Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen mit 1 byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Dimmen mit 1 byte

    Hi,

    Ich hab in einem meiner Zimmer einen Luzen und ein Z38.
    am Z38 hängt am Eingang 1 ein normaler Taster. Hab alles
    jetzt so parametrisiert das bei einem kurzen Tastendruck das
    Licht ein/aus schaltet. Bei einem langen Tastendruck abwechselnd
    hoch/runter gedimmt wird.
    Problem:
    Schalte ich das Licht über einen kurzen Tastendruck ein und möchte
    dann mit einem langen Tastendruck "runterdimmen" funktioniert das nicht.
    Ich muss erst nochmal lang Drücken damit der Schalter runterdimmt.

    Vermutung:
    Der "lange Tastendruck" erkennt den Schaltzustand der Lampe nicht.

    Meine Lösungsidee war folgende:
    der GA "Langer Tastendruck (Dimmen)" den (on/off)-Status der Lampe hinzuzufügen. Leider ist das nicht möglich, da die Gruppenadresse "Dimmen"
    eine Datenlänge von 4 bit hat. Der Statuswert aber nur in 1 Bit oder 1 Byte zur Verfügung steht und sich somit nicht in die "Dimmen" GA einfügen lässt.

    Lösung ???

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Hallo Martin, ich kann das jetzt nicht nachstellen, da mein Testkoffer im Büro ist und ich zuhause (ist ja Sonntag heute ). Womit hast Du den kurzen Tastendruck belegt, mit "Schalten 0/1" oder mit "Dimmer"? Benutzt Du das Statusobjekt des Luzen? Mach' doch mal Screenshots.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hi Klaus... hab jetzt mein Notebook im Haus unten gelassen.. (Wegen den Screenshots)...

      Aber: Ja.. kurzer Tastendruck (eigene GA) mit Schalten 0/1
      langer Tastendruck mit Dimmen.

      Und nochmal Ja.. ich benutz den (die ) Statusobjekt(e) vom Luzen...
      der hat nämlich zwei.. einen mit 1 bit und einen mit 1 byte.. .aber eben nicht mit 4 bit.. wie ichs eigenltich bräuchte...

      lg Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,
        konfiguriere doch den kurzen Tastendruck in "Eingang 1" bitte als "Dimmer", und dann in "kurzer Tastendruck" für "Umschalten Ein-/Ausschalten".
        Dann trage doch die Schalt-GA mal testweise als hörende GA beim Statusobjekt des Luzen ein.
        Übrigens, es gibt keine 4-bit Statusobjekte bei einem Dimmer, nur 1 bit und 1 byte
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Übrigens, es gibt keine 4-bit Statusobjekte bei einem Dimmer, nur 1 bit und 1 byte
          des is ja genau mein Problem...
          hab jetzt mal nen Screenshot dabei... vielleicht hilft des !!!

          hab jetzt mal wie du gesagt hast, den kurzen Tastendr. als Dimmer (Umschalt Ein-Aus) paramtriesiert.. leider ändert des nix...
          Angehängte Dateien
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Hoi Martin

            ein/aus 1bit
            dimmen 4bit
            wert 1byte 0-100% oder 0-255 0/2/14

            Wert zeigt bei mir in der Visu den Helligkeitswert an. (Kommt vom Dimm-Aktor)

            Man kann auch einen Wert an den Dimm-Aktor senden, dann springt er auf diesen Wert.

            Normale Taster brauchen den Wert eigentlich nicht. AFAIK
            Schalten und dimmen sind Information genug.

            Vielleicht sind die KLSÜA Dinger noch einzustellen, aber da weiss ich nicht genug um da Tipps zu geben. Ich hab' immer Grundeinstellungen gewählt in der ETS.
            Angehängte Dateien
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              des is ja genau mein Problem...
              ...
              Nee Martin, das ist nicht Dein Problem. Statusobjekte gibt's bei allen Dimmern nun mal nur 1 bit und 1 byte. Ich habe das jetzt mal nachgestellt, und muss Dir voll recht geben, der Eingang lässt sich nicht als richtiger Eintasten-Dimmer konfigurieren. Er behandelt beide Tastendrücke separat, d.h. nach einem "aus"(kurz) kommt ein "ein" (kurz) und nach "heller" (lang) kommt "dunkler" (lang). Was er nicht macht ist: nach "ein" (kurz) kommt automatisch "dunkler" (lang) usw..Probier mal Folgendes: schalte ein, dann drück lang, dann schalte aus. Wenn Du dann wieder mit kurzem Druck einschaltest funktioniert er genauso wie Du es willst. Ich habe das mal gemeldet.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                Probier mal Folgendes: schalte ein, dann drück lang, dann schalte aus. Wenn Du dann wieder mit kurzem Druck einschaltest funktioniert er genauso wie Du es willst. Ich habe das mal gemeldet.
                Dauerhaft.. ???

                werd des heut abend mal probieren...

                Dankeschön !!!

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Nee, natürlich nicht dauerhaft! Ich wollte Dir damit das Problem aufzeigen: Jeder lange Tastendruck macht immer genau das Gegenteil des letzten langen Tastendrucks, und jeder kurze Tastendruck das Gegenteil des letzten kurzen Tastendruck. Kurz und lang "kommunizieren" nicht miteinander. Ist mittlerweile auf der "To do-Liste" bei Zennio.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    Nee, natürlich nicht dauerhaft! Ich wollte Dir damit das Problem aufzeigen: Jeder lange Tastendruck macht immer genau das Gegenteil des letzten langen Tastendrucks, und jeder kurze Tastendruck das Gegenteil des letzten kurzen Tastendruck. Kurz und lang "kommunizieren" nicht miteinander. Ist mittlerweile auf der "To do-Liste" bei Zennio.
                    ahsoo.. ja des wusst ich ja schon... deswegen wollt ich ja eben den "Status" im jeweiligen anderen GA haben...

                    aber gut.. wenn des auf der To do Liste steht... dann wart ich gespannt ab...


                    Danke und Gruß

                    Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Bug im Z38(i) behoben?

                      Servus,

                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      Problem:
                      Schalte ich das Licht über einen kurzen Tastendruck ein und möchte
                      dann mit einem langen Tastendruck "runterdimmen" funktioniert das nicht.
                      Ich muss erst nochmal lang Drücken damit der Schalter runterdimmt.

                      Vermutung:
                      Der "lange Tastendruck" erkennt den Schaltzustand der Lampe nicht.
                      ich stehe gerade mit meinem brandneuen Z38i vor dem gleichen Problem.

                      @Klaus, ist der Bug mittlerweile behoben bzw. gibt es einen Ausblick, wann er denn behoben sein wird?

                      Schöne Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Christian,
                        das sollte jetzt beim Z38i eigentlich korrekt funktionieren. Ich werde das später mal nachstellen.
                        Grüsse aus Andalusien
                        Klaus


                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian,
                          an dem von Brick geschilderten Umstand hat sich (noch) nichts geändert.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Klaus,

                            Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                            an dem von Brick geschilderten Umstand hat sich (noch) nichts geändert.
                            danke für's überprüfen. Gibt es irgendeinen Workaround, z.B. die Statusmeldung des Dimmaktors im Z38 zu verknüpfen?

                            Ich werde dann auch nochmal direkt einen Bugreport an Zennio schreiben, vielleicht hilft's ja

                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, für's Eintasten-Dimmen über die Binäreingänge gibt's da keinen Workaround.
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X