Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Rollladenaktoren und Telegrammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Rollladenaktoren und Telegrammen

    Hallo,

    nachdem das Thema Zentralsteuerung nun soweit verinnerlicht ist möchte ich die Rollladenaktoren für den Einbau vorbereiten.

    Eigentlich hat das mal am Testboard funktioniert.
    Aber nun folgendes Problem:
    Wenn ich die Taster AUF / AB für den Rollladen jeweils einzeln nun nacheinander betätige funktioniert noch alles.

    Wenn ich aber mehrfach hintereinander auf AUF, oder mehrfach hintereinander auf AB drücke, tut sich gar nichts mehr. Selbst auf dem Busmonitor wird keine Aktivität mehr angezeigt.

    Muss ich da Rückmeldeobjekte verknüpfen?

    Momentan ist alles einfach und direkt verknüpft:
    Aktor Auf/AB - Wippe Jalousie AUF/AB


    DAnke und Grüße,
    Lio

    #2
    Um welche Aktor / Schalter handelt es sich ?

    Bei meinem Siemens und den TS2+ musste ich das kurz/lang Objekt mit den Rolladenaktor verbinden.

    Evtl. schaust du mal in die Parametrierung des Schalters.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      habe die Aktoren N522 und N523, sowie den Taster UP286 von Siemens im Einsatz.

      Der Taster UP286 hat keine Kurz+lang-Objekte.

      Habe das nun mit einem Gira TS2 (ohne +) probiert und hier funktioniert es.

      Hat jemand Rat? Möchte meinen Keller damit den Siemens ausstatten?!?!

      Danke und Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Hallo Lio,

        Ich habe auch einen Rollladenaktor von Siemens, ich glaube den N523.

        Wie stoppst Du den Rollladen denn? In dem z.B. die Auf-Taste gedrückt wird?

        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Momentan ist alles einfach und direkt verknüpft:
        Aktor Auf/AB - Wippe Jalousie AUF/AB
        Das ist so auch nicht richtig.

        Es müssen die Langzeit Objekte vom Taster mit dem Auf/Ab Objekt des Aktors verknüpft werden. Und die Kurzzeit Objekte vom Taster mit dem Stop Objekt des Aktors.

        Den Siemens UP286 kenne ich nicht, aber es gibt sicher eine andere App. für den Taster, so das dieser dann als Jalousietaster funktioniert.
        Dann sollten auch die Kurz u. Langzeit Objekte vorhanden sein

        Rückmeldeobjekte mußt du nicht verknüpfen.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Hi,

          habe die App (so heisst das doch jetzt?!) überprüft.
          Ich vermute, dass das Objekt Lamelle das Kurzzeitobjekt ist.
          Etwas irreführender Begriff. Werde es heute abend mal ausprobieren und hoffe, dass es daran lag.

          Danke und Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Jo, Lamelle=Kurzzeit
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              Hallo,




              habe die Aktoren N522 und N523, sowie den Taster UP286 von Siemens im Einsatz.

              Der Taster UP286 hat keine Kurz+lang-Objekte.

              Habe das nun mit einem Gira TS2 (ohne +) probiert und hier funktioniert es.

              Hat jemand Rat? Möchte meinen Keller damit den Siemens ausstatten?!?!

              Danke und Grüße,

              Lio
              "Bullshit" ist mom. mein Lieblingswort: JEDER Taster kann Jalousiefahren!
              "Schalten/Dimmen/Jalousie" sind Grundeigenschaften, welche seit Anbeginn der KNX-Welt vorhanden waren.

              Man gehe in die Parameter und wähle für das Tastenpaar Jalousie aus. FERTIG!

              Dann kreiere man für jeden Jalousiekanal ZWEI Gruppenadressen
              (für die Jalousiekanäle und NICHT für die Tasterobjekte)

              1. EG WZ F1 Jalousie auf/ab
              2. EG WZ F1 Jalousie Lamelle

              EG: Erdgeschoss
              WZ: Wohnzimmer
              F1: Fenster 1

              Diese Gruppenadresse verbindet man 1:1 vom Aktor mit den Tastern, von welchen man die Jalousie bedienen möchte.

              FERTIG

              Gruss Peter

              Den Begriff "Kurzzeitbetrieb" gibt es nicht im Duden. Eben "Bullshit". Die Funktion heisst Jalousie.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Den Begriff "Kurzzeitbetrieb" gibt es nicht im Duden.
                Vielleicht nciht im Duden, aber in vielen Herstellerunterlagen....
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Vielleicht nciht im Duden, aber in vielen Herstellerunterlagen....
                  War ja auch eher an die Hersteller gerichtet (Entwickler) durchgängige verständliche Begriffe zu benutzen. Man merkt ja wohin das führt (äh.. Kurzzeitbetrieb hat mein Taster nicht.. )

                  Gruss Peter

                  PS: Was heisst das eigenlich auf englisch? Short Time Usage? After that "out of order"?
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X