Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegung Busleitung in der Elektroverteilung - Benötige Normen oder Vorschriften?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    YCYM 2×2×0.8
    Feste Verlegung: trockene, feuchte und nasse Räume; Aufputz, Unterputz, in Rohren; im Freien (wenn vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt);
    Prüfspg: 4 kV nach DIN VDE 0829

    oder

    JY (St) Y 2×2×0.8 VDE 0815

    Feste Verlegung: trockene und feuchte Betriebsstätten; Aufputz, Unterputz und in Rohren; im Freien: In und unter Putz
    Prüfspg: 2,5 kV nach DIN VDE 0829




    Kommentar


      #17
      Hallo Kollegen..

      also erst einmal besten Dank für Eure bisherige Unterstützung.
      1. DIN-Normen sind in Deutschland gültig. Es geht um eine SGK in der Schweiz. Hier gilt auch keine NIN. Diese ist offensichtlich "ausserhalb" des SGK gültig. Vom Schaltschrankerrichter wurde bisher die EN 61439-1 genannt. Diese ist für ihn bindend. Gefragt sind Angaben der Hersteller betreffend Anschluss im Schaltschrank bzw. generell gültige Normen und Vorschriften betreffend KNX im Schaltschrank bzw. Installation darin.
      2. Den SGK-Bauer interessiert es nicht, ob sein SGK nach KNX zertifiziert ist, wird, oder könnte. Habe auch noch niemanden gesehen, der das machen würde. Die KNX-Swiss macht das auf jeden Fall nicht.

      Die Fragen, die sich mir stellen:
      1. Wie sieht es bei SGKs mit dem Anschluss von Telekommunikationseinrichtungen aus? Dürfen diese auch mit "Einzelader Querschnitt 0,5qmm" in der Kammschiene gemeinsam mit 230V-Adern verlegt werden?
      2. Zu Telekommunikationseinrichtungen zähle ich jetzt mal alles rund um digitale Telefonie.
      3. Wie sieht es in SGKs mit dem Anschluss von Netzwerkgeräten aus? Dürfen Netzwerkkabel ohne Mantel und Schirmung quer durch den Verteiler gezogen werden? Wenn NEIN: Warum nicht??

      Welche Normen bzw. Regelwerke schreiben bei "Telekommunikation" und "Netzwerk" die Art der Verlegung im SGK vor?

      Gruss Peter
      Zuletzt geändert von PeterPan; 21.12.2015, 11:15.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Wobei man keine einadrigen 230V Leiter in der VT verlegt sonder Mehr- oder Feindrähtige. Damit wieder schlüssig ;-)
        Was wiederum heißen würde: Würde man für die SELV-Verbindungen statt eindrähtiger Leiter mehradrige Litzen verwenden, dürften diese an den Basisisolierungen der 230V-Leitern anliegen - vor allem dann, wenn hierfür auch flexible Leitungen verwendet werden - stimmt ist alles schlüssig

        Zuletzt geändert von thoern; 21.12.2015, 10:36.

        Kommentar

        Lädt...
        X