Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Misterhouse und owfs Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] - √ - Misterhouse und owfs Problem

    Hi,

    ich habe mh im Einsatz und möchte nun den eingebauten Support für owfs
    verwenden. Also schnell den owfs_port eingetragen und eine kleine Abfrage gebaut. Und ... geht nicht.

    Ich erhalte keine Fehlermeldungen, aber eben auch keine Temperaturen. Jetzt könnte ich natürlich die wiregate@makki Methode verwenden, und die Daten per owget über cronjob usw. einlesen, aber ...

    Also hier ist mein Beispiel
    Code:
    use Owfs_Item;
    
    my $therm1   = new Owfs_Item ( "28.506256020000");
    my $temp;
    if (new_minute) {
      $temp = $therm1->get( "temperature");
      speak "Aussentemperatur ist $temp Grad Celsius";
      print_log "Aussen $temp" ;
    }
    Auch mit eingeschaltetem Debug bekommt man nicht mehr Infos.
    Wenn ich owget verwende geht es ,
    Code:
     /opt/owfs/bin/owget -s 3030 -C /28.506256020000/temperature
    Folgendes perl Script klappt das ganze auch nicht...

    Code:
    use strict;
    use OW
    
    OW::init("3030");
    my $result = OW::get("28.506256020000/temperature");
    printf "result " . $result;
    kommt einfach nichts zurück.

    Allerdings bekomme ich bei meinem Script mit

    Code:
    use strict;
     use OW
     
     OW::init("3030");
     my $result = OW::get("28.506256020000/");
    printf "result " . $result ."\n";
    folgende Ausgabe

    Code:
    result address,alias,crc8,errata/,family,fasttemp,id,locator,power,present,r_address,r_id,r_locator,temperature,temperature10,temperature11,temperature12,temperature9,temphigh,templow,type

    HILFE !! Es ist zum, verzweifeln.

    Gruss
    Steffen

    #2
    Tja,
    Owfs_Item nutze ich nicht, aber thoweiss hat vor den Pfad noch einen "/" gesetzt (wie du auch beim direkten Aufruf von owget '/28.506256020000/temperature'), vielleicht schaust du mal in diesen Beitrag:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...laeche-10.html
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Gelöst.

      Marc Du bist ein Schatz.

      Der Link auf den anderen Thread hat zwar nicht mein Problem direkt gelöst. Allerdings hat er mir gezeigt, dass das mit dem owserver->read doch innerhalb von mh funktionieren kann. Das hatte ich nämlich schon mal probiert.

      Folgender Code funktioniert jetzt:

      [CODE]
      use OWNet ;
      # noloop=start
      my $owserver = OWNet->new('localhost:3030 -C') ;
      # noloop=stop

      if (new_minute) {
      my $hum = $owserver->read('/26.FA65E9000000/humidity');
      print_log "Luftfeuchte $hum %";
      }
      [CODE]

      Anscheinend funktioniert das

      use Owfs_Item; nicht. Jedenfalls beides in einem Script gibt Blut.

      Super !!! Damit kann ich leben.

      Gruss
      Steffen

      Kommentar


        #4
        So unter uns, die Perl-API ist trotzdem suboptimal
        Wenn der owserver steht, bleibt Dir mit OWNet die ganze chose gnadenlos hängen, deswegen verwende ich auch ganz ignorant das externe owget..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,

          war auch nicht despektierlich gedacht.

          Gruss
          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X