Als Neuling in Sachen KNX beschäftige ich mit dem Thema für den eigenen Neubau, der in Kürze beginnen soll.
Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe aber in den nächsten Wochen sicher noch eine Menge fragen
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lässt sich die physikalische Adresse der Busteilnehmer nur mittels ETS(3) programmieren, richtig ?
D.h. im Umkehrschluss, dass es hierfür keine kostenlose Alternative gibt und ich 900,- Euro für die Software zur Programmierung der Adressen berappen muss ? (Bei der Insatallation ist keine Firma involviert)
Bei dieser Aufgabe hilft mir dann auch kein Homeserver, EibPC, da dies alles Ansätze zur Visualisierung bzw. bedingten Steuerung sind, richtig ?
Gibt es sonst OpenSource Projekte oder Möglichkeiten, mit denen die Adressvergabe möglich wird ?
Danke schon mal für die Infos.
Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe aber in den nächsten Wochen sicher noch eine Menge fragen

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lässt sich die physikalische Adresse der Busteilnehmer nur mittels ETS(3) programmieren, richtig ?
D.h. im Umkehrschluss, dass es hierfür keine kostenlose Alternative gibt und ich 900,- Euro für die Software zur Programmierung der Adressen berappen muss ? (Bei der Insatallation ist keine Firma involviert)
Bei dieser Aufgabe hilft mir dann auch kein Homeserver, EibPC, da dies alles Ansätze zur Visualisierung bzw. bedingten Steuerung sind, richtig ?
Gibt es sonst OpenSource Projekte oder Möglichkeiten, mit denen die Adressvergabe möglich wird ?
Danke schon mal für die Infos.
Kommentar