Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also die Diskussion läuft in die falsche Richtung. Ich habe eine sparsame Drehzahlgeregelte Pumpe, es ist nur so wie JaKop geschrieben hat, wenn kein Heizbedarf in den einzelnen Räumen vorhanden ist drückt die Pumpe gegen geschlossene Ventile ohne Wasser zu bewegen. Daher der Gedanke die Pumpe nur bei geöffneten (ab 10%) Ventilen anzuschmeissen. Ich werde jetzt nur bei den wichtigen Räume die Ventilstellung abfragen und an jeweils einen analogen Eingang der LOGO senden, dort über Schwellwertschalter und ODER Verknüpfungen auswerten, das Ergebniss an einen Ausgang der LOGO und mit der GA Pumpe ein schalten. Ich hoffe es funktioniert.
Werde euch informieren (wenn es jemanden interessiert) ob und wie es läuft.
Grüße Alfred
.. wobei ich das nicht ganz verstehe, dass man manuell eingreifen muss. Die Thermensteuerung regelt dann ja die Drehzahl für den Wärmebedarf automatisch. Und der Energieverbrauch von A-Pumpen ist marginal (10 Euro im Jahr). Aber versuch's mal mit der Logo. Die kann auf jeden Fall die Analogwerte über Schwellwerte bedienen und stellt die Logiken zur Verfügung.
Ich denke dass PeterPan recht hat.
Wenn ich schon eine neue Pumpe einsetze, dann sollte die sich auch selber regeln.
Wenn ich etwas wie einen Aktor zusätzlich kaufen muss, dann ist die neue Pumpe wahrscheinlich die Sinnvollere Investition.
Sollte ich aber zufälligerweise noch nen Aktor übrig haben und nen Heizungsaktor wie den hier, der die Pumpe mit programmierbarer Nachlaufzeit steuern kann, dann ist das eine mögliche Übergangslösung, solange die aktuelle Pumpe in ihrer alten Heizung (noch hoffentlich ziemlich lange) lebt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar