Hi,
ich habe mh im Einsatz und möchte nun den eingebauten Support für owfs
verwenden. Also schnell den owfs_port eingetragen und eine kleine Abfrage gebaut. Und ... geht nicht.
Ich erhalte keine Fehlermeldungen, aber eben auch keine Temperaturen. Jetzt könnte ich natürlich die wiregate@makki Methode verwenden, und die Daten per owget über cronjob usw. einlesen, aber ...
Also hier ist mein Beispiel
Auch mit eingeschaltetem Debug bekommt man nicht mehr Infos.
Wenn ich owget verwende geht es ,
Folgendes perl Script klappt das ganze auch nicht...
kommt einfach nichts zurück.
Allerdings bekomme ich bei meinem Script mit
folgende Ausgabe
HILFE !! Es ist zum, verzweifeln.
Gruss
Steffen
ich habe mh im Einsatz und möchte nun den eingebauten Support für owfs
verwenden. Also schnell den owfs_port eingetragen und eine kleine Abfrage gebaut. Und ... geht nicht.
Ich erhalte keine Fehlermeldungen, aber eben auch keine Temperaturen. Jetzt könnte ich natürlich die wiregate@makki Methode verwenden, und die Daten per owget über cronjob usw. einlesen, aber ...
Also hier ist mein Beispiel
Code:
use Owfs_Item; my $therm1 = new Owfs_Item ( "28.506256020000"); my $temp; if (new_minute) { $temp = $therm1->get( "temperature"); speak "Aussentemperatur ist $temp Grad Celsius"; print_log "Aussen $temp" ; }
Wenn ich owget verwende geht es ,
Code:
/opt/owfs/bin/owget -s 3030 -C /28.506256020000/temperature
Code:
use strict; use OW OW::init("3030"); my $result = OW::get("28.506256020000/temperature"); printf "result " . $result;
Allerdings bekomme ich bei meinem Script mit
Code:
use strict; use OW OW::init("3030"); my $result = OW::get("28.506256020000/"); printf "result " . $result ."\n";
Code:
result address,alias,crc8,errata/,family,fasttemp,id,locator,power,present,r_address,r_id,r_locator,temperature,temperature10,temperature11,temperature12,temperature9,temphigh,templow,type
HILFE !! Es ist zum, verzweifeln.
Gruss
Steffen
Kommentar