Hallo zusammen,
wir renovieren gerade unsere Eigentumswohnung (Maisonette - 100qm) und mache die Elektrik (KNX) neu. Das klappt auch alles wunderbar von der Planung und Umsetzung (außer Umsetzung des Zutrittssystems über die Wohnungstür / das ist aber ein anderes Thema).
Wir haben zwei Bäder, eine Küche und das Wohnzimmer, das vorzugsweise mit der gleichen Audioquelle beschallt werden soll. Die Umsetzung sieht wie folgt aus:
-----------
Im Wohnzimmer habe ich einen AV-Receiver von Denon (X2100W) mit zwei Zonen:
- 5.1 fürs Wohnzimmer
- Line-Out (Cinch) und zwei Lautsprecheranschlüsse für die 2. Zone
-----------
In den Bädern werden jeweils zwei Deckenlautsprecher installiert
- Hier werden zwei Mini-Stereo-Verstärker über Line-In von der Quelle im Wohnzimmer versorgt und Deckenlautsprecher an den jeweiligen Verstärker angeschlossen.
http://www.amazon.de/dp/B00H1O4ZOA
- Die ersten Tests mit normalen Boxen in unserer alten Küche waren klanglich in Ordnung
- Leider waren die Verstärker für die Montage in Unterputzdosen gedacht. Der Kühlkörper ist aber zu groß
- Nun wandern die Miniverstärker in den "Technikraum" und ich verlege von dort die Lautsprecherleitungen (Entfernung gering) in die Bäder
------------
In der Küche werden zwei Regallautsprecher direkt an den AV-Receiver angeschlossen
------------
Die Regelung der Lautstärke soll über MDT Glastaster im jeweiligen Raum erfolgen. Dies ist theoretisch möglich über "IP-Befehle" an den AV-Receiver. Die Ansteuerung wird auch soweit klappen, denke ich. Nun habe ich aber das Problem, das der Lautsprecherpegel der 2. Zonen über Line-Out und Lautsprecheranschluss der 2. Zonen gleichzeitig verringert oder erhöht wird. Problem wird sein, mache ich in der Küche lauter, muss ich in den Bädern die Lautstärke an den Mini-Verstärkern wieder verringern. Irgendwie ist das alles Murks.
Nun kommt ihr ins Spiel. Wie kann ich das Problem kostengünstig lösen oder zumindest schon mal vorbereiten? Budget für Elektronik ist schon erreicht, sagt die Regierung ;-)
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße,
Tobias
wir renovieren gerade unsere Eigentumswohnung (Maisonette - 100qm) und mache die Elektrik (KNX) neu. Das klappt auch alles wunderbar von der Planung und Umsetzung (außer Umsetzung des Zutrittssystems über die Wohnungstür / das ist aber ein anderes Thema).
Wir haben zwei Bäder, eine Küche und das Wohnzimmer, das vorzugsweise mit der gleichen Audioquelle beschallt werden soll. Die Umsetzung sieht wie folgt aus:
-----------
Im Wohnzimmer habe ich einen AV-Receiver von Denon (X2100W) mit zwei Zonen:
- 5.1 fürs Wohnzimmer
- Line-Out (Cinch) und zwei Lautsprecheranschlüsse für die 2. Zone
-----------
In den Bädern werden jeweils zwei Deckenlautsprecher installiert
- Hier werden zwei Mini-Stereo-Verstärker über Line-In von der Quelle im Wohnzimmer versorgt und Deckenlautsprecher an den jeweiligen Verstärker angeschlossen.
http://www.amazon.de/dp/B00H1O4ZOA
- Die ersten Tests mit normalen Boxen in unserer alten Küche waren klanglich in Ordnung
- Leider waren die Verstärker für die Montage in Unterputzdosen gedacht. Der Kühlkörper ist aber zu groß
- Nun wandern die Miniverstärker in den "Technikraum" und ich verlege von dort die Lautsprecherleitungen (Entfernung gering) in die Bäder
------------
In der Küche werden zwei Regallautsprecher direkt an den AV-Receiver angeschlossen
------------
Die Regelung der Lautstärke soll über MDT Glastaster im jeweiligen Raum erfolgen. Dies ist theoretisch möglich über "IP-Befehle" an den AV-Receiver. Die Ansteuerung wird auch soweit klappen, denke ich. Nun habe ich aber das Problem, das der Lautsprecherpegel der 2. Zonen über Line-Out und Lautsprecheranschluss der 2. Zonen gleichzeitig verringert oder erhöht wird. Problem wird sein, mache ich in der Küche lauter, muss ich in den Bädern die Lautstärke an den Mini-Verstärkern wieder verringern. Irgendwie ist das alles Murks.
Nun kommt ihr ins Spiel. Wie kann ich das Problem kostengünstig lösen oder zumindest schon mal vorbereiten? Budget für Elektronik ist schon erreicht, sagt die Regierung ;-)
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße,
Tobias
Kommentar