Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem nach Update 1.2 auf 1.2.6

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Problem nach Update 1.2 auf 1.2.6

    Guten Morgen!

    Ich habe vorgestern das Update durchgeführt und folgenden Log erhalten:
    Code:
    (Reading database ... 70940 files and directories currently installed.)
    Preparing to replace wg-api 1.1.3 (using .../archives/wg-api_1.1.5_i386.deb) ...
    *** Stopping WireGate API wiregate-api
    .
    Unpacking replacement wg-api ...
    Preparing to replace webmin-wiregate 0.21 (using .../webmin-wiregate_0.23_all.deb) ...
    Unpacking replacement webmin-wiregate ...
    Preparing to replace wiregated 0.17 (using .../wiregated_0.20_all.deb) ...
    Unpacking replacement wiregated ...
    Preparing to replace wg-patch 1.2 (using .../wg-patch_1.2.6_all.deb) ...
    Backing up user's update-exim4.conf.conf
    Unpacking replacement wg-patch ...
    Setting up wg-api (1.1.5) ...
    Installing new version of config file /etc/wiregate-api.conf ...
    Restarting Daemon "WireGate API"...
    Daemon "WireGate API" is not running...
    Starting Daemon "WireGate API"...
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/sbin/wiregate-api.py", line 2, in <module>
        import wiregateApi as wa
    ImportError: No module named wiregateApi
    Could not get process id of "WireGate API"...
    Reinitializing monit daemon
    Setting up webmin-wiregate (0.23) ...
    Setting up wiregated (0.20) ...
    *** Restarting WireGate daemon wiregated
    *** Starting WireGate daemon: wiregated
    .
    *** Restarting WireGate 1-Wire daemon wiregated-ow
    *** Starting WireGate 1-Wire daemon: wiregated-ow
    .
    Reinitializing monit daemon
    Setting up wg-patch (1.2.6) ...
    Restoring user's update-exim4.conf.conf
    Executing /etc/init.d/monit restart
    Applying patch 1.1.11...
    Completed patch 1.1.11...
    Applying patch 1.2.2....
    Completed patch 1.2.2....
    Seitdem sieht der Homescreen so aus: [ATTACH=CONFIG]n891076[/ATTACH]

    Er zeigt zwar Version 1.2.6 an und auch alle Dienste sind auf grün, die Sensoren funktionieren, die CometVisu läuft auch. Die Plugins machen Probleme, z.B.:
    Code:
    2015-12-26 08:34:35.988,WPEnergy.pl,Warning: Subroutine rrd_counter redefined at (eval 2957) line 21.
    oder
    Code:
    2015-12-25 13:06:09.846,Nacht-Nachdimmen.pl,Warning: Subroutine readConf redefined at (eval 1635) line 86.
    Ist Wiregate 216, aber VPN kann ich nicht starten weil folgende Meldung kommt:
    Code:
    Der Status des Wartungs-VPNs ist unbekannt. Es kann aktuell nicht gestartet oder gestoppt werden.
    Neustart habe ich auch durchgeführt, brachte nichts.
    Ich glaube, dass so ein Problem schon mal behandelt wurde im Forum, kann es aber nicht finden.
    Hat jemand eine Idee dazu?

    Danke, Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von chrisper; 26.12.2015, 12:45.

    #2
    Hallo,

    Bei mir da gleiche Problem mit der Anzeige.

    EDIT: Nach mehreren Neustarts und und einfach mal ne Zeitlang stehen lassen funktioniert mein Wiregate nun mit der Anzeige wieder ;-)

    Grüße
    Jascha
    Zuletzt geändert von skyacer; 26.12.2015, 10:35.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      evt. Kommt die Komponente nicht hoch, welche die Daten für die Anzeige liefert. Sind root Rechte vergeben? Irgendwas vverändert? Z.b. Phyton?

      Die Meldungen der Plugins könnten möglicherweise ein neues Problem sein weil es schon eine Meldung in dieser Richtung gibt. Sehen wir uns nächste Woche an.

      Lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan!

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        evt. Kommt die Komponente nicht hoch, welche die Daten für die Anzeige liefert. Sind root Rechte vergeben? Irgendwas vverändert? Z.b. Phyton?
        Kann ich das irgendwie feststellen, ob die Komponente läuft?
        Root bin ich. Am den Repositories hab ich nichts geändert. Nach wie vor Debian 5.0 + eure Repos.
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Die Meldungen der Plugins könnten möglicherweise ein neues Problem sein weil es schon eine Meldung in dieser Richtung gibt. Sehen wir uns nächste Woche an.
        Okay, dann warte ich mal ab. Falls ich was testen soll, gib Bescheid.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir das Update-Log nochmal durchgelesen (vorhin nur am Tablett überflogen): Offenbar gab es Schwierigkeiten die WireGate API zu installieren / ersetzen. Diese API steuert die Zustandsanzeige und nimmt die Kommandos entgegen.

          Probiere nochmal Update. Ansonsten nehme ich an, Du hast mit Root was verstellt (das kann auch durchaus zurück liegen).

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Update hab ich schon mehrfach probiert. Ändert nichts. Ich überlege mal bzgl. root, obwohl mir absolut nichts bewusst wäre.

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Die Meldungen der Plugins könnten möglicherweise ein neues Problem sein weil es schon eine Meldung in dieser Richtung gibt. Sehen wir uns nächste Woche an.
              Die Warnings sind lediglich Warnungen, die bei älteren Versionen im Nirvana verschwunden sind.
              Diese sind jedoch für das Verständnis der Plugins wichtig, da Fehler schneller erkannt werden.

              Die oben genannten Beispiele zeigen z.B., dass Subroutinen neu definiert wurden (vermutlich verwenden mehrere Plugins die gleichen Subroutinen). Wenn diese Subroutinen nicht 100% identisch sind, werden einige Plugins nicht korrekt funktionieren, da lediglich die zuletzt geladene Subroutine von allen Plugins verwendet wird (pluginA verwendet dann z.B. die Subroutine von pluginB, wenn diese namensgleich sind).

              An der Funktion der Plugins ändert sich durch die Warnings nichts! Diese werden jetzt lediglich angezeigt, statt fälschlicherweise ignoriert. Unterschiedliche Plugins sollten niemals gleichnamige Subroutinen verwenden.

              Kommentar


                #8
                Michael, war das die Änderung, bei der wir einen Push-Request von Dir umgesetzt haben? (Sorry, ich stecke nicht in jedem Byte des Codes drin)

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich hatte hierzu einen Patch übermittelt (ist aber bestimmt fast ein Jahr her). Habe noch nicht auf die neue Version aktualisiert und nicht geprüft, ob mein Patch 1:1 übernommen wurde. Aber grundsätzlich ändert das zusätzliche Logging nichts an den Plugins, sondern weist auf potentielle Probleme hin, die sonst unbemerkt bleiben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan & Michael,

                    ich denke das Thema mit den Subroutinen ist wichtig genug, dass wir es in einem getrennten Thread besprechen sollten? Ich kann's nachvollziehen aber mir war vorher nicht bewusst, dass alle Plugins gemeinsam den gleichen Bereich für die Funktionsnamen verwenden. Macht also Sinn, dass nicht jedes Plugin die Sub readConf definiert, sondern abc_readConf...

                    Viele Grüße

                    Dirk
                    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich auch so.

                      V.a. gibt es ein Problem durch die mehrfache Verwendung von "gleichen" Plugins. Z.B. nutzt das Zustandsautomat-Plugin Sub-Routinen. Und für jeden neuen Zustandsautomaten wird dieser Teil einfach wieder rein kopiert...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mal das Thema mit den Subroutinen abgetrennt: https://knx-user-forum.de/forum/supp...s-warnungen-co
                        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                          Update hab ich schon mehrfach probiert. Ändert nichts. Ich überlege mal bzgl. root, obwohl mir absolut nichts bewusst wäre.
                          Sofern das Problem nicht behoben ist und Du Dir sicher bist, dass Du nichts "verfummelt" hast, kannst Du gerne ein Ticket unter support at wiregate de öffnen. VPN bitte entsprechend öffnen. Bitte Link auf diesen Thread beifügen, damit wir das nicht händisch zusammen suchen müssen.


                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            VPN bitte entsprechend öffnen.
                            Das wird wohl nichts. Siehe oben. Kann ich es auf der shell öffnen?

                            Kommentar


                              #15
                              Kann man das bitte alles per Ticket besprechen?

                              Weil dann nehmen sich meine Mitarbeiter der Sache an. Ich mache doch nicht alles selbst...

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X