Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI/DMX Alternative zum MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Also entweder kein langsames An- und Abdimmen beim Ein- und Ausschalten oder mindestens 10 Sekunden.
    10 Sekunden sind echt zu viel. Im Datenblatt habe ich das nicht gesehen... Woher hast du die Info? Evtl. kann man ein CR bei MDT einbringen.

    Kommentar


      #47
      Hi,

      mdt-Handbuch:
      http://www.mdt.de/download/MDT_THB_D...rie_02_neu.pdf

      Seite 99:
      Einschaltverhalten:
      - Wert sofort übernehmen
      - Dimmen auf Wert in 10s
      - Dimmen auf Wert in 20s
      - Dimmen auf Wert in 30s
      - Dimmen auf Wert in 1 Minute
      - Dimmen auf Wert in 2 Minuten
      - Dimmen auf Wert in 5 Minuten
      - Dimmen auf Wert in 10 Minuten

      Ausschaltverhalten:
      - Wert sofort übernehmen
      - Dimmen auf Wert in 10s
      - Dimmen auf Wert in 20s
      - Dimmen auf Wert in 30s
      - Dimmen auf Wert in 1 Minute
      - Dimmen auf Wert in 2 Minuten
      - Dimmen auf Wert in 5 Minuten
      - Dimmen auf Wert in 10 Minuten

      mdt wird hier nicht viel ändern können, das Gerät ist ein umgelabeltes IPAS e64.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #48
        Vielen Dank dafür.

        Es steht noch folgendes:
        Über diesen Parameter kann die Dimmzeit für relatives Dimmen eingestellt werden. Zeit zum Dimmen 0..100% 3 Sekunden 4 Sekunden 5 Sekunden 6 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 60 Sekunden
        Über diesen Parameter kann das Verhalten beim Empfang eines neuen Dimmwertes über Wertsetzen eingestellt werden.



        Zeit zum Dimmen 0..100%


        3 Sekunden 4 Sekunden 5 Sekunden 6 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 60 Sekunden


        Kann man über diese Einstellung den DaliController dazu bringen dass beim Einschalten innerhalb 3 Sekunden der Wert auf 100% geht? Wie ich das verstehe muss man dann beim Einschalten dann "Wert sofort übernehmen" nimmt und danach ein relatives dimmen als Befehl von 100% schicken könnte um in 3 Sekunden dann die Beleuchtung zu haben. Das ist zwar immer noch viel, aber gerade so ertragbar.

        10 Sekunden gehen gar nicht...




        Kommentar


          #49
          Diese Einschränkung ist echt sehr schade und für mich damit wohl das Killer-Kriterium.

          jazer, das kann man wohl so tun, wobei 3 Sekunden in manchen Bereichen ggf. auch nicht gewünscht sind. Aber dann musst immer einen Wert senden oder eine Szene weil ...
          deutlich unangenehmer ist das man dann einen Kanal nicht mehr einfach schalten kann mit dem gewünschten Soft-Start-Stop. Denn Schalten ist dann entweder hart EIN oder AUS oder eben mindestens 10 Sekunden rauf und 10 runter zu dimmen.

          Aber vlt. kann hjk oder ipas hierzu ja was sagen. Auch bei OEM (was üblich ist) sollten Änderungen möglich sein.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #50
            Falls das Fade-in und Fade-out beim Ein- bzw. Ausschalten ein Problem sein sollte, kann man das auch direkt im EVG mit dem Dali Kommando "STORE THE DTR AS FADE TIME" auf fast jeden beliebigen Wet setzen. Bei mit hatte ich im Gateway "Wert sofort übernehmen" gesetzt und es hat trotzdem beim Ein- bzw. Ausschalten gedimmt. Man braucht dazu nur z.B. die Dali-USB-Mouse von Lunatone und das Dali-Cockpit - na. gut, sind extra noch mal ca. 250 Flocken aber dafür kann man direkt am Dali-Bus rumspielen ;-).

            btw: Mein Dali Gateway ist das von MDT (IPAS) und der Treiber von Eldoled.

            @Jazer: Der Wert den du meinst, ist die Zeit, die das Gateway bei einem dimmen braucht um von 0 auf 100% per Taster zu dimmen. Hat daher überhaupt nichts mit dem direkten Schalten zu tun - zumindest nicht bei meiner Kombi mit dem Eldoled.

            ... und da wären wir auch schon beim eigentlichen Problem. Dieser Wert sollte nicht unter 6 Sekunden sein, da sonst ein ziemlich starkes "nachdimmen" auftritt. Ein Wert von 3 Sekunden geht da gar nicht. Das liegt daran, dass mit dem Dali Befehl DIRECT ARC POWER gedimmt wird - geht vielleichtbei Dali auch nicht anders, aber ist sehr nervig und defacto unbrauchbar.

            Vielleicht weiß da jemand eine Lösung dafür? Hab leider nichts darüber finden können.

            Fazit: Hab bis jetzt noch nicht viel rumgespielt, aber grundsätzlich scheint die KNX-Dali MDT/IPAS Kombi zumindest für meine Zwecke (mehrere unterschiedliche EVGs/Lampen mit einer Anspeisung zu schalten bzw. zu dimmen) OK zu sein.

            LG
            Bernhard

            Kommentar


              #51
              Hi Bernhard,

              hab mit googeln nix gefunden, was ist 'überdimmen'?

              Haben alle Dali GW das Problem das sie nicht zB in 1-2 Sek auch dimmen könnten beim Einschalten?

              cheers Sepp

              Kommentar


                #52
                Hi Sepp,

                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Haben alle Dali GW das Problem das sie nicht zB in 1-2 Sek auch dimmen könnten beim Einschalten?
                ne, das ist eine Eigenart des IPAS. Siemens und Gira haben damit kein Problem.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Siemens und Gira haben damit kein Problem.
                  Beim Datec Gateway ebenfalls kein Problem. Es gibt pro Kanal eine "Fade Time" und für die Schaltkommandos kann man dann einzeln wählen, ob hart geschaltet wird oder mit diesem Zeitverlauf gedimmt wird. arcus.PNG
                  Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2015, 10:44. Grund: Korrektur: Hersteller ist DATEC, nicht arcus.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Beim Arcus Gateway ebenfalls kein Problem.
                    Welches Gateway ist das? Ich habe bisher nur DMX Gateways von Arcus gesehen. Hast du evtl. einen Link dazu?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                      Welches Gateway ist das? Ich habe bisher nur DMX Gateways von Arcus gesehen. Hast du evtl. einen Link dazu?
                      Hoppla, ich habe Unsinn geschrieben. Datec, nicht Arcus.
                      Das hier meinte ich. http://www.datec.ch/knx-dali-aktor.html

                      Kommentar


                        #56
                        Sepp bezüglich "nachdimmen": Ich meine damit, dass nachdem du die Taste beim manuellen Dimmen losgelassen hast, noch ein Stüclk weiter reduziert/erhöht wird.

                        Soweit ich es bei Dali verstanden habe (zumindest scheint es beim IPAS/MDT so zu sein), wird nicht mit START-STOP gedimmt, sondern es wird beim manuellen Dimmen in einer bestimmten Zeit (z.B. 6 Sekunden) mit mehreren DIRECT ARC POWER Kommandos von 0% bis 100% gedimmt.

                        Beispiel: Dimmzeit von 0% auf 100% in 6 Sekunden im IPAS GW konfiguiert

                        Diese 6 Sekunden werden nun auf (absolute) Kommandos aufgeteilt und auf den Dali Bus gesendet. Die Zeit zwischen den Kommandos scheint immer gleich zu sein. Daher lange Dimmzeit = viele Kommandos; kurze Dimmzeit = weniger Kommandos.

                        Sobald du die Dimmertaste loslässt, hört es auf diese Kommandos zu schicken ... aber, das letzte Kommando wird noch ausgeführt und daher dimmt das Ding zwangsweise ein Stückchen weiter. Je geringer die Dimmzeit ist, umso schlimmer wird der Effekt, da ja weniger (absolute) Kommandos gesendet werden. Bei 6 Sekunden ist es aber bereits erträglich - würde wohl der WAF sagen ;-). Du musst halt einen Kompromiss zwischen "wie lange will ich die Taste halten um komplett rauf/runter zu dimmen" und "wie lange soll es nachdimmen" finden.

                        Es würde mich nun interessieren, ob es ein Dali GW gibt, das zum Beispiel in 3 Sekunden komplett manuell rauf/runterdimmen kann ohne diesen Effekt zu haben.

                        Wie ist das zum Beispiel bei Gira gelöst? Hat da schon jemand mal mit einem Dali Busmonitor nachgesehen?

                        Soweit zu meinen Anfängererkenntnissen über Dali (ca. 1 Woche) ;-). Falls ich hier einen kompletten Schwachsinn verzapft habe, bitte um Verzeihung und Korrektur. Am Dali Busmonitor sieht es zumindest bei mir so aus.

                        LG

                        Bernhard

                        PS: Das Datec macht sicher auch nix anderes als ebenfalls (vorab) ein STORE THE DTR AS FADE TIME Kommando abzusetzen. Warum das IPAS/MDT das nicht tut bzw. unflexibler ist, ist eine andere Frage. Wie gesagt, ich denke das eigentliche Dimmen beim Ein-/Auschalten macht ja nicht das GW sondern das EVG selbsttätig und das kann auch mit enstprechenden Kommandos konfiguriert werden. Von eben 0,7 bis was weiß ich.... das steht aber sicher irgendwo im Dali Standard ;-).

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Bernhard,

                          ich kann das beim GIRA gerne mal ausprobieren. Allerdings kann ich nicht auf den DALI-Bus lauschen. Ich werde also als relative Dimmzeit 3 Sekunden einstellen und sehen, wie sich die LED verhält.

                          Klar, das eigentliche Dimmen macht das EVG selbst. Das Gateway legt die Geschwindigkeit vorab fest. Ich würde vermuten, dass das Gira das jedesmal macht. Ich kann nämlich unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Ein- und Ausschalten vorgeben und beim Aufruf von Szenen ebenfalls nochmal eine andere Geschindigkeit. Wenn das IPAS das ebenfalls macht, dann würde ein direktes Programmieren des EVG mittels DALI-Mouse nichts bringen, da das Gateway diese Einstellung direkt überschreiben würde.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #58
                            Andreas1 : Es wäre super wenn du das mal ausprobieren könntest. Ich habe mir die Doku schon mal angesehen und die sieht ganz vielversprechend aus. Ich habe gedacht die Gateways wären alle sehr ähnlich, da der DALI-Bus ja diverse vorgaben macht. Aber wie so oft ist das wohl nicht der Fall. Daher bin ich auch noch auf der Suche nach einem Gateway.

                            Kommentar


                              #59
                              Ja - wäre auch für mich interessant... ich brauche eine DALI Gateway dass...
                              • Fade In- und Out im Sekundenbereich kann
                              • Manuell dimmbar ist und für Konstantlicht genutzt werden kann
                              • Mindestens 6 Szenen unterstützt
                              • Keine weitere DALI Software braucht... sonder sich z.B. über ein WebServer konfigurieren läßt
                              Das MDT scheitert am ersten Punkt... Kann das Gira GW alle diese Punkte?
                              Zuletzt geändert von jazer; 19.11.2015, 23:47. Grund: Typo

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                                Ja - wäre auch für mich interessant... ich brauche eine DALI Gateway dass...
                                • Fade In- und Out im Sekundenbereich kann
                                • Manuell dimmbar ist und für Konstantlicht genutzt werden kann
                                • Mindestens 6 Szenen unterstützt
                                • Keine weitere DALI Software braucht... sonder sich z.B. über ein WebServer konfigurieren läßt

                                Das MDT scheitert am ersten Punkt... Kann das Gira GW alle diese Punkte?
                                Der Jury wieder... ;-)

                                Das einzige Gateway mit integrierten Webserver für die Inbetriebnahme ist das MDT-DALI. *lach*.

                                Was hast Du für ein Problem mit dem "Fade In/Out" in 10 Sekunden?
                                - die relative Dimmzeit kannst Du im Sekundenbereich einstellen. Alles unter 6-8 Sekunden ist mit den Fingern und der Menschlichen Reaktionszeit gar nicht bedienbar.
                                - Nur EIN/AUS und WERT wird entweder "angesprungen" oder "in 10 Sekunden angedimmt".

                                Ich bin ja mal echt gespannt auf Deine Installation...

                                Gruss Peter

                                Das MDT/DALI ist von IPAS als OEM.
                                Zuletzt geändert von PeterPan; 20.11.2015, 06:07.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X