Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA InfoTerminal Touch (ITT) und Flags für Schaltobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA InfoTerminal Touch (ITT) und Flags für Schaltobjekte

    Guten Tag,

    im GIRA InfoTerminal Touch (ITT) kann man bei den Schaltobjekten die Flags (Kommunikation, Lesen, Schreiben, Überträgen etc.) setzen.

    Meine Frage hierzu: Wozu ist das sinnvoll? Die Flags der Objekte kann ich ja an anderer Stelle in der ETS einstellen.
    Außerdem habe ich gemerkt, dass mein ITT auch auf Anfragen antwortet (Response), die eigentlich nur von dem Aktor / Sensor beantwortet werden sollten.

    Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass bei im ITT zuwenig gesetzten Flags es Probleme gibt.
    Ich suche daher einen Weg, wie das ITT nicht auf Anfragen antwortet und gleichzeitig eine sinnvolle Kommunikation ermöglicht (z.B. Daten abfragen, aktuelle Werte bekommen).

    Danke für eure Hilfe, beste Grüße,
    Daniel

    #2
    1. An den Flags grundsätzlich nichts änder, wenn man nicht restlos versanden hat, was das bewirkt.
    2. die Flags, die du im PlugIn vom ITT änder kannst, kannst Du NICHT in der ETS direkt änder, weil die die GA gar nicht einzeln anzeigt
    3. Wenn ein Gerät auf eine Leseanforderung antwortet, dann hat es an der entsprechenden GA das L-Flag gesetzt. Wenn es nicht antworten soll, muss das L-Flag gelöcht werden.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      zu 1. Ja, stimme ich zu. Ich meine aber vorrangig die Flags im ITT.
      zu 2. zu den Flags im ITT. Beziehen sich die Angaben auf die von mir angegeben GA, die ich für das Schaltobjekt angebe? Falls ja, dann kann ich diese GA doch in der ETS entsprechend anpassen.
      zu 3. Wann brauche ich z.B. ein Schreiben beim PlugIn vom ITT.

      Besten Dank und Grüße,
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Zu1) es gibt keine unterschiedlichen Flags! Das sind die gleichen! Nur eine andere Stelle zur Pflege!
        zu2a) ja b) kann nicht sein! Bitte Screenshot!
        zu3) wann man das Write Flag setzen sollte? Manuell fast nie!


        vielleicht ist dir noch nicht bewusst, dass die Flags einem konkreten ko zugeordnet sind, nicht der GA allgemein!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hallo Uwe,

          es hat zwar ein wenig länger gedauert, doch habe ich dank Deiner Anmerkungen große Fortschritte gemacht. Ich habe nun verstanden, dass die Flags für die ITT-internen Kommunikationsobjekte gelten. Diese sind über Gruppenadressen mit den anderen KOs aus dem Bus verknüpft. Das war mir vorher so nicht bewusst.

          Folgendes gilt damit für Flags (bitte bei Fehlern korrigieren).
          K brauche ich eigentlich immer.
          L, falls vom Bus der Wert innerhalb des ITT abgefragt werden soll. Nutze ich bislang nicht.
          S, falls der Wert innerhalb des ITT vom Bus geändert werden kann. Nutze ich eigentlich immer.
          Ü, z.B. immer, wenn über das ITT der Wert verändert werden kann. Bei Slidern, Schaltern etc.

          Jetzt habe ich noch manchmal das Problem, dass nach dem Neustart auf dem ITT kein Wert angezeigt wird, z.B. bei einem Schaltaktor, obwohl im ITT die Statusabfrage auf JA steht und der Aktor auch das Lesen zulässt. Wenn ich dann händisch über das ITT umschalte, dann passt alles.
          Wer hat dazu eine Idee?

          Danke und Grüße,
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Servus,

            wenn ich mich recht erinnere, dann fragt das Panel nicht die jeweilige Rückmeldung ab (wie üblich), sondern das Schaltobjekt. Das müsstest du am Gruppenmonitor sehen.

            Somit musst du im Schaltobjekt der Aktoren das L-flag setzen.

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              das ITT fragt die GA ab, bei der im PlugIn das Init-Flag gesetzt ist.
              Ob der Schaltaktor drauf antwortet, kommt auf den Aktor an. Erst mal am Gruppenmonitor prüfen, was das ITT abfragt und wer drauf antwortet. Ich hatte damit auch schon Probleme, weil das ITT die GA zu schnell hintereinander abgefragt hat und manche Aktoren dadurch nicht auf alle Fragen geantwortet haben. Falls das ITT als eigentlich die richtige GA abfragt und der Aktor darauf auch reagieren müsste, es aber nicht macht, dann mal die Lese-Rate in den allg. Einstellungen verringern.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo, eine kurze Rückmeldung.

                Ja, es ist so wie dargestellt. Das ITT fragt tatsächlich andere als von mir erwartete Gruppenadressen ab. Nach Anpassung der "L"-Flags für die GA antworten die Aktoren und das ITT erhält die gewünschten Antworten. Eine Anpassung der Lese-Rate war bei mir nicht notwendig.

                Danke für die Hilfe. Beste Grüße,
                Daniel

                Kommentar

                Lädt...
                X