Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB JRA/S 8.230.5.1 Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB JRA/S 8.230.5.1 Hilfe

    Moin moin,

    Ich habe in meiner Anlage im OG MDT Rollo Aktoren verbaut und in Betrieb genommen, wollte jetzt gerne einen ABB JRA/S 8.230.5.1 für die Rollos im EG nutzen....den habe ich günstig gebraucht bekommen.

    Funktion nur Rollo Auf und AB.

    Wenn ich die GA`s entsprechend zuteile, passiert aber leider nichts.

    Könnte mir evtl. jemand einmal seine Einstellungen senden, dann kann ich vergleichen was bei mir anders ist ?!
    Denke der Wurm steckt evtl. auch in der Grundeinstellung, da es sich um einen gebrauchten Aktor handelt...

    Die Werte aus diesen Parametern würden mir reichen....

    - Allgemein
    - Manuelle Bedienung
    - Wetteralarme

    A - Allgemein
    A -Sicherheit WETTER
    A -Statusmeldung


    Evtl. sollte der ABB auch auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt werden ? Wenn ja aber wie ?

    Danke und viele Grüße,
    Heini

    P.S. Ich nutze ETS3


    #2
    Zitat von heinidererste Beitrag anzeigen
    Evtl. sollte der ABB auch auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt werden ? Wenn ja aber wie ?
    Mit dem Entladen der Applikation setzt Du den Aktor quasi auf den Werkszustand zurück.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hab' die 4 fach Version vom Aktor im Einsatz...

      Paramter muss ich nachschauen, wenn ich vor der ETS sitze. Aber wenn Du die Applikation in die ETS importierst, hast Du ja eigentlich schon Defaultwerte.
      Programmieren lässt er sich ohne Probleme?
      Leuchten oder blinken irgendwelche LED's am Aktor?
      Lässt sich der Behang manuell am Aktor fahren?

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        sonst funktioniert alles ohne Probleme, von Hand kann ich alle Rolladen fahren....
        Das ist bestimmt nur eine Kleinigkeit die ich übersehe....halt Brett vorm Kopf ;-)

        Kommentar


          #5
          Beschreibst Du die richtigen KOs ? Der hat verschiedene KOs für Automatik und Manuell. Wenn er z.B. auf manuell steht, interessieren ihn Fahrbefehle auf den Automatik KOs herzlich wenig. Außerdem lässt sich einstellen, ob er selbst zwischen Automatik/Manuell wechseln kann.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            Hast Du auch die richtige Produktdatenbank? Mal ganz genau nachsehen, denn solche Fehler können auch daher rühren.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Produktdatenbank ist die richrtige, habe ich noch mal nachgesehen....
              KO`s evtl. liegt es daran ?!

              Es gibt an diesem Aktor ja fast unendliche Möglichkeiten etwas einszustellen, daher meine Frage, ob mir jemand nur das "set up" für Rollo auf und ab schicken könnte, da komme ich am besten mit klar weil ich mir ansehen kann was benötigt wird und was nicht.....

              Mit den MDT`s ist das ja geradezu ein Kinderspiel :-)

              Tschau
              Heini

              Kommentar


                #8
                Anders herum gefragt.....

                ich lasse den ABB einfach im Ausliefrungszustand, reicht es die GA`s zuzuteilen oder welche Parameter müssen für Rollo AUF AB geändert werden ?
                Wenn das schon mal funktioniert kann ich ja weiter spielen....habe aber auf jeden Fall eine "Grundeinstellung" mit es funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Überprüfe die Einstellungen hinsichtlich der Sicherheitsobjekte, nicht dass er auf Signale von der Wetterstation wartet.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Was gaaaaaanz wichtig ist bei den JA/Sxxxx Die Status(se?) (Sorry schweres wort) gehen erst nachdem der jeweilige Rollo endlage unten und dann endlage oben hatten. Vorrausgesetz die korrekte Fahrzeit wurde programmiert.

                    Am einfachsten Gerät entladen, nur auf Rollo stellen und die Fahrzeit einstellen.

                    KO fahren in GA für Tastendruck lang
                    KO stopp in Ga für Tastendruck kurz
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 11.11.2015, 14:13.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Empfehlung:

                      - Applikation entladen vom Gerät
                      - neuste Applikation bei ABB laden und importieren (www.abb.de/eib)
                      - Applikation öffnen und auf Rollladen einstellen.
                      - GA für AUF/AB vergeben
                      - GA für STOP vergeben
                      - Applikation komplett reinladen
                      - Testen ob der Aktor schaltet.

                      Alles anderen kann zu einem anderen Zeitpunkt dann erfolgen!!

                      Sollte er nicht fahren, dann bitte die Geräte Infos einmal auslesen was unter Applikation steht.

                      Kommentar


                        #12
                        mach mal am Aktor den Handbetrieb aus, der fährt nicht, wenn der auf Handbetrieb steht.

                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht mal den Aktor mit dem ABB i-bus Tool (kannste downloaden) verbinden. Evtl. Referenzfahrt neu auslösen. Bzw. ob der Aktor überhaupt darauf reagiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            ich werde der Sache mal mit dem ABB tool auf den Leib rücken...
                            Mitlerweile umschleicht mich das Gefühl, der Aktor hat Hardwareseitig einen an der Waffel und reagiert nicht auf die KNX Signale...

                            Ich werde wieder berichten :-)

                            tschö
                            heini

                            Kommentar


                              #15
                              Lässt sich denn eine Adresse programmieren und die Geräteinfo auslesen? Wenn das tut und Du im Handbetrieb über die Tasten am Aktor die Antriebe fahren kannst, halte ich das für unwahrscheinlich.

                              Allerdings hast Du nicht gerade viele Informationen eingestellt, um dir gezielter Helfen zu können- alles Glaskugel...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X