Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen mit EIB und Logo!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    so gehts in der LOGO:
    oder für die die das Logo-Programm haben als Programmdatei.

    @Azubi: Ich hoffe es war keine Lernaufgabe für dich, dann solltest du erst alleine versuchen die Aufgabe zu lösen.
    Angehängte Dateien
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #17
      @anlo007: Nein, es ist keine Lernaufgabe. Es ist einfach so ein Projekt.
      Wie soll ich denn die Eingänge im ETS3 einpflegen.
      bzw. Auf welche Funktion muss der Triton paramentiert sein?
      Wäre sehr dankbar wenn du mir dabei auch helfen könntest.

      Mfg azubi

      Kommentar


        #18
        Ich bin von folgender Einstellung ausgegangen:
        ... wenn die Triton auch folgende Schaltfunktionen haben:
        "Ein" bei Tastendruck und "Aus" bei Ende Tastendruck und das für die 2 Tasten auf getrennte GA.

        Die Eingänge mußt du natürlich auf die Virtuellen Eingänge legen auf denen du die GAs der Triton legst. Dazu mußt du nur auf den Eingang gehen und ihn umbenennen.
        Das gleichen mit den Digital-Ausgängen.

        Die Analog-Ausgänge können so bleiben, du mußt nur die entpechenden GAs für die Helligkeitwerte des Dimmers darauf legen, oder die Anlagolausgänge, wenn du eine Baugruppe angeschlossen hast, anschließen. Der BUS liest die Ausgangswerte mit.

        Parametrieren (in der ETS) mußt du sie auf 0-100% , Senden bei Änderung um 5, kein zyklisches Senden.
        Die Dimmgeschwindigkeit und den Zeitpunkt, wann der Zähler anfängt zu zählen kannst du dann so einstellen, wei der Kunde es mag, ist hier am Schreibtisch schlecht zu schätzen.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          also quasi als Taster? Das können die Tritons nicht, die können nur eib tastendruck an, beim nächsten Tastendrck aus.
          Meine ich zumindest habe gerade auch noch in ETS geschaut man kann nur auf Schalt-, Dimm-, Jalousie- sensor, Wert und Lüftungssensor paramentieren.

          Ist das dann trotzdem möglich?
          weißt du ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, das die Logo im Digitalen oder Analogeneingang 4 bit Signale empfängt (und man dies auch ins ETS programmieren kann?)?

          MfG azubi

          Kommentar


            #20
            Du kannst beliebige Werte in die Logo als Analogeingange einlesen und diese dann auswerten.

            Schau doch mal im Busmonitor nach, was du für Werte bei kurz oder Langbetätigung (incl. Loslassen) auf den Bus geschreiben bekommst bei den unterscheidlichen Applikationemöglichkeiten. Schreibt der Triton evtl. auch einen Helligkeitswert auf den BUS, den könntest du auch weiterverarbeiten.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #21
              Der Triton schreibt keinen Helligkeitswert auf den Bus.
              Aber wenn ich versuche irgendwie die taste bsp. wippe 1 lang-dimmen mit einem Eingang in eine GA zu tun, funktioniert das nicht.
              Woran liegt das denn, wenn die Logo alle Werte lesen kann?
              Wäre ja einfacher wenn man das über diese Wippe lang machen könnte.

              mfg azubi

              Kommentar


                #22
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                Schau doch mal im Busmonitor nach, was du für Werte bei kurz oder Langbetätigung (incl. Loslassen) auf den Bus geschreiben bekommst bei den unterscheidlichen Applikationemöglichkeiten.
                Das brauchst du um die LOGO zu programmieren; entweder ein Telegramm bei EIN und Aus oder Wert bei EIN, Wert bei AUS?
                Ich hab kein Triton, deshalb kann ich es nicht ausprobieren.

                Warum habt ihr überhaupt die LOGO genommen? Der EibPC wäre bedeuten besser geeignet, da er dieselbe Logik wie der BUS benutzt.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  ... kannst du die Trennung kurz-Langimpuls in der Logo auseinander rechnen und alles ist noch einfacher, da du mit definierten Signalen arbeitest, die die LOGO direkt versteht.
                  Das ist definitiv auch mein Vorschlag. Das geht ganz einfach mit 2...3 Komponenten in der LOGO...

                  Gruss Heinz
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X