Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster für RGBW-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster für RGBW-Steuerung

    Auf Anforderung der Hausherrin habe ich bei uns im Haus einen RGBW-Streifen nachgerüstet (mit selbstgebautem Fliesenprofil, muss mal Fotos machen, sieht gut aus). Es soll nun möglich sein, über einen KNX-Taster den RGBW-Strip zu schalten und einzustellen.
    Die klassische Lösung wäre m.E., einen Sechsfachtaster zu verbauen - je ein Tastenpaar für Helligkeit, Sättigung und Farbe. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Einstellung nur per Visu hat leider keinen ausreichenden WAF.

    Max

    #2
    Die Taster von Basalte können das was Du benötigst und sehen dabei auch noch gut aus.

    Edit: Und wenn es noch mehr zum Steuern gibt, dann evtl. ein Corlo o.ä..
    Zuletzt geändert von evolution; 12.11.2015, 12:08.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Die Taster von Basalte können das was Du benötigst und sehen dabei auch noch gut aus.
      Jeder pfurz Taster, der dimmen kann, kann das. Dafür braucht man nur einen HSV fähigen LED Controller wie die MDT AKD, z.b.
      Siehe eine kurze und gute Erklärung hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...837#post854837
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Jeder pfurz Taster, der dimmen kann, kann das.
        Das weis Max bereits. Er sucht Alternativen, die Du mit Deinem Beitrag nicht lieferst...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hi Frank, danke für den Hinweis. Werde ihn mal an die Regierung weitergeben. Der Basalte würde prima passen. Dakanimo ginge wohl auch noch, hat jemand einen Plan, was der kostet? Ich nehme mal an, eher noch mehr.

          Wie üblich wird es aber wohl wieder an der Diskrepanz zwischen Vorstellungen und Budget scheitern. 600 EUR hat der gesamte Rest des Projekts bis jetzt verschlungen.

          BadSmiley: ja, klar - MDT 6fach liegt schon im Keller bereit. Allerdings ist es etwas aufwändiger: der Dimmer ist, da in der ursprünglichen Konzeption an dieser Stelle kein KNX vorgesehen war, ein Basalte Steel EnOcean (Alternative wäre Wand aufreißen und was Vernünftiges verbauen, aber auf die Sauerei können wir dankend verzichten).
          Der Steel EnOcean kann kein HSV, sondern nur RGBW. Macht aber nichts, das erschlägt mir smarthome.py.

          Max

          Kommentar


            #6
            Den UP204 (Contouch) von Siemens könntest Du dir auch mal anschauen.

            Kommentar

            Lädt...
            X