Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate Probleme bei Tempsensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    das Logfile wird immer spannender. Nach einem Shutdown und 5min später startup von wiregate habe ich nun folgende Einträge im messages:

    Mar 21 21:37:55 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:38:57 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:39:58 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:40:59 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:41:59 wiregate141 kernel: [ 388.927579] owserver[3488]: segfault at b8605d0c ip b7eccac9 sp b753ed70 error 4 in libusb-0.1.so.4.4.4[b7ec8000+6000]
    Mar 21 21:42:01 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:43:03 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
    Mar 21 21:44:04 wiregate141 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..

    obwohl Teile der Sensoren ab und zu immer noch Werte melden.
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #17
      Naja, wiegesagt da geht garnichts, das ist nicht spannender als vorher, so sieht es aus wenn der Bus viel zu lang ist oder mit der Verkablung was nicht passt.
      Es wird halt versucht den Adapter zu reinitialisieren, das schlägt meist fehl und dann gehts von vorne los..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Leitungslänge Schätzung

        Sodele,

        konnte es nicht lassen und die Verkabelung nochmal im Kopf durchgerechnet und teilweise nachgemessen. Anschliessend überall noch 10% dazugerechnet und komme auf folgendes Ergebnis:

        1. Ich bin extrem schlecht im abschätzen
        2. Die Kabellängen liegen nur vereinzelt nicht mehr im spezifizierten Bereich, denn...

        - Der Strang mit den parasitären 8 Sensoren ist insgesamt ca 65 Meter Lang, wobei 3 Sensoren ca 10 Meter vom Hauptstrang abgezweigt wurden.
        - zweiter Strang mit einem Sensor (parasitär) dürfte 13 Meter lang sein
        - Die RJ45 3Pin Stränge sind jeweils 30, 25, 15, 10, 6 und 0.1 Meter lang

        Wenn ich nun 2 Busmaster (einmal parasitär und einmal RJ45) anschliesse, dürfte dies fast der Spezifikation entsprechen.
        Jetzt kann ich es fast nicht mehr abwarten bis meine Ersatzbusmaster kommen :-)
        Die neue Woche wird wieder mal spannend und Ostern ist ja erst in zwei Wochen....

        Danke
        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich habe das gleiche Problem:
          Mar 22 18:03:47 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:03:47 wiregate133 OWFS[3127]: DEFAULT: ow_ds9490.cS9490_sub_open(482) Opened USB DS9490 adapter at 001/003.
          Mar 22 18:03:47 wiregate133 OWFS[3127]: DEFAULT: ow_ds9490.cS9490_detect_found(368) Set DS9490 001/003 unique id to 01 FE 8C 58 13 00 00 DC
          Mar 22 18:03:47 wiregate133 OWFS[3127]: DEFAULT: ow_ds9490.cS9490_sub_open(482) Opened USB DS9490 adapter at 001/004.
          Mar 22 18:03:48 wiregate133 OWFS[3127]: DEFAULT: ow_ds9490.cS9490_detect_found(368) Set DS9490 001/004 unique id to 81 BE 31 2D 00 00 00 1A

          Verwendet werden zwei Controller. Die Leitungen sind jeweils deutlich unter 100m lang. Ich habe ein zusätzliches 5V Netzteil eingeschleift. Aufgefallen ist es mir das erste mal, als ich das Schlüsselbrett mit iButtons gebaut hatte. Wenn der Controller ausfällt wird eine 0 und kurz darauf eine 1 gesendet, obwohl keiner den iButton abgenommen hat.

          Nachtrag: folgendes ist mir noch aufgefallen:
          Mar 22 07:33:05 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 07:54:33 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 08:04:18 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 08:13:09 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 08:43:16 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 08:44:56 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 09:28:50 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 09:30:48 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 10:21:12 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 11:21:23 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 11:23:15 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 11:34:41 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 11:52:15 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 11:55:49 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 12:18:45 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 14:37:25 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 14:48:04 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 16:23:00 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 16:24:40 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 16:29:20 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 16:36:49 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 17:09:04 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 17:21:32 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:03:47 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:06:46 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:12:35 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:46:30 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 18:49:20 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 19:59:00 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 20:36:54 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 20:46:24 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 20:56:22 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!

          Nach dem Umstecken der beiden Stränge auf den jeweils anderen Controller schaut es so aus:

          Mar 22 21:27:17 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 21:36:44 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 21:48:14 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 22 22:05:13 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 00:38:11 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 01:17:05 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 02:25:08 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 02:26:46 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 04:18:59 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 04:39:57 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 04:43:59 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.2A5B2D000000 disappeared!
          Mar 23 05:20:11 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 06:00:48 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.BE312D000000 disappeared!
          Mar 23 06:02:45 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.2A5B2D000000 disappeared!

          Und obwohl die Temperaturen alle einwandfrei gemessen werden, erhalte ich regelmäßig folgende Meldung von unterschiedlichen Sensoren:
          Mar 22 21:56:23 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Tempsensor FW VL sek Temp (28.144C2E020000) -> DEFEKT! 85
          Mar 22 21:56:32 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Tempsensor FW VL sek Temp (28.144C2E020000) -> DEFEKT! 85
          Mar 22 21:56:38 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Tempsensor FW VL sek Temp (28.144C2E020000) -> DEFEKT! 85

          Gruß
          Werner

          Kommentar


            #20
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            ...(das owfs hängt den USB-Adapter gerne auch mal einfach so ab), das gehört zur "Selbstheilung", ...
            Hallo Makki,

            seitdem ich meinen kleinen Linux-Server auf owsf-...p28 (März 2010) aktualisiert habe, konnte ich dieses Phänomen auch schon mehrmals beobachten. Allerdings habe ich noch keine Lösung gefunden, wie ich die "Selbstheilung" - also Wiederaktivieren des Adapters - ohne Neustart hinbekomme. Kannst Du diesbezüglich einen Tipp geben?

            Grüße aus Berlin
            Frank

            Kommentar


              #21
              @Werner: Den zweiten Teil hatte ich nicht gesehen, sorry;
              Nun, es ist dasselbe: Wenn das ständig passiert, stimmt erhebliches mit dem 1-Wire Bus nicht, zu lang, zu viel oder beides..

              Ansonsten:
              - 5V-Netzteil? Liefert es auch wirklich stabilisierte 5V ?
              Nur Tempsensoren? Dann jedenfalls nur eine Fehlerquelle ohne Nutzen.. Raus damit, parasitär anschliessen.
              - billiger USB-Hub
              - andere Sensoren am Bus?

              Und obwohl die Temperaturen alle einwandfrei gemessen werden, erhalte ich regelmäßig folgende Meldung von unterschiedlichen Sensoren:
              Mar 22 21:56:23 wiregate133 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Tempsensor FW VL sek Temp (28.144C2E020000) -> DEFEKT! 85
              Die Logmeldung darf man nicht überbewerten, das heisst einfach nur das er gerade nicht lesbar war, ist aber eine Folge des obigen (die DEFEKT-Meldung ist so nicht ganz passend..)


              @Frank:
              Ganz anderes Thema, ggfs. dann bitte in einem neuen Thread:
              Auf dem WireGate läuft (aus gutem Grund) 2.7p21, ein einfacher restart des owserver genügt hier.. Das ist ansonsten ein erschöpfendes Thema, libusb etc.
              Dazu gibts ellenlange Diskussionen auf der owfs-devel-Liste aber solange das Thema nicht komplett ausgestanden ist setze ich auf die alte Version + Restart-Workaround..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                @Werner: Den zweiten Teil hatte ich nicht gesehen, sorry;
                Nun, es ist dasselbe: Wenn das ständig passiert, stimmt erhebliches mit dem 1-Wire Bus nicht, zu lang, zu viel oder beides..

                Ansonsten:
                - 5V-Netzteil? Liefert es auch wirklich stabilisierte 5V ?
                Nur Tempsensoren? Dann jedenfalls nur eine Fehlerquelle ohne Nutzen.. Raus damit, parasitär anschliessen.
                - billiger USB-Hub
                - andere Sensoren am Bus?
                Am 1. Controller hängen 17 Temperaturfühler. Die Leitungslänge beträgt ca. 9,5 m zum ersten Abzeig. Hier hängen 12 Fühler, wobei die Leitungslängen der Fühler immer kleiner sind, als die Originalkabellänge, mit der sie ausgeliefert wurden. Danach kommen noch ca. 6 m Kabel und weitere 4 Fühler. Nach weiteren 10 m kommt der letzte Fühler.

                Am 2. Controller hängen 4 iButtons. Die Leitungslänge beträgt etwa 9m, parallel geht eine weitere Leitung mit ca. 20m zu 3 Temperaturfühlern. Und in Controllernähe hängen noch zwei Temperaturfühler.

                Die 5V verwende ich, um auch Temperaturen über 85°C messen zu können. Die Solarthermie heizt im Sommer manche Leitungen und den Puffer über 85°C auf. Ich verwende folgendes Netzteil: PSA15R-050 15W/5V EU STECKERNETZTEIL im Conrad Online Shop
                Der USB-Hub kommt aus deinem Webshop.

                Gruß
                Werner

                Kommentar


                  #23
                  Das klingt ja alles sehr gut.
                  Wiegesagt, der Reset-Mechanismus ist extrem aggressiv und zieht beim kleinsten zucken die Reissleine um unter allen Umständen die Funktion zu gewährleisten;
                  Mit ständig meine ich im Minutentakt, im Normalfall also absolut kein Grund zur Sorge..
                  Die Logdatei ist ja auch nur zur genaueren Fehlersuche gedacht, nicht das mir jetzt jeder nachschaut

                  Evtl. ist das auch etwas überempfindlich, ich prüfe das nochmal, aber lieber 100x zuviel als 1x zuwenig..


                  Zitat von cava Beitrag anzeigen
                  Die 5V verwende ich, um auch Temperaturen über 85°C messen zu können.
                  Ok, das gilt als Grund, ich erinnere mich
                  Der USB-Hub kommt aus deinem Webshop.
                  Ich frage nur, weil ich ja nicht weiss wer wo was ansteckt Den USB-Hub verkaufen wir ja nur deshalb, weil ich weiss wieviel Schrott unterwegs ist und es in diesem Fall im Gegensatz zur Maus eben schon eine Rolle spielt ob da 4,2 oder 5V rauskommen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Wiegesagt, der Reset-Mechanismus ist extrem aggressiv und zieht beim kleinsten zucken die Reissleine um unter allen Umständen die Funktion zu gewährleisten
                    Die Temperaturmessung funktioniert auch ohne Probleme. Probleme hatte ich erst, als ich die Installation um die iButtons erweitert hatte. Ich hatte den HS so programmiert, dass bei Abnehmen eines der iButtons das Garagentor aufgeht. Ich hab nicht schlecht gestaunt, als in der ersten Nacht mehrmals das Tor hochgefahren ist, obwohl niemand den Button abgezogen hat.

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm, ich hatte das mit den iButtons so bei mir noch nicht beobachtet aber kann natürlich sein.

                      Ich schreib mir da mal was auf die Liste: Disconnect-Timeout für iButtons (1-2s vielleicht, einstellbar weil das geht natürlich auf die Reaktionszeit beim abziehen)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                        Die neue Woche wird wieder mal spannend und Ostern ist ja erst in zwei Wochen....
                        hier mal ein Zwischenbericht meines Problems:

                        Habe die ganze Wiregate Verkabelung auseinandergenommen.

                        Das heisst drei verschiedene Busmaster getestet, einmal mit USB Hub 5V stabilisiertes Netzteil, einmal ohne USB Hub. Kabel komplett ersetzt und Tempsensoren ersetzt.
                        Die Messungenergebnisse waren für mich selten nachvollziehbar.

                        Seit heute nun ein neuer Effekt:
                        -Parasitär angeschlossene Tempsensoren werden nicht mehr angezeigt oder erkannt.
                        -Habe deshalb 4 Sensoren "nicht parasitär" angeschlossen und diese werden problemlos erkannt und angezeigt.

                        Ich will es momentan noch nicht wirklich glauben, aber langsam habe ich den Verdacht dass das Wiregate der Übeltäter ist. Es ist das einzige Gerät welches ich nicht ersetzt habe.

                        Hat jemand eine Idee, welche Testfälle ich noch durchführen könnte?

                        Danke
                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #27
                          Der Reihe nach:
                          Wenn man da recht viel nacheinander testet, an/abzieht usw. kann sich das hochschaukeln, was ich da jetzt am ehesten vermute..

                          Strukturierte Analyse auf 1-Wire Probleme:
                          - "WireGate Serverprozess" unter Status deaktivieren
                          (und danach nicht vergessen wieder zu aktivieren! - damit wird erstmal alles ruhig gelegt, der versucht sonst nur ständig "verlorenes" einzusammeln wenn Adapter & Sesnoren bunt gewechselt werden)
                          - Nach jedem Umbau/Wechsel unter Status "1-wire Buszugriff (owserver)" neu starten (das passiert normalerweise automatisch, zu gezielten suchen aber besser so)
                          - Mit Webinterface (oder owget/uncached oder http://wiregateXXX:3001/uncached) prüfen ob vorhanden und stabil

                          HW-Probleme möchte ich natürlich auch nicht ausschliessen aber das passt eigentlich nicht dazu. Um auch das auszuschliessen, soweit möglich:
                          parasitär bei "ruhigem" (wichtig!) 1-Wire Bus mal mit einem Multimeter prüfen ob zwischen Data&GND 5V anliegen. Solange nichts aktiv läuft, sollte dem so sein.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Makki,

                            -Serverprozess deaktiviert und aktiviert
                            -1-wire Buszugriff (owserver) deaktiviert und aktiviert
                            -Nach Zugriff mit dem Webinterface nur die direkt angeschlossenen Tempsensoren sichtbar

                            -> nach erstem "Reload" waren zwei Parasitäre Sensoren Sichtbar, jedoch ohne Temp-Werte. Nach jedem weiteren Reload waren diese Sensoren jedoch wieder weg und nie mehr gesehen.

                            -Spannung zwischen Vdd und GND gemessen 4.94 V (konstant)

                            Gruss
                            Marcel
                            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                            Kommentar


                              #29
                              zusätzliche Bebachtung:

                              Die uncached seite: http://wiregate141:3001/uncached
                              bringt zwischendurch den zweiten Busmaster mit den parasitärangeschlossenen Sensoren und verschwindet gleich wieder.
                              Der erste Busmaster mit den direkt angeschlossenen Sensoren bleibt stabil vorhanden
                              Angehängte Dateien
                              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                              Kommentar


                                #30
                                Keine Panik, ruhig durchatmen ...

                                Hoi Marcel

                                Die owhttpd Seite braucht eine Minute und eventuell mehrere Aufrufe bis sie die Sachen richtig anzeigt. Da ist ein wenig Geduld gefragt.

                                Ich hab' kreuz und quer durch das ganze Haus 20 Sensoren und drei Buttons am Gelb-Weiss vom Grünen Kabel.

                                Alles parasitär und sicher 20 Meter weg vom Hub.

                                Als ich die Buttons neu angesteckt hab', gab es auch gezappel am Bus, hat sich aber beuhigt.
                                Da hatte ich glaub' einen falsch angeschlossen.

                                Am besten laufen die Round-Robin-Databases, die zeichnen alles sicher auf, ohne Löcher und Probleme.
                                Das Ergebnis wird schön als Bild alle paar minuten erzeugt und zeigt den Temperaturverlauf.

                                Da gibt es ja bald etwas mit Flot hab' ich gehört. Auch ein Abfragen der DB's ohne gezappel. Hab' das für mich mal getestet, klappt prima.
                                Angehängte Dateien
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X