Zitat von AndreJ
Beitrag anzeigen
Jetzt ist die Frage, ob Du das auch brauchst, denn der Vorschlag mit Präsenzmeldern kam ja bereits. Den Zweifel "dann schaltet ja die Heizung zu häufig" kann ich ausräumen. Stelle Dir die Anbindung "Präsenzmelder" an "Raumtemperaturregelung" bitte nicht als "Gartenschlauch-ElektromagnetischesVentil" vor.
Üblicherweise läuft das folgenermassen über den Wochentag im Winter:
- 6:30 Uhr --> Zeitschaltuhr schaltet RTR von "Nachtabsenkung (16 Grad)" auf "Abwesend (19 Grad)".
- 7:05 Uhr --> Das aufgeweckte Kind - nein: ein Büromensch mit Schlafstörungen kommt mit der Zeitung unter dem Arm ins Büro. Der Präsenzmelder schaltet RTR von "Abwesend (19 Grad)" auf "Anwesend (21 Grad)".
- 7:15 Uhr --> Der Büromensch verzieht sich mit der Zeitung unter dem Arm zum Kaffeeholen, Brötchenkaufen und für die Morgentoilette aus dem Büro. Er kommt für 1 Stunde nicht zurück. Der Präsenzmelder schaltet aber nach 45 Minuten von "Anwesend wieder auf Abwesend"
- 8:15 Uhr --> Der Büromensch kommt kauend zurück, setzt sich an seinen Schreibtisch und startet den Laptop. Hat aber das Passwort vergessen. Er ruft seine Frau an und fragt, wie ihr Mädchenname lautet. Der Präsenzmelder schaltet RTR von Abwesend auf Anwesend.
- 12:00 Uhr --> Pünktlich wird der Büromensch durch eine Outlook-Erinnerung aus dem Wachschlaf gerissen. Mechanisch und grobmotorisch steuert er den Mittagsfressnapf an. Der Präsenzmelder schaltet nach einer Nachlaufzeit von 45 Minuten den RTR auf Abwesend.
- 13:10 Uhr --> Mit sichtlich zufriedenem Lächeln ob der üppigen mittäglichen Füllung seiner Magengegend betritt der Büromensch mit einem Zahnstocher im Mundwinkel das Büro. Der Präsenzmelder schaltet wieder von Abwesend in Anwesend.
- 14:03 Uhr --> Da die aufgenommene Nahrung während des Verdauungsprozesses den Körper erhitzt, öffnet der Büromensch das Fenster zur guten Aussicht auf die Nachbarfassade. Er winkt seinem Kollegen von gegenüber. Der Fensterkontakt meldet dem RTR "Fenster offen! Bitte fahre mal kurz auf Frostschutz (oder Standby)".
- 16:30 Uhr --> Da der Büromensch heute wie jeden Tag ja sooo früh im Büro war, darf er auch schon eher gehen. Ja klar! Er verlässt das Büro. Der Präsenzmelder sendet wie jeden Tag nach 45 Minuten an den RTR: "Döskopp ist nimmer da und kommt heute sicher nicht mehr: Fahre auf Abwesend bitte." (geht aber nicht. Fenster offen - ergo: Frost/Standby)
- 20:00 Uhr --> Die Zeitschaltuhr fährt den RTR von Abwesend auf Nachtabsenkung. (geht aber nicht. Fenster offen - ergo: Frost/Standby)
- 21:00 Uhr --> Der Nachtportier hat auf seiner Visualisierung erkannt, dass der Döskopp von Büro 5.12 das Fenster wieder offen gelassen hat. Er macht es zu und gibt seinem Schäferhund ein Brekki. Der Präsenzmelder (Kanal HLK) reagiert zwar. Kann aber nicht senden, da er ab 20 Uhr gesperrt ist. Das Licht wurde aber natürlich über den Kanal "Licht" eingeschaltet und geht automatisch nach 30 Minuten wieder aus. Klar, jeder Kanal hat eigene Nachlaufzeiten.
Gruss Peter
Kommentar