmhorn kommen auf Klemmen? Wenn ja, dann kannst du von dort zum Aktor doch einfach verbinden!?
Wenn nein, wo sind die Kabel dann? Lose im Schrank? Waren die Kabel dem Planer denn bekannt?
Alle Kabel müssen auf Klemmen, aber nicht alle Kanäle!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar