Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mit der Philips Pronto Fernbedienung den GIRA Homeserver steuern?
Nein, das geht nicht! Um Batterie zu sparen, kann auch eine schlafende Pronto nicht über IP geweckt werden. Sie könnte sich allenfalls in regelmässigen Abständen selbst wecken, und dann irgendwelche Ereignisse pollen.
LG
Christian
mmmmpf! Wieder nix!
Frage: Kennt jemand einen "IRTRANS" der auch Barco versteht?
Wenn mein KUnde sich für die Pronto als FB entscheidet, brauche ich doch parllel noch eine Visu für das Touchpanel und I-Phone oder Nicht?
Ich kann ja Buttons auf der FB einrichten die dann EIB Telegramme senden. Eine kl. Visu kann ich ja auch darstellen aber das wars doch oder?
Der Kunde möchte bestimmt auch aus seinem Büro und über sein Notebook etc auf seine Anlage (Visu) zugreifen...
Falls ich dort falsch liege bitte korregieren..
Gruß Gerrit
Also: Ab Ende April / Anfang Mai gibt es (noch eine weitere) App für iPhone und iPod Touch; Es wird dann das ProKNX-IPi Gate geben, welches Pronto UND iPhone unterstützt. Das coole wird sein, dass du aus der Pronto Konfiguration die iPhone Konfiguration automatisch erstellen kannst. Das wird so funktionieren, dass die Pronto xcf zu unserem Server hochgeladen wird, dort geparst wird, und eine Textdatei erzeugt wird. Das iPhone holt sich seine Konfiguration vom Server und schon kannst Du den Bus bedienen.
Dabei wurde auch wieder an den Installer gedacht: Die Konfig kann nämlich gesichert werden und natürlich auch für andere iPhones und iPods des Hauses verwendet werden.
Näheres auf der Messe
LG
Christian
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Will auch keinen Glaubenskrieg, aber ich kann nur sagen, das wir schon reihenweise Pronto's gegen iPod Touch's ausgetauscht haben... Der Kunde hat es entschieden
Flexibilität:
HSFusion, m..Remote, und was da noch alles so kommt, steht der Pronto in nix nach. Du kannst Dich völlig austoben. Grafisch, wie auch funktional.
Ich persönlich sehe eigentlich nur Vorteile. Bei den genannten Argumenten "pro" Pronto sehe ich keine wirklichen Vorteile und rein gar nicht's, was mit genannten Systemen für Ipod/pad/phone nicht umsetztbar wäre.
Ich sehe aber einen ganz entscheidenen Vorteil. Steuerungen, die mit HSFusion, oder m..Remote aufgesetzt wurden, sind quasi "Server/Client" basiert. Die gesamte Steuerung befindet sich eben auf einer permanent verfügbaren "zentrale". ERGO funktioniert die Steuerung auch dann, wenn das Bediengerät "schläft". Ferner können auch beliebig viele Bediengeräte, also iPod's usw. eingebunden werden. Sobald sich ein Bediengerät anmeldet, erfolgt ein Datenabgleich mit dem Server... pfeilschnell.. Eigentlich genau so, wie es ein "Installer" erwartet .
Selbst preislich, glaube ich, ist die Pronto teurer. Spürbar, wenn ein 2,3 Gerät hinzukommt. Und nach der Messe ganz sicherlich
LG
P.S.: Berechtigung für eine Pronto sehe ich allerdings nach wie vor bei kleineren Installation, oder dem typischen "Heimkino" bzw. dort, wo eben allein Multimedia im Fokus steht und eben keine "außerordentliche" Dinge integriert werden müssen.
... ich kann nur sagen, das wir schon reihenweise Pronto's gegen iPod Touch's ausgetauscht haben... Der Kunde hat es entschieden
Das ist eine Frage der Überzeugung im Verkaufsgespräch. Ich hatte ausserdem auch weiter oben schon erwähnt, die Funktionalität wie es sie heute gibt, ist noch nicht alt!
Bei den genannten Argumenten "pro" Pronto sehe ich keine wirklichen Vorteile und rein gar nicht's, was mit genannten Systemen für Ipod/pad/phone nicht umsetztbar wäre.
Dann bitte lese doch nochmal von vorne. Stichwörter wie: Hardkey, Intuition, kein Rechner notwendig...
Jeder Bauer findet, dass seine Kartoffeln die besten und grössten sind. Zum Glück! Konkurrenz belebt das Geschäft!
Nichts für ungut - Diese Art an Diskussion bringt uns immer wieder ein Stück weiter.
Ich freu mich schon, wenn wir auf der L+B 6 Tage lang unsere Produkte bewundern werden.
... und ganz ehrlich, von dem was ich bislang mitbekommen habe, hat das Playground Team wirklich auch sehr gute Arbeit geleistet!
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Dann bitte lese doch nochmal von vorne. Stichwörter wie: Hardkey, Intuition, kein Rechner notwendig...
Oh... ich hab gelesen
Hardkey, sehe ich ein... IMHO aber vernachlässigbar. Im genannten Beispiel, also Musik laut und Telefon... also bevor ich Pronto, iPad, o.ä dann schnell erst noch suchen muss sorgt der "Server" dafür, dass bei eingehendem Telefon Gespräch, Türklingel oder what ever, der Lautstärke Pegel entsprechend anbesenkt wird...
Im Zweifel: Der iPod ist im Standby <3s wieder am Netz angemeldet und für die Steuerung verfügbar und würde in diesem Fall sofort die Mute Funktion bereitstellen...
kein Rechner notwendig
Das ist IMHO eben ein großer Nachteil... schläft die Pronto, schläft die gesamte Steuerung.
Jeder Bauer findet, dass seine Kartoffeln die besten und grössten sind. Zum Glück! Konkurrenz belebt das Geschäft!
Ich denke eigentlich anders... ich muss nicht jedem mein System aufdrücken.... es ist natürlich mein Bestreben, jedoch nicht meine Priorität. Ich urteile nach den Anforderungen des Kunden und bestimme entsprechend den Anforderungen die Technologie...
Da aber eben dieses "Thema" quasi mein Leben beschreibt ist mein persönliches Bestreben unsere Technologie so auszulegen, allen Anforderungen gerecht zu werden.
... schläft die Pronto, schläft die gesamte Steuerung.
Nochmal kurz hierzu:
1) Der Bus arbeitet unabhängig von allem
2) Das Gate schreibt fleissig mit, was am Bus so passiert
3) Die Pronto ist sobald man sie berührt hellwach, und zeigt alles aktuell
4) Wenn eigenständige Steuerfunktionen ausgeführt werden sollen, schläft sie nur solange, bis sie gebraucht wird, sonst könnte sie ja auch nicht zeitschalten, Daten protokollieren, die Notwendigkeit der Gartenbewässerung feststellen...
Es wird also auch ohne Rechner nichts verpasst!
Aber ich bin trotzdem gespannt auf das, was du mir alles zeigen wirst. Vielleicht kannst du das Thema, das mein Leben beschreibt in eine andere Richtung drehen?
LG
Christian
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Welche Produkte brauche ich denn neben einer KNX-Anlage, einem Gira HS3, und einer großzügigen struktuierten Datenverkabelung, um dieses Demo umzusetzen? YouTube - nomos Trailer
das erinnert mich an das mmh-Demo-Video, kann mich aber auch täuschen.
Ich würde mal sagen, das geht mit mmh, HSFusion (grösstenteils) oder aber auch mit Crestron.
Welche Produkte brauche ich denn neben einer KNX-Anlage, einem Gira HS3, und einer großzügigen struktuierten Datenverkabelung, um dieses Demo umzusetzen? YouTube - nomos Trailer
Gruß Frank
Also du brauchs mal mindestens 3 IPhones , um die Synchronität der Visus zu überprüfen.
So .. nun hatte ich ja mal Gelegenheit mich auf der Messe mit Christian, einen wirklich sehr sympathischen Menschen!!!, auszutauschen. Habe mir mal ein wenig was zeigen lassen und muss wirklich den Hut davor ziehen, was Christian so alles auf der Pronto umsetzt.
Es ist in der Tat alles eine Frage der jeweiligen Philosophien, die so unterschiedlich seien können, wie der Geschmack hinsichtlich Formen und Farben. Eines haben diese Unterschiedlichen Lösungen jedoch gemeinsam, sie bringen uns ans gewünschte Ziel...
Ich habe dem Christian mit meiner Aussage
"reihenweise Pronto's gegen iPod Touch's ausgetauscht"
ein wenig unrecht getan... denn diese Ausdrucksweise hat den Charme, als wäre dies mein Tagesgeschäft. Dies wollte ich so nicht ausdrücken. Es war in meiner langen Laufbahn in 3 Projekten der Fall....
Also Christian, dafür entschuldige ich mich bei Dir... und ganz ehrlich... Dich kennen zu lernen, auch wenn wir nur wenig Zeit zum Quatschen hatten, war eines meiner persönlichen Highlights dieser Messe...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar