Nachem ich heute mal wieder einen Angriff auf meine Zsiternensteuerung wagte, gelang es mir endlich den Rewaluxsensor mit der Gira Analogsensorschnittstelle 1021 00 in Bewegung zu setzen damit dieser vernünftige Werte liefert.
In der Visu habe ich das nun alles schon super hingebracht!
Leider habe ich folgendes Problem mit dem ich nun schon Stunden verbringe ohne Lösung.
Der Sensor liefert über die Schnittstelle einen Wert von 3,0 im leeren Zustand und 21,34 im vollen Zustand (16-Bit Eis 5).
Nun soll die vorhandene Brunnenpumpe aus einem Brunnen, ab einem Füllgrad von 60% (enspricht einem Wert von 13,98 Analogsensorschnittstelle) zum auffüllen der Zisterne gestartet werden! Bei enem Füllgrad von 90% (19,47 Analogsensorschnittstelle) soll die Pumpe wieder abgeschaltet werden.
Leider muss die Pumpe über eine Sequenz gestartet werden, denn der Brunnen bringt nur 300 Liter in 9 Minuten, danach schaltet sich die Brunnenpumpe ab, da der Brunnen leer ist, nach einer Stunde hat der Brunnen wieder ausreichend Wassser und die Brunnenpumpe kann wieder 9 Minuten gestartet werden.
Hierfür habe ich eine Sequenz angelegt die jede Stunde die Brunnenpumpe für 9 Minuten startet. Diese Sequenz möchte ich nun mit einer Logik verbinden.
Meldet der Fühler 60% Wasserstand soll die Sequenz gestartet werden und bei 90% wieder abschalten. Die Sequenz soll auch wirklich abgebrochen werden. Welche Bausteine in der Logik des HS muss ich hier benutzen, habe schon alle möglichen Vergleicher ausprobiert, gelöscht, eingefügt, neu konfiguriert etc. komme aber nicht weiter. Wer kann mir helfen.
Gruß Jochen
In der Visu habe ich das nun alles schon super hingebracht!
Leider habe ich folgendes Problem mit dem ich nun schon Stunden verbringe ohne Lösung.
Der Sensor liefert über die Schnittstelle einen Wert von 3,0 im leeren Zustand und 21,34 im vollen Zustand (16-Bit Eis 5).
Nun soll die vorhandene Brunnenpumpe aus einem Brunnen, ab einem Füllgrad von 60% (enspricht einem Wert von 13,98 Analogsensorschnittstelle) zum auffüllen der Zisterne gestartet werden! Bei enem Füllgrad von 90% (19,47 Analogsensorschnittstelle) soll die Pumpe wieder abgeschaltet werden.
Leider muss die Pumpe über eine Sequenz gestartet werden, denn der Brunnen bringt nur 300 Liter in 9 Minuten, danach schaltet sich die Brunnenpumpe ab, da der Brunnen leer ist, nach einer Stunde hat der Brunnen wieder ausreichend Wassser und die Brunnenpumpe kann wieder 9 Minuten gestartet werden.
Hierfür habe ich eine Sequenz angelegt die jede Stunde die Brunnenpumpe für 9 Minuten startet. Diese Sequenz möchte ich nun mit einer Logik verbinden.
Meldet der Fühler 60% Wasserstand soll die Sequenz gestartet werden und bei 90% wieder abschalten. Die Sequenz soll auch wirklich abgebrochen werden. Welche Bausteine in der Logik des HS muss ich hier benutzen, habe schon alle möglichen Vergleicher ausprobiert, gelöscht, eingefügt, neu konfiguriert etc. komme aber nicht weiter. Wer kann mir helfen.
Gruß Jochen

Kommentar