Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM schaltet das 2.mal erst nach Ablauf der Zeit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM schaltet das 2.mal erst nach Ablauf der Zeit??

    Ich habe 1 BWM (Esylux RC 230i KNX). Dieser Schaltet im Gesamten 3 Leuchten. Die BWM haben 3 verschiedene Blickrichtungen: links, rechts und unten!!

    Beschreibung: BWM schaltet bei Bewegungserfassung im linken Bereich die Lampen 1 und 2. Im rechten Bereich schaltet er die Lampen 2 und 3. Im unteren Bereich schaltet er die Lampen 1 + 2 + 3, also alle. Das nennt sich bei diesem Modell "Gehrichtungserkennung".
    Für jede zu schaltende Lampengruppe gibt es eine eigene GA! Ich nutze die KO´s 20, 21 und 23. Lt. der Beschreibung soll es genau so funktionieren.

    Problem: Komme ich auf´s Grundstück erfasst mich der BWM mit rechts, schaltet also die Lampen 2 + 3. Soweit so gut.
    Gehe ich jetzt weiter, werde ich durch den linken Bereich erfasst, da die Leuchte 2 schon an ist und der linke Bereich 1+2 schaltet, müsste jetzt noch die Lampe 1 angehen?!

    Geht sie aber nicht???? Umgekehrt gelaufen ist es genauso? Ich habe jedem Bereich die jeweilige GA der Lampengruppe zugeordnet. Lt. Beschreibung schaltet der nächste Bereich die ihm zugewiesene GA. Bei mir sind hier 2 Lampen drinne, wobei eine schon eine "1" hat.

    Jetzt ist glaube ich der Punkt erreicht, wo die ersten nen dicken Hals bekommen und an "hörende Adressen" denken.

    Daran habe ich auch schon gedacht, und habe bei den sich überschneidenden Lampengruppen die jeweiligen GA´s als 2. oder gar 3. GA mit angegeben?

    Der WAF ist total im Ar....., jeden Tag das selbe, im 2. Bereich und es geht kein Licht an.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von algo2; 10.12.2015, 12:40.

    #2
    Ich kann diesem Beitrag zwr nicht wirklich was entnehmen, aber ich gehe mal davon aus, das Du weisst, das jeweils nur auf eine GA gesendet , jedoch auf mehrere gehört werden kann.

    Kommentar


      #3
      Der BWM hat 2 Erfassungsbereiche mit jeweils 1 GA.
      Werde ich im 1. Bereich erfasst sendet er auf die GA1, werde ich dann weiter im 2. Bereich erfasst, sendet er auf die GA2.
      So sollte es sein. GA1 = Lampe 2+3 und GA2 = Lampe 1+2.
      Beim Senden auf GA2 müsste also noch die Lampe 1 an gehen!!!!, da ja Lampe 2 schon leuchtet.

      Hier mal noch händisch die Verteilung der GA´s.

      2015-12-10 14.14.10.jpg
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von algo2; 10.12.2015, 14:20.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        was sagt denn der Gruppenmonitor?

        Kommentar


          #5
          Kann ich nicht sagen, ist aber ein absolut berechtigter Einwurf. Prüfe ich mal heute Abend ob die 2. GA überhaupt gesendet wird. Am BWM ist zumindest zu sehen, dank der LED, das dieser mich bemerkt hat.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            sind die GA so in der angegebenen Reihenfolge im Aktor eingetragen?

            Kommentar


              #7
              Kann ich erst heute Abend beantworten. Was sollte das für eine Rolle spielen?, der Aktor schaltet doch jedesmal wenn die eingetragene GA "angesprochen" wird?
              Zuletzt geändert von algo2; 10.12.2015, 15:55.

              Kommentar


                #8
                Dann habe ich mich durch die Eingangsbeschreibung "...Umgekehrt gelaufen ist es genauso?..." irritieren lassen.
                In der Anleitung unter Punkt 6 steht was von Bewegungserkennung und Zeiteinstellung: "..Bei erkannter Bewegung bleibt dieser Zustand für die eingestellte Zeit erhalten, anschließend werden die Sensoren mehrmals pro Sekunde abgefragt, ob eine neue Bewegung erkannt wurde. .."

                Kommentar


                  #9
                  Keine Ursache. Die Zeit habe ich auf 1 sec. Trotz dessen muss der zweite Bereich ja schalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Welche GA schaltet aus? Alle oder der Aktor nach abgelaufener Zeit?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Der BWM schaltet nach 1min. aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann lass mal den Aktor ausschalten und nicht den BM. Retriggern aktiveren.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Woher weiss den der melder wenn ein teil der Beleuchtung an ist, das er bei helligkeitsabhängikeit nochmal einschalten muss? Wenn es doch schon hell ist!
                          Zuletzt geändert von AlSae; 10.12.2015, 18:55.

                          Kommentar


                            #14
                            Das mit dem Aktor, dass er ausschaltet, wollte ich auch mal versuchen. Jedoch ist ja das einschalten das Problem. Den Helligkeitswerte bekommt der BWM von der Wetterstation. Kann also nicht die Wegebeleuchtung schuld sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Edit: zyklisch senden nicht vergessen, wobei diese Zeit < Nachlaufzeit des Aktors sein muss
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X