Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregler QC + Gira Tastsensor 3 Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Raumtemperaturregler QC + Gira Tastsensor 3 Komfort

    Sehr geehrtes KNX-User-Forum-Team,

    bin schon paar Jahre nun im Bereich tätig, leider verhältnismäßig "neu" was den Homeserver angeht. Aber man tüftelt ja gerne.
    Habe aktuell einen Homeserver bei mir Zuhause verbaut und das ganze mit den Tastsensoren von Gira ergänzt.

    Als Heizungsaktor verwende ich einen 6-Fach Aktor von Hager als REG. Diese Systematik ist mittlerweile auch schon 2 - 3 Jahre alt.
    Nachdem ich mich so langsam im Homeserver zurechtfinde und leider noch nicht viel Zeit dazu hatte mich um weitere Einstellungen zu kümmern, versuche ich die lächerlichen paar Minuten am Abend dazu zu nutzen, unsere Heizung mal anständig zum Laufen zu bringen.

    Ich würde gerne die gesamte Regelung der gesamten Heizkreise über den QuadClient umsetzen können. Meine Tastsensoren liefern mir ja dazu, durch die integrierte Temperaturerfassung, meinen Ist-Wert, doch schaffe ich es nicht diesen anständig zu verarbeiten.

    Ich habe jetzt die letzten Wochen extrem viel in den Foren gelesen, da auch die Energiegraphen so einen Reiz mitsich bringen und konnte nichts spezielles zu dieser Variation finden. Was ich nur oft lese, dass der im QC vorhandene RTR schrott ist ?!

    Gibt es denn einen RTR der funktionell genug ist um einen einen normalen Heizbetrieb mittels des HS zu bewerkstelligen. Und wenn ja welcher und wo bekomme ich Diesen.
    Sollte ich irgendeinen Thread übersehen haben, dann bitte ich um Entschuldigung und würde mich freuen einen Link dazu zu erhalten.

    Beste Grüße
    Christian

    #2
    Hallo Christian,
    herzlich willkommen im Forum!
    Wenn du eine Ist-Temperaturmessung in deinen Räumen zur Verfügung hast, sollte die ERR über den HS recht problemlos funktionieren. Hast du dir z.B. mal den Baustein 19213 von Alwin Kroner (Download-Bereich) angesehen? Dadurch setzt du einen PI-Regler um, mit dem du deinen Heizungsaktor ansteuerst. Funktioniert bei meinen Anwendungen prima.
    Woher kommen deine Bedenken hinsichtlich RTR mit dem HS?
    Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      mit deinem Tipp glaube ich schon ein großes Stück weiter gekommen zu sein. Werde ich heute Abend bzw. morgen gleich mal versuchen zu Testen.
      Grundsätzlich habe ich keinerlei Bedenken zum HS und seinen Funktionalitäten, doch merke ich das manche Plugins oder Funktionsvorlagen laut "Forum" hin und wieder doch keinen guten Ruf besitzen. :-)

      Was mir bis jetzt noch ein Rätsel ist bzw. bin ich ehrlich und sage mal ich habe mich noch nicht damit beschäftigt:
      Wie mache ich die Verknüpfung zwischen dem Logikeditor und dem QC? Irgendwie komme ich da auf die schnelle nicht auf einen Nenner. Im Grunde sage ich mal, fehlt mir da ein wenig Grundwissen hinsichtlich der Grundlagen des HS. Rein über die Gruppenadressen den QC zu verwenden ist ja kein Ding, nur übergreifend von LOGIK zu QC.
      Demnach habe ich zwar die Logik die dann natürlich mit den Verknüpfungen zu den Gruppenadresse läuft, doch wie mache ich da ein Steuerelement dafür im QC.

      Gibt es da einen schönen Thread in dem ich das evtl. nachlesen kann oder lässt sich eine Crash-Kurs-Beschreibung auf die schnelle generieren.
      Möchte selbstverständlich nicht, dass ihr euch mit solch grundtechnischem "Mist" gefassen müsst.

      Vielen Dank.
      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian finde es interessant wenn die kalte Jahreszeit wieder anfängt, das aufeinmal die Thematik mit der Heizung anfängt!

        Ich habe mal mir die Mühe gemacht, wo ich auch den HS mit Gira Tastsensor benutze!

        Schau mal Dir den Link an ob du was brauchbares findest!

        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...adclient/page3

        Thread 43 geht es los!

        grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
          Hallo Christian finde es interessant wenn die kalte Jahreszeit wieder anfängt, das aufeinmal die Thematik mit der Heizung anfängt!
          Hallo Jem110,
          wie oben schon beschrieben tümpelt meine Anlage schon seit mehr als 2 Jahren so im "manuell Modus" rum. Mein Problem ist die 90 Stunden Woche, welche mir es nahezu unmöglich macht sich um die eigenen Dinge zu kümmern. Natürlich kann ich einfach ein Unternehmen beauftragen um die Dinge in Gang zu bekommen, allerdings sehe ich da nicht sonderlich viel Sinn drin, da ich das ja irgendwann mal selbst beherrschen möchte.

          Werde mich mal heute Abend wieder ein wenig damit beschäftigen und dann Rückmeldung geben.
          Nur noch eine kleine für mein Verständnis:
          Ich muss wenn ich übergreifende Kommunikation zwischen QC und Logik machen möchte "immer" ein eigenes KO für jede einzelne Verzweigung erstellen?
          Bsp: Ist-Temp, Soll-Temp, Stellgröße, etc ... Immer für jedes einzelne ein eigende KO erstellen? Verstehe ich das richtig?

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Guten Abend,
            mal einen Status an meine Helfer:

            Ich habe jetzt mal die ersten Versuche mit den KOs gemacht und glaube sogar erfolgreich gewesen zu sein. Habe nun testweise zwei Räume mit einerm RTR versehen und diese nun darüber geregelt. Mal sehen ob das auf die dauer dann auch wirklich funktioniert. VIelen Dank für die Tipps.

            Zum Weiteren hätte ich da ein neues Problem:
            Ich habe mehrere KNX Energiezähler von Hager (TL360) und würde gerne einfach in einer Textanzeige die "aktuelle" Leistung anzeigen lassen. Habe jetzt schon ewig viel rumprobiert aber bekomme das nicht hin. Wie wandle ich das Ausgangssignal in einen Text um, um diesen im Nachgang natürlich anzeigen zu lassen.

            Laut der Übersicht im Expert ist der Datentyp ein 32 Bit Objekt. Wie bekomme ich dieses nun in einen Text? Oder ist da grundlegend ein Denk oder Einstellungsfehler?
            kos.PNG

            Wie immer vielen Dank schon mal.
            Grüße
            Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X