Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu IP Schnittstelle

    Hallo,

    ich habe eine Frage, über die viele sicherlich lächeln werden.
    Für den ersten Teil der knx Installation habe ich sämtliche Kabel gezogen,
    mir Schaltaktoren, Taster, Ankoppler, Spannungsversorgung und eine
    IP Schnittstelle (Weinzierl 730) besorgt. In meinen jugendlichen Leichtsinn habe ich gehofft, dass ich die Schnittstelle, wie in der Produktbeschreibung angegeben, alternativ über PoE betreiben kann. Ich habe nun die Schnittstelle einfach mal mittels Patch Kabel Cat. 5 an die Buchse am Laptop gehangen, worauf doch zumindest mal die kleinen Lämpchen leuchten müssten. Da tut sich aber nichts.

    1. Frage: Könnte es sein, dass durch PoE nicht genügend Strom zum Betreiben bereitsgestellt wird oder das falsche Kabel verwandt wurde?
    2. Frage: Externe Versorung über einen 12-24 V Trafo möglich. Das sind dann sicherlich die normalen Hutschienentrafos, oder? Wäre auch ein Klingeltrafo möglich?

    Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen. Am liebsten wäre mir die Lösung per PoE. Sollten noch Fragen sein, versuch ich natürlich zu antworten.

    Vielen Dank erstmal!

    mfg aus LE

    #2
    PoE bedeutet nicht das der Strom (wie bei USB) aus der Buchse vom Laptop/PC kommt.
    Dazu sind spezielle PoE-Switche oder Strominjektoren notwendig die dann den entsprechenden Strom auf das Netzwerkkabel legen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
      In meinen jugendlichen Leichtsinn habe ich gehofft, dass ich die Schnittstelle, wie in der Produktbeschreibung angegeben, alternativ über PoE betreiben kann. Ich habe nun die Schnittstelle einfach mal mittels Patch Kabel Cat. 5 an die Buchse am Laptop gehangen, worauf doch zumindest mal die kleinen Lämpchen leuchten müssten. Da tut sich aber nichts.


      Was sollte sich da auch tun, die LAN-Schnittstelle deines PC führt keine Spannung zum angeschlossenen Teilnehmer. Entweder legst dur dir nen Switch mit POE Funktion zu, oder du nimmst nen passenden POE-Adapter, oder du holst dir nen entsprechendes Netzteil. Kenne die Specs des Weinzierl nicht von daher kann ich dir ohne Specs nichts davon empfehlen. Aber die angesprochenen Grundvoraussetzungen musst du schon schaffen, so wie du es angesprochen hast wird es nicht funzen.

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Gut, da bin ich doch schon einen Schritt weiter.
        Ich denk, dass ich mit der externen Versorgung
        besser beraten bin. Wäre denn nun ein normaler Klingeltrafo möglich?
        Bei Weinzierl steht folgendes:
        Spannungsversorung erfolgt über 12 - 24 V
        http://www.weinzierl.de/de/products/730.html
        ,wobei ein Klingeltrafo, welche ich beim Überfliegen im I-Net gefunden habe, bis zu 12 V anbietet.

        Kommentar


          #5
          ich habe sie einfach ein die zweite busversorgung meiner spannungsversorgung gehängt.

          Kommentar


            #6
            Du meinst als in die zwei freien Steckplätze der Busanschlussklemme?
            HHmmmm ?? Ist das zulässig?

            Wenn das hinhaut, wäre ich die Sorgen los und könnte dann doch
            ohne weiteres Zubehör den Traum vom Licht (nur als ersten Schritt - davon weiß meine Frau nur noch nichts) wahr werden lassen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
              Du meinst als in die zwei freien Steckplätze der Busanschlussklemme?
              Nein, meint er (hoffentlich) nicht.
              Viele Spannungsversorgungen haben zwei Busklemmen und/oder einen seperaten, unverdrosselten Ausgang. Den kann man (wenn die Spannung passt) dafür verwenden.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                ich meine den zweiten busausgang. ich hatte damals bei weizierl angefragt und die sagten ein verdrosselter ausgang ist ok. läuft auch prima.

                die 30v die meine versorgung noch liefert brauche ich für den eibpc.

                Kommentar

                Lädt...
                X