Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie bereits angekündigt, bauen wir einen LED Dimmsequenzer, 4 Kanal 5A, Konstantspannung 12...24 V, sowohl für die Deckenmontage als auch als REG. Wir suchen noch eine Handvoll Interessierte, die beim Betatest (dieses Weihnachten) mitmachen wollen.
Bei Interesse PN an mich mit
email, Name, Adresse.
Ich kann leider keinen Betatest machen, da ja gerade erst der Rohbau fertig gestellt wird.
Aber ich habe eine grundsätzliche Frage, wie wird der LED-Dimmer angesteuert? Direkt per KNX? Dann wäre das somit ein vergleichbares Produkt zum MDT AKD-0424R.01?
Oder besitzt er eine DALI und/oder DMX-Schnittstelle wie der vergleichbare Eldoled Lineardrive 720D?
Wie unterscheidet sich euer Dimmer von den beiden Mitbewerber-Produkten?
Ja RGB oder HSV.
@alle: Wir testen nur die Deckeneinbauvariante, das hatte ich leider oben nicht erwähnt.
Zu einen direkten Vergleich werde ich mich hier nicht äußern.
Features: Klar, erst mal 5A Ausgangsstrom pro Kanal, dann mit 16-A Schaltaktorkanal (mit integr. aber abschaltbarer Logik).
Es handelt sich um einen KNX LED Dimmer, also kein Dali, DMX.
Ein Schwerpunkt der Entwicklung sind die integrierten Schutzfunktionen, die in Hardware gegossen sind. Jedenfalls sind die m.W. in diesem Umfang nicht in anderen Geräten zu finden. Die sind natürlich werbetechnisch noch darzustellen, das wird noch hier erfolgen. Jetzt geht es aber noch nicht um das Verkaufen, sondern testen
Zuletzt geändert von enertegus; 11.12.2015, 12:32.
wenn möglich würde ich auch gerne testen, könnte direkt mit eldoled lineardrive, und Zennio Lumento vergleichen. Den MDT hatte ich auch schon mal geliehener Weise in Händen (nochmals danke BadSmiley )...
So nun sind es mehr als genug, bitte keine PN mehr. Bis nächsten Dienstag sollten die Kandidaten von uns erfahren. Allen anderen danke ich schon mal für das Interesse und hoffe, dass uns keiner böse ist, wenn's nicht klappt, aber 30 Beta-Geräte haben wir nicht geplant .
Der Treiber ist etwa so groß wie der von MDT oder zennio, etwas länglicher dafür nicht ganz so breit.
Die REG Variante ist 4T bereit. Die Auswahl der Beta Tester ist noch nicht abgeschlossen, als bald das der Fall ist werde ich das auch im Forum noch mal ankündigen, so dass sich wirklich jeder auskennt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar