Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umwälzpumpe bei Bedarf einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hoi..

    wer immer genau wissen möchte, wieviel Watt die Pumpe verbraucht, der nimmt z.B. die Wilo Pico:

    WILO Stratos Pico - Löbbe GmbH

    Mit Display..

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Also die Diskussion läuft in die falsche Richtung. Ich habe eine sparsame Drehzahlgeregelte Pumpe, es ist nur so wie JaKop geschrieben hat, wenn kein Heizbedarf in den einzelnen Räumen vorhanden ist drückt die Pumpe gegen geschlossene Ventile ohne Wasser zu bewegen. Daher der Gedanke die Pumpe nur bei geöffneten (ab 10%) Ventilen anzuschmeissen. Ich werde jetzt nur bei den wichtigen Räume die Ventilstellung abfragen und an jeweils einen analogen Eingang der LOGO senden, dort über Schwellwertschalter und ODER Verknüpfungen auswerten, das Ergebniss an einen Ausgang der LOGO und mit der GA Pumpe ein schalten. Ich hoffe es funktioniert.
      Werde euch informieren (wenn es jemanden interessiert) ob und wie es läuft.
      Grüße Alfred

      Kommentar


        #33
        Warum soll das nicht funktionieren? Das Buderus FM446 macht es genauso.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Hoi Kollege..

          .. wobei ich das nicht ganz verstehe, dass man manuell eingreifen muss. Die Thermensteuerung regelt dann ja die Drehzahl für den Wärmebedarf automatisch. Und der Energieverbrauch von A-Pumpen ist marginal (10 Euro im Jahr). Aber versuch's mal mit der Logo. Die kann auf jeden Fall die Analogwerte über Schwellwerte bedienen und stellt die Logiken zur Verfügung.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Ich denke dass PeterPan recht hat.
            Wenn ich schon eine neue Pumpe einsetze, dann sollte die sich auch selber regeln.
            Wenn ich etwas wie einen Aktor zusätzlich kaufen muss, dann ist die neue Pumpe wahrscheinlich die Sinnvollere Investition.
            Sollte ich aber zufälligerweise noch nen Aktor übrig haben und nen Heizungsaktor wie den hier, der die Pumpe mit programmierbarer Nachlaufzeit steuern kann, dann ist das eine mögliche Übergangslösung, solange die aktuelle Pumpe in ihrer alten Heizung (noch hoffentlich ziemlich lange) lebt.

            Gruss
            Jan

            Kommentar

            Lädt...
            X