Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit USB-Schnittstelle unter Win7x64

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Weil das Problem, für das der USBFix ein Workaround ist​, nichts mit der ETS zu tun hat und in der ETS nicht behoben werden kann.
    Das in ETS 5.0.7 behobene Problem ist ein völlig anderes.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #47
      Mit ganz aktuellen USB-Schnittstellen (z.B. von Weinzierl) sollte das Problem ebenfalls nicht entstehen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #48
        Dumme Frage: warum kann man dann den Fix nicht "standard" oder als "Button" in die ETS einbauen? Es ist echt nervig und wer würde mir dann eine neue USB Schnittstelle zahlen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Weil es ein Windowsproblem ist.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #50
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Weil es ein Windowsproblem ist.
            jetzt machen Sie mal Ihr Problem nicht zu meinem!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Also am Donnerstag auch noch die ETS 3 unter Win 10 am Laufen gehabt. Am Freitag dann keine USB Verbindung mehr möglich. Leider erkennt mein Virenscanner in dem USB Fix einen Trojaner und deshalb kann ich das Fix nicht ausführen. Vermute das am Freitag mal wieder ein Windows Update alles zum Abstürzen gebracht hat. Wann unterhält man sich in. Brüsssel den mal mit Redmond. Ich finde es nicht schön das der Benutzer der nicht ausgereiften Software( Ets 4 und 5 ) mit diesen Programmen nicht vernünftig arbeiten kann und wenn man damit auch noch Geld verdienen soll ......

              Kommentar


                #52
                Zitat von Utsche Beitrag anzeigen
                Ich finde es nicht schön das der Benutzer der nicht ausgereiften Software....nicht vernünftig arbeiten kann und wenn man damit auch noch Geld verdienen soll ..
                Unter solcher Prämisse sollte man tunlichst auch kein W10 einsetzen.

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Weil das Problem, für das der USBFix ein Workaround ist​, nichts mit der ETS zu tun hat und in der ETS nicht behoben werden kann.
                  Das in ETS 5.0.7 behobene Problem ist ein völlig anderes.

                  Gruß, Klaus
                  Danke für die Erinnerung, Klaus. Das hatte ich schon wieder verdrängt. Mea culpa.

                  Ich hatte in meinem letzten Beitrag (#43) von meinen ersten Eindrücken mit der 5.0.8 berichtet, die zunächst wenig Verbesserung versprach. Zwischenzeitlich habe ich etwas mehr Erfahrung sammeln können.

                  Zur Erinnerung: ich betreibe die die ETS unter Win7x64 in einer VirtualBox mit einem OpenSuse 13.1 als Host-System. Die Virtualisierung scheint nun tatsächlich eine Auswirkung auf die USB-Kommunikation zu haben und zwar dann (und nur dann), wenn das (Host-)System aus dem "Sleep"-Modus wieder hochgefahren wird. Offensichtlich kommt es bei der Reinitialisierung der Hardware zu Effekten, die dazu führen, dass die USB-Schnittstelle nicht den gleichen Zustand besitzt wie vor dem Ruhemodus.

                  Keine Probleme mit der ETS gibt es allerdings, wenn das Hostsystem "frisch" gebootet ist. Die Kommunikation der ETS mit der USB-Schnittstelle funktioniert dann (fast) fehlerfrei. Jedenfalls kein Vergleich zu dem zeitlichen Aufwand, den ich in die 5.0.6 investieren musste. Dabei ist es auch egal, wie lange das Hostsystem läuft oder wie oft das Gastsystem neu gestartet wird. Solange das Hostsystem nicht in den Ruhemodus fällt, funktioniert die USB-Kommunikation wie erwartet.

                  Inwieweit diese Beobachtung von der bei mir eingesetzten Hardware abhängt, kann ich leider nicht beurteilen. Die Erfahrungen anderer Nutzer mit Virtualisierung wären da sicherlich interessant... .

                  Schöne Grüße
                  -bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo, KNX- Mitstreiter

                    Ich habe im Schulungsraum (Berufskolleg) 6 Arbeitsplätze, 6 Rechner. Die Verbindung erfolgt je über eine USB- Schnittstelle d. Fa. Hensel EMS0202(Weinzierl).
                    Immer häufiger ist keine Verbindung möglich, ETS erkennt die Schnittstelle nicht oder meldet dass sie nicht innerhalb der erwartenen Zeit antwortet.

                    Anfangs half es den USB- Port am Rechner umzustecken. Inzwischen führt auch das nicht zum Erfolg. Ein Tausch untereinander hilft manchmal- aber nicht immer.
                    Mit einem USB- Tool ist die Schnittstelle erreichbar, lässt sich auslesen. Mit der ETS nur noch gelegentlich. Und morgen geht ein Kurs weiter!

                    Rechner alle gleich, ca. 8 Monate alt, auf neuestem Update- Stand.Keine VM, WIN 7 64Bit. Aktueller Update- Stand usw. Von den 6 Schülerplätzen funktionieren oft immerhin 3- aber nicht immer die gleichen. 3 andere vorhandene USB- Schnittstellen haben die gleichen Probleme.

                    Statt Schulung ist also immer mal wieder Fehlersuche angesagt. So kann ich bei Schülern keine KNX- Begeisterung auslösen. Bis ETS5 habe ich eine Siemens Uralt-Rs232 problemlos betrieben (über 10Jahre) Bevor ich verzweifle und mich von den KNX- Schulungen verabschiede: Hat jemand eine "echte" Lösung gefunden? Kein hin- und herstöpseln usw. sondern eine Lösung die sich nachvollziehen läßt? IP ist keine Lösung- nicht beim Systemeinstieg.

                    Würde mich freuen- und versöhnen ;-)

                    Schöne Grüße

                    Dieter
                    Zuletzt geändert von bkoknx; 03.03.2016, 19:47.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von bkoknx Beitrag anzeigen
                      Hallo, KNX- Mitstreiter

                      Rechner alle gleich, ca. 8 Monate alt, auf neuestem Update- Stand.Keine VM, WIN 7 64Bit. Aktueller Update- Stand usw. Von den 6 Schülerplätzen funktionieren oft immerhin 3- aber nicht immer die gleichen. 3 andere vorhandene USB- Schnittstellen haben die gleichen Probleme.
                      Hi Dieter,

                      eine Nachfrage: aktueller Updatestand bezieht sich auf Windows oder ETS?

                      Im Falle Windows werden Updates sehr wahrscheinlich keine Rolle spielen. Bei der ETS wurden in Version 5.0.7 Mängel in der USB-Kommunikation beseitigt, dafür aber andere eingeschleppt, die in der 5.0.8 beseitigt wurden. Viele User -und ich mit Einschränkungen- berichten von deutlichen Verbesserungen in dieser (letztgenannten) Version.

                      Grüße
                      -bernhard

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen liebe KNX Gemeinde,
                        ich bin absoluter Neuling und begeistert von dem Forum. Ich habe hier unglaublich viel gelernt! An der Stelle erst mal herzlichen Dank an alle!

                        Ich hoffe, dass mein Beitrag im richtigen Thread gelandet ist.
                        Auch ich habe das Problem, dass ich weder per USB Schnittstelle von ABB noch mit dem IPS/S Schnittstelle von ABB Geräte programmieren kann. Ich konnte anfangs alle Geräte programmieren (phys. Adresse & Applikation). Mittlerweile geht das nicht mehr. Ich kann Geräte entladen und wenn ich sie neu programmieren möchte fängt alles an, allerdings hört es dann auf und ETS5 sagt: "Gerät antwortet nicht!" Nach dieser Meldung wird das Gerät wie folgt angezeigt. (siehe Bild) Also hat er doch was programmiert oder sehe ich das falsch?
                        Vielleicht noch zur Information: Wenn ich per USB Schnittstelle programmiere, programmiere ich an einem PC, mache dann einen Export der ETS und importiere sie auf einen Laptop, mit dem ich dann zur USB Schnittstelle wandere.

                        Wenn jemand einen tollen Tipp hat, wäre ich euch sehr dankbar! Ich bin leider kurz vorm verzweifeln.

                        Mit besten Grüßen aus Frankfurt

                        Paul


                        _____________
                        Win 10 (64bit)
                        ETS5.0.8(Build1411)
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #57
                          Willkommen, Paul!

                          Zitat von Paulffm Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen liebe KNX Gemeinde,
                          Ich hoffe, dass mein Beitrag im richtigen Thread gelandet ist.
                          Nee. Hier eigentlich Win7 und USB. Besser eigenen Thread aufmachen!

                          Zitat von Paulffm Beitrag anzeigen
                          Nach dieser Meldung wird das Gerät wie folgt angezeigt. (siehe Bild) Also hat er doch was programmiert oder sehe ich das falsch?
                          Vielleicht noch zur Information: Wenn ich per USB Schnittstelle programmiere, programmiere ich an einem PC, mache dann einen Export der ETS und importiere sie auf einen Laptop, mit dem ich dann zur USB Schnittstelle wandere.
                          Hmm. Sehe ich das richtig, dass Du versucht hast, die IP-Schnittstelle mit sich selbst zu konfigurieren? Das funktioniert wahrscheinlich nicht.
                          Generell würde ich empfehlen, soviele Fehlerquellen wie möglich zu "eliminieren": beispielsweise die Programmierung direkt am Laptop durchzuführen (also ohne Export).

                          Grüße,
                          -bernhard

                          Kommentar


                            #58
                            Guten Abend,
                            ich habe eine Zeit lang die ETS 4 in schon vorhandenen älteren Projekten benutzt. Dort war jeweils schon die Verbindung per USB konfiguriert und ich komme per KNX USB Stick auf den Bus und kann defekte Geräte etc ersetzen. Jetzt möchte ich privat die ETS 5 nutzen und habe mir ein IP Interface von MDT gekauft und zusätzlich habe ich den KNX USB Stick. Ich finde allerdings keine wirklichen Kommunkikationseinstellungen wie in der ETS4.
                            Ich kann unter dem Punkt Konfigurierte Schnittstellen nichts hinzufügen und der Punkt gefundene Schnittstellen bleibt auch blass..
                            Als Aufbau habe ich jetzt nur noch den USB Stick, eine MDT SV und einen Aktor. Ich stehe irgendwie komplett auf dem Schlauch und das EBook zur ETS4 hilft mir nicht wirklich weiter.

                            Gruß Alex

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Lexy,
                              ist dein IP Interface ein Router oder "nur" eine IP-Schnittstelle? In deinem Heimnetz sollten der PC/Laptop und das IP-Interface in dem selben Subnetz sein, was einen Router mit DHCP-Server voraussetzt.
                              Das IP Interface einfach mit dem LAN-Port verbinden funktioniert nicht.
                              Gruß,
                              Frank

                              Kommentar


                                #60
                                Für die ETS5 muss man die IP Schnittstelle erst per Lizenz (glaube 49,-€) freischalten....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X