Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome im Wohnungsbau bzw. Mehrfamilienhaus - ein weiteres Beispiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Stiegen sind bei mir Leitern... irgendwie macht das aber keinen Sinn?? Warum verbindet die Hauptlinie Leitern?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #77
      Ja, andere Länder, andere Sitten.....(oder Bezeichnungen).

      Kommentar


        #78
        Und selbstverständlich kann man eine Hauptlinie auch als Knotenkettenersatz verwenden!

        Kommentar


          #79
          Wobei eine Leiter auch keine Stiege ist......

          Kommentar


            #80
            und auch keine Treppe...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #81
              Bei uns ist eine Stiege schon eine Treppe, wenn auch einen sehr steile. Wikipedia holt da einen auf den Boden zurück:

              Als Stiege wird bezeichnet:

              ein Mengenmaß, siehe Alte Maße und Gewichte (deutschsprachiger Raum)#Zählmaße
              einen Behälter, siehe Stiege (Behälter)
              ein altes Salzmaß, siehe Stiege (Einheit)
              ein Längen- und Garnmaß, siehe Stiege (Längenmaß)

              schmale steile Holztreppe, in Österreich generell für Treppe
              Adressangabe einer Wohnhausanlage mit mehreren Stiegenhäusern in Österreich, Teil der Hausnummer
              eine Steiganlage im Elbsandsteingebirge, siehe Sächsische Schweiz#Felsklettern
              Stiege (Harz), Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt


              Kommentar


                #82
                Ah.. schau an: Super Projekt. Auch hier wurde eine Linie für 7 Wohnungen verwendet. :-)
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  So unberechtigt ist der Einwand nicht. Gleichmäßig proportional ist mit thermischen schwierig.

                  Das ständige Auf- und Zufahren mit den Fließgeräuschen durch die Drossselunf stört mich im Schlafzimmer beispielsweise sehr (Heizkörper) und da suche ich auch nach einer anderen Lösung, die richtig prportional ist und nicht nur über einen Zeitraum von 10 Minuten betrachtet.
                  Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe soeben mit dem Möhlenhoff Produktmanager gesprochen und nach den Anwendungsfällen für Proportionale Stellantriebe gefragt.

                  Vorweg: Die einfachen PWM sind bei Fußbodenheizung (träge) absolut ausreichend!

                  Stetigantriebe haben Ihren Vorteil bei schnellen Systemen (Heizkörper) wenn hiervon mehrere an einem Regelkreis hängen. Wenn ich also z.B. 3 Heizkörper im Schlafzimmer habe, ist es fast unmöglich herkömmliche PWM Antriebe gleich zu schalten. Jeder Antrieb unterliegt eigenen Einflüssen und in der Praxis werden 1 oder 2 Heizkörper die ganze Heizlast tragen, während ein anderer kalt bleibt. Das erklärt dann vielleicht auch die Fließgeräusche. Im Anwendungsfall "mehrere Heizkörper" in einem Regelkreis empfiehlt Möhlenhoff die Stetigantriebe, da hier eine Gleichschaltung der jeweiligen Ventilöffnung gewährleistet ist.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Ah.. schau an: Super Projekt. Auch hier wurde eine Linie für 7 Wohnungen verwendet. :-)
                    ja - eine eigene Linie pro Wohnung (mit jeweils lediglich einigen Busteilnehmern) wäre wahrlich oversized gewesen.....

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #85
                      Ich hab ja verstanden, Jungs
                      Die Sichtweise eines gewerblichen SI's ist naturgemäß eine vom Häuslebauer abweichende, das kann ich durchaus nachvollzehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X