Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leben im Smarthome bei Spiegel Online
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von Hups Beitrag anzeigenDas Problem beim BUS ist, dass sich die Energieersparnis nicht so leicht errechnen läßt wie z.b. bei einer Solaranlage./
Kommentar
-
Zitat von Axel Beitrag anzeigenDie EnEV2016 kann das sehr wohl
Es gibt keine "EnEV-2016-Fassung" der Energieeinsparverordnung. Die aktuelle EnEV 2014 erhöht ab 2016 die energetischen Anforderungen an Neubauten.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenLies doch erstmal mal richtig, bevor du urteilst.
Bleibt weiter zu hoffen das daraus auch mehr wird als Fördergelder abzugreifen und gewichtig die Köpfe zu wiegen ...
Cheers Sepp
Kommentar
-
In der Berechnung des Energieausweises nach DIN 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden" kann die Gebäudeautomation zur Reduzierung des Energieverbauch Anwendung finden. Je nach Automationsgrad/ Gebäudeautomationsklassen.
Gut zusammengefasst hier: http://www.elektro-fachhandwerk.de/e...Brosch__re.pdf
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
Du bist ganz falsch gewickelt, sorry. ABER Privatpersonen dürfen faktisch keine Elektrointallationen ausführen. RTFM eines Schaltaktors da steht es auch für Dich lesbar drin.
Privatpersonen dürfen nur stecken!! Ikea-Lampe kaufen: Einstecken! MediaMarkt DECT-Telefon kaufen: Einstecken! Das darfst Du!!
Steckdose einbauen: NEIN! Lichtschalter einbauen: NEIN! Leitungsschutzschalter auswechseln: NEIN! Das darf eine Privatperson nicht. Nur der Elektrofachmann.
Da steht keiner an der Tür oder Kasse und kontrolliert ob Otto Normalheimwerker die Lizenz zum Steckdoseneinbau oder umverkabel des zu renovierenden Wohnzimmer hat.
Hornbach und Co. verkaufen und Otto Normalheimwerker bezahlts, nimmts mit und baut ein. Und das sind keine Ausnahmen. Die Baumärkte sind voll von so Leuten.
Und wenn im Baumarkt ein Nachrüstset für SmartHome angeboten wird das seinen Vorstellungen entspricht und ins Budget der Wohnzimmerrenovierung passt, dann wird er's auch kaufen und daheim einbauen. Ob er's installieren darf oder nicht spielt da für die Realität keine Rolle.
Das ganze betrifft nicht nur den Elektrobereich. Im Sanitär- und Wasserbereich ist es ähnlich. Der typische Baumarkt-Bad-Sanierer macht das alles selbst.
Der Markt ist da, aber er wird noch nicht zufriedenstellend (Preis, Kompatibilität zwischen Produkten/Herstellern, und zuletzt der Heimwerkertauglichen Installation) von den Herstellern bedient.
Kommentar
-
Es ist schon so wie Peter sagt.
Aber halt auch so, wo kein Kläger da kein Richter. Interessant wird es halt dann, wenn was passiert. Versicherungen beispielsweise zahlen müssen, etc.
PS: Super Beiträge Peter!
- Likes 1
Kommentar
-
Es ist doch immer alles einfach - solange bis einer weint ...
Jever die Bus-Taster kannst schon selbst montieren, aber irgendwas wollen die ja auch bedienen.
Das Problem ist halt alles mit 230/400V. Sind "nur ein paar Drähte" aber das Thema ist komplexer als man annimmt. Von daher machen kann man alles, viele tun es, aber jene müssen es eben auch verantworten. Markig "das kann ich locker" rufen kann jeder. Wird den Richter im Zweifel nicht beeindrucken und die Versicherung wird alles tun damit sie nicht leisten müssen. Und "... hab ich nicht gewußt ..." hilft da auch nicht. Wer lesen kann und älter als 5 Jahre weiss das er da nicht zu fummeln hat.
Aber viel schlimmer ist doch wenn durch "Menno, das hab ich nicht gewußt ... das tut mir so schrecklich leid ..." eine/r der Lieben verletzt wird oder umkommt (trifft es einen selbst kann man wenigstens noch für den Darwin-Award nominiert werden). Und Fakt ist, der übliche Laie, kann die Komplexität und Sinnhaftigkeit vieler Dinge einfach nicht erfassen ob er es nun glaubt oder nicht.
Ich schraub auch ein meinem Verteiler da ich mich das mit meinem Gesellenbrief Elektro traue. Aber das ist 30 Jahre her und ich würde nicht im Traum drauf kommen das ich einem erfahrenen Elektriker auch nur annähernd das Wasser reichen könnte wenn es drum geht wie man einen Verteiler korrekt aufbaut inkl. dem was da alles dazu gehört. Und ich muss mein Tun verantworten. Denn mein Eli kommt auch nicht alle Woche und prüft neu ...
Aber das kann jetzt alles nicht neu sein.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Frage an Radio Eriwan: Kann man ohne Führerschein unter Drogen Autofahren?
Antwort: Prinzipiell Ja! Bis....
http://www.luzernerzeitung.ch/nachri...s;art92,629945
934031_1_01266447_24701641.jpg
Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigen....
Ich schraub auch ein meinem Verteiler da ich mich das mit meinem Gesellenbrief Elektro traue. Aber das ist 30 Jahre her und ich würde nicht im Traum drauf kommen das ich einem erfahrenen Elektriker auch nur annähernd das Wasser reichen könnte wenn es drum geht wie man einen Verteiler korrekt aufbaut inkl. dem was da alles dazu gehört. Und ich muss mein Tun verantworten. Denn mein Eli kommt auch nicht alle Woche und prüft neu ...
Cheers Sepp
Ich kann Dich ja wieder mal besuchen zwecks Verteilerabnahme :-)Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenseppm
Ich kann Dich ja wieder mal besuchen zwecks Verteilerabnahme :-)
Aber der Verteiler sieht tendenziell nicht wirklich besser aus als beim letzten Mal.
Immerhin das Bier ist kalt, der Kaffee heiss und spassige Ideen und netten Plausch gibts auch immer ;-)
Also, kurze Vorwarnzeit und alles wird gut.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar