Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halb OT : Welche Video-Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,
    ich greife mal einen alten Post von mir auf:

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Scheinbar gibt es 3 Varianten:
    MX-T24M-Sec-D11
    MX-T24M-Sec-N11
    MX-T24M-Basic-D11

    Die Unterschiede sind mir derzeit unklar.
    Die Sec-N11 scheint S/W zu sein:
    https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...X-T24M-Sec-N11
    Hemisphärische Megapixel-Kamera (1280x960) inkl. vPTZ mit hochempfindlichem Schwarz-/Weiß-Sensor für die Nacht, Lautsprecher und Mikrofon sowie 1 oder 2 Funktionstasten.

    Die Sec-D11 scheint die "normale Farbcam" zu sein:
    https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...X-T24M-Sec-D11
    Hemisphärische 3,1 Megapixel-Kamera inkl. vPTZ, Lautsprecher und Mikrofon sowie 1 oder 2 Funktionstasten.

    Die Basic-D11-Variante ist wieder aus dem Konfigurator verschwunden...

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #77
      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
      Hi,
      Die Basic-D11-Variante ist wieder aus dem Konfigurator verschwunden...
      Die Basic ist wie bei den anderen Basics auch die Variante nur mit VGA-Auflösung...wird aber erst im Juni verfügbar sein, während die Sec-Varianten in KW 20 ausgeliefert werden.

      Einen Preis für die Basic hat man bei Mobotix auch noch nicht (Telefonat mit Mobotix gestern).

      Gruß

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #78
        SIP Sprechstelle IP54 Video

        Hallo Kollegen..

        es geht um Türkommunikation mit integrierter Kamera möglichst über IP?

        Neu im Programm von uns:

        --> SIP-Sprechstelle IP 54 Video: Direktruftaste, 2 Blättertasten, beleuchtetes LCD-Display, IP-Kamera integriert, Stromversorgung 24V oder direkt über PoE, Schutzart IP54, Wandmontage.

        Empfohlener Listenpreis 1650 Euro netto.

        • Telefonbuch bis zu 100 Einträge
        • Anrufziele im Klartext
        • 15 weitere Direktruftasten anschliessbar
        • Schneller Gesprächsaufbau
        • Öffnung der Tür durch den angerufenen Teilnehmer per Nachwahlcode
        • Pflege des Telefonbuchs via integrierte Webserverapplikation
        • Versorgung via 24VDC oder PoE
        • Anschluss via Ethernetkabel
        • Massives Alu-Gehäuse für Wandmontage
        • Rückwärtige Kabeleinführung

        Sonstige Hinweise:
        • Integrierte IP-Kamera mit integriertem Switch.
        • Nur 1 Ethernetkabel nötig bei PoE Versorgung
        • Mechanisch kompatibel zu gängigen Briefkastensystemen und Einbaurahmen und Säulen (z.B. Siedle)
        • Lieferumfang: SIP-Sprechstelle, Schrauben, Dübel, Abdichtscheiben
        • Abmessungen: 99 x 298 x 38,5 mm
        • Temperaturbereich: -20 bis +55 Grad Celsius

        Gruss Peter
        Angehängte Dateien
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #79
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen

          Für mich wird's wohl die Lösung werden - vermutlich mit Siedle-Klingeltaster-Modul...
          Kann dann abhängig vom gedrückten Siedle-Klingeltaster von der Mobotix-Kamera jeweils ein anderes VoIP-Telefon angesprochen werden.

          Das heißt konkret: Beim Betätigen des unteren Klingeltasters soll das VoIP-Telefon im EG klingeln und anschließend Bild und Ton erhalten,
          beim oberen Klingeltaster, soll das VoIP-Telefon im OG angesprochen werden, bei evtl. weiteren Klingeltastern weitere VoIP-Telefone.

          Wie kann man das hinkriegen? Braucht man dazu Asterisk?

          Zusätzlich kann es sinnvoll sein, dass nach Betätigen eines Klingeltasters mehrere Telefone z. B. im EG klingeln und mit einem davon kann die Türstation übernommen werden. Ich nehme an, dass dies über Asterisk machbar ist?

          Thorsten, du hast doch schon Erfahrung mit Asterisk und kannst sicher etwas zu den beiden Fragen sagen.

          Gruß Klaus

          Kommentar


            #80
            Zitat von Tux Beitrag anzeigen
            Das heißt konkret: Beim Betätigen des unteren Klingeltasters soll das VoIP-Telefon im EG klingeln und anschließend Bild und Ton erhalten,
            beim oberen Klingeltaster, soll das VoIP-Telefon im OG angesprochen werden, bei evtl. weiteren Klingeltastern weitere VoIP-Telefone.
            Hi Klaus,
            ich vermute mal (da andere TFEs genauso funktionieren) dass je nach Klingeltaste eine andere Rufnummer gewählt wird.
            Den rest muss die Telefonanlage machen. Mit Asterisk ist das kein Problem bei Rufnummer "x" z.B. das EG angerufen wird, bei rufnummer "y" das OG gerufen wird. Auch paralell Klingeln von mehreren Telefonen ist kein Problem - dürfte aber auch von jeder anderen VoIP-Telefonanlage möglich sein.
            Falls du nicht eh schon vorhast einen Asterisk zu installieren solltest du mal schauen ob es nicht noch eine einfachere VoIP-Telefonanlage gibt. Imho kann auch die Fritz-Box mittlerweile als SIP-Telefonanlage arbeiten?!?
            Ein Asterisk ist nicht ganz trivial - bietet aber alle Möglichkeiten (bis hin als Telecom-Firma zu arbeiten...)

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar

            Lädt...
            X