Folgende Ausgangssituation:
- MFH mit 2 getrennten Wohnungen & einen allgemeinen Teil "Treppenhaus" (wird durch beide genutzt!)
- Jede Wohnung, sowie das "Treppenhaus" haben einen eigenen Verteilerschrank mit ihren Aktoren, sowie separaten Spannungsversorgungen und Linienkopplern
- gesteuert soll dann alles mit EINEM Gira Homeserver 4 werden, wobei jeder Benutzer nur seinen Bereich sehen & steuern kann.
Die Topologie, das Gebäude, sowie die Gruppenadressen habe ich wie auf den Bildern zu sehen ist angelegt!
In die Topologie füge ich alle Geräte, Aktoren, Taster usw. in die jeweilige Linie ein, sprich 1.0, 1.1 oder 1.2 ein.
Im Gebäude kann ich doch das ganze Haus in einem Gebäude anlegen, sprich Keller, Treppenhaus, Erdgeschoss und Dachgeschoss.
Oder würdet ihr jeweils ein Gebäude für die o. g. 3 Bereiche erstellen und dort jeweils die einzelnen Räume einfügen?
UND das wichtigste, die Gruppenadressen! Grds. halte ich mich an die Aufteilung vom "Eib Schnellkurs", doch kann brauch ich jetzt 3 Hauptgruppen für die 3 Bereiche z .b. 0 Beleuchtung & schaltbare Steckdosen? Einfacher ausgedrückt, das angehängte Bild mit den GA müsste ich 3 Mal erstellen?
Ich möchte später alles durch die Linienkoppler ordentlich trennen (bzw. die beiden Parteien möchten so verhindern damit einer auf den anderen zugreifen kann!), weiß aber nicht ob der Linienkoppler nur nach der PA geht oder auch die GA dreigeteilt erstellt werden müssen um alles ordentlich zu trennen?
Im HS trenne ich alles, indem ich einfach 2 Benutzer mit verschiedenen Rechten erstelle und jeder davon nur seinen Bereich einsehen kann oder?
Dank vorab für eure Hilfe!! Wenn jemand einen ganz anderen Vorschlag hat, nur raus damit!
Bitte teilt mir doch eure Lösungen mit, damit ich die nächsten Tage durchstarten kann! Es ist bereits alles verklemmt und die Geräte warten nur drauf damit die ETS endlich loslegt!
Kommentar