Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4 Stufen-Schalter oder zwei bit Codierung im Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 4 Stufen-Schalter oder zwei bit Codierung im Aktor

    Ich habe eine Inventer Lüftungsanlage, die mit einem Serienschalter (2bit) in drei Stufen (plus AUS) betrieben wird.
    Zu dem Serienschalter habe ich aktuell einen UP Zweikanalaktor von MDT parallel. Die beiden Kanäle werden durch zwei Tasten von einem Glastaster gesteuert. Somit läuft die "Stufen-Codierung" in meinem Finger ab, was ich nicht mehr möchte.

    Ich hätte gern für jede Stufe eine GA die beide Kanäle entsprechend AN oder AUS macht.
    Ungefähr so:

    GA1 = Kanal A(0), Kanal B (0) ---> AUS
    GA2 = Kanal A(0), Kanal B (1) ---> Stufe 1
    GA3 = Kanal A(1), Kanal B (0) ---> Stufe 2
    GA4 = Kanal A(1), Kanal B (1) ---> Stufe 3

    Mir fehlt aber grade die Idee wie ich da vorgehen sollte.
    Eine externe Logik-Maschine will ich nicht verwenden. Und 4 Szenen dafür zu opfern scheint mir auch übertrieben. (Zumal ich das ganze 3mal bräuchte)
    Ich seh den Wald grade nicht.

    Gruß Stefan

    #2
    Hi, natürlich Szenen! Ich verstehe nur das Wort "opfern" in dem Zusammenhang nicht... Es werden doch alle Kanäle des Aktors für den Stufenschalter genutzt, du brauchst somit nicht mehr... Gruß Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Richtig, aber die Szenen sind doch begrenzt duch die Anzahl der welches ein Teilnehmer maximal senden kann?!
      z.B. 64 von dem Glastaster
      ... und da fühlten sich 12 Szenen nur für Lüftung etwas viel an.
      Zuletzt geändert von sabinellina; 01.12.2015, 08:03.

      Kommentar


        #4
        Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
        Richtig, aber die Szenen sind doch begrenzt duch die Anzahl der welches ein Teilnehmer maximal senden kann?!
        z.B. 64 von dem Glastaster
        ... und da fühlten sich 12 Szenen nur für Lüftung etwas viel an.
        Wer hindert Dich daran, mehrere Szenen-GAs zu haben?

        Wenn Du keinerlei Logik nutzen möchtest und für jeden Schaltausgang der Stufensteuerung gern eine GA hättest, bleiben m.E. nur Szenen. Wobei es sich mir nicht erschließt, warum man die 3 Lüfterstufen unbedingt auf 2 GAs aufteilen will...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          64 Szenen bekommst Du aber kaum auf einen Glastaster

          Szene-GA = 4/1/0
          Kanal 1 GA = 1/2/1
          Kanal 2 GA = 1/2/2

          Szene 1 (Wert 0) AUS:
          ​Kanal 1 -> 0
          ​Kanal 2 -> 0

          Szene 2 (Wert 1) STUFE 1:
          ​Kanal 1 -> 0
          ​Kanal 2 -> 1

          Szene 3 (Wert 2) STUFE 2:
          ​Kanal 1 -> 0
          ​Kanal 2 -> 1

          Szene 4 (Wert 3) STUFE 3:
          ​Kanal 1 -> 0
          ​Kanal 2 -> 1​

          Wo man die Szene hinterlegt ist auch vollkommen egal. Die kann ebenso gut im Taster der Speisekammer liegen.
          Sobald der entsprechende Wert auf die Szenen-GA kommt gehts los.

          Du brauchst also nur 4 Szenen mit 2 Teilnehmern.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Das ich die 64 Szenen nicht mit dem Glastaster alle ausgelöst bekomme, war mir klar.
            Nur bin ich davon ausgegangen, dass eine Szenennummer nur einmal existieren kann.

            Ich glaube ich muss mir die Szenen noch mal genau ansehen.

            Wenn also TasterA die Szene3 schickt, dann reagieren alle Aktoren die auf Szene3 parametriert sind?!

            Somit kostet mich ein Aktor (für eine Lüftersteuerung, für eine Etage) 4 Szenennummern. (1-4)
            Jede weitere Etage dann vier weitere (5-8).
            Wenn ich die Etagen unabhängig steuern will, brauche ich auch unterschiedliche Szenen?!
            ... oder wäre die Szene3 aus Etage1 eine andere als die Szene3 in Etage2? Das würde mich komplett verwirren.
            Zuletzt geändert von sabinellina; 01.12.2015, 14:32.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
              Nur bin ich davon ausgegangen, dass eine Szenennummer nur einmal existieren kann.
              Die Zählung beginnt bei jeder Gruppenadresse neu. Wenn du verschiedene GA für Lichtszenen und Lüftungszenen benutzt dann "kostet" es keine Lichtszenen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Die Zählung beginnt bei jeder Gruppenadresse neu. Wenn du verschiedene GA für Lichtszenen und Lüftungszenen benutzt dann "kostet" es keine Lichtszenen.
                Danke
                wieder was gelernt.

                Dann sind "Szenen" ja doch meine Lösung.
                Ich werde mal versuchen das mal umsetzen und berichten.

                Kommentar


                  #9
                  Nimm doch einen Lüftungsaktor, z.B. Busch-Jaeger 6164/42 Lüftungsaktor, 5-stufig

                  Kommentar


                    #10
                    Micha Ist Dir nicht die Schaltfolge des TEs aufgefallen? Das ist wirklich einfach mit 2 Aktorkanälen abzubilden und eine Verriegelung braucht es auch nicht.
                    Zuletzt geändert von evolution; 01.12.2015, 14:38.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X