Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vom Plugin ssh remote Perl Script

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Vom Plugin ssh remote Perl Script

    Hallo
    Ich möchte vom WG Plugin ein anderes Perl Script auf den Raspberry Pi aufrufen und einen Wert mit übergeben.
    Ich habe es so versucht:
    Code:
    my $values = knx_read("5/0/29",0,14);
    my $cmd = 'sshpass -p passwort ssh user@192.168.2.57/var/myscript.pl' . $values;
    my $ret = system($cmd);
    Das geht so nicht.
    Wenn ich aber :
    Code:
    my $cmd = 'sshpass -p passwort ssh user@192.168.2.57/var/myscript.pl 333';
    mit einer Zahl so eingebe, dann geht es.
    Wie muss ich die Variable $values da einfügen?
    Gruß NetFritz

    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Da fehlt das Leerzeichen? Geht das?

    Code:
    my $cmd = 'sshpass -p passwort ssh [EMAIL="user@192.168.2.57/var/myscript.pl"]user@192.168.2.57/var/myscript.pl[/EMAIL]' . ' ' . $values;
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hallo JuMi2006
      Leider nein.
      Vielen Dank NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hm, sieht für mich auch nach Leerzeichen aus. Dann was anderes: mach mal ein "return $cmd" vor dem "my $ret..." und schau mal im Plugin-Log was da real für ein Kommando raus kommt.

        Was anderes: bitte rufe so SSH nicht auf. Passwort im Klartext ist nicht nur pfui, es ist hier auch noch sehr unschön. Mach lieber einen SSH Key-Exchange und schon kannst Du remote Befehle ausführen und Passwort-Abfrage. Läuft bei mir um die Visu-PCs schlafen zu legen oder herunter zu fahren seit Jahren wunderbar.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo
          So es geht jetzt:
          Code:
          my $cmd = 'sshpass -p passwort ssh user@192.168.2.57 /var/myscript.pl' . " " . $values;
          Es fehlte das Leerzeichen vor $values und auch ein Leerzeichen hinter 192.168.2.57.
          return($cmd); hat die Lösung gebracht.

          Das SSH nicht mit Passwort Klartext aufgerufen werden sondern mit Key-Exchange ist mir bekannt.
          Ich habe diese Lösung auch nur gewählt um schnell ans Ziel zu kommen.
          Key-Exchange kommt auch noch.
          Vielen Dank NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Ich würde sowas per UDP oder TCP im LAN machen, zuwas der Heckmeck mit SSH?

            Grüsse Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Da die Ausführungszeit vom Plugin mit SSH zu lang wurde, habe ich auf UDP umgestellt.
              In der log stand mitunter:
              Code:
              [SIZE=14px][FONT=arial]/usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Thread eiblisten Caught TERM, exiting:TIMEOUT running PLUGIN rrd_graph.pl[/FONT][/SIZE]
              Die Ausführungszeit des Plugin mit UDP liegt immer bei 0.
              Gruß NetFritz

              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Hier ist auch noch wichtig wie das Skript aussieht. Wenn das Remote-Skript länger dauert UND der SSH Aufruf im Plugin auf das Ergebnis wartet, dann kommt es zu dem beschriebenen Symptom.

                Sollte man per SSH remote ausführen wollen, dann ist es wichtig sich mit Themen wie Background-Prozess u.ä. auseinander zu setzen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X