Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventilatorsteuerung mit MDT Dimmaktor und 4-fach Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ventilatorsteuerung mit MDT Dimmaktor und 4-fach Glastaster

    Hi, hier eine kleine Kopfnuss:

    Die vorhandene Hardware:
    - dimmbarer ~40W Ventilator
    - MDT Dimmaktor AKD-0401.01 (nach Prüfung läuft der Ventilator daran ohne Probleme)
    - MDT 4-fach Glastaster BE-GT04x.01

    Die gestellte Aufgabe:
    Der Lüfter soll
    - über die Taste 2 vom Glastaster für 2 Minuten auf 100% eingeschaltet werden und bzw. vom Benutzer wahlweise
    - über die Taster 4 vom Glastaster für 10 Minuten auf 50% eingeschaltet werden.

    Sollte eine Zeitunterscheidung der beiden Fälle NICHT möglich sein, dann kann halt nur eine Zeitdauer verwendet werden (z.B. 5 Minuten).

    Lösungsansätze wären die Szenensteuerung (durch Glastaster und Dimmaktor) oder die Automatikfunktion (mit mit Hilfe des Dimmaktors).
    Problem ist jedoch jedesmal, daß sich nach einer voreinstellten Zeit der Lüfter nicht automatisch ausschalten läßt.

    Lösungsansatz stand heute: Glastaster sendet eine "1" bei Betätigung des Tasters und gleich darauf eine "0" durch Loslassen des Tasters. Im Dimmaktor sind 50% als Standard-Wert eingestellt mit einer Nachlaufzeit von 5 Minuten. Problem: die Vollleistung von 100% ist NICHT mehr umsetzbar - ganz zu schweigen von zwei unterschiedlichen Zeitdauern.

    Ich habe leider kein Zeitmodul zur Verfügung. Logikbausteine sind im Glastaster hinreichend vorhanden.

    Gibt es Ideen?

    Danke für Tips und Hinweise!

    #2
    Hi,

    den Taster so programmieren, dass er beim Betätigen einen Wert sendet (Taste 2 sendet 100%, Taste 4 sendet 50%).
    Ausschalten über die Treppenlichtfunktion des Aktors, verschiedene Zeiten gehen allerdings nicht.

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hi Andreas,

      meinst Du beim Taster "Wert senden beim Tastenbetätigen" und beim Dimmaktor "Dimmen Absolut"? Hört sich gut an. Ich werde es morgen gleich versuchen.

      Danke!

      Nebenbei: Verstehe ich die Automatikfunktion richtig als "Szene light"?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
        meinst Du beim Taster "Wert senden beim Tastenbetätigen" und beim Dimmaktor "Dimmen Absolut"? Hört sich gut an. Ich werde es morgen gleich versuchen.
        Ja genau. Fall der Taster keine Prozentwerte (0-100) senden kann, sondern nur Byte-Werte( 0-255), dann musst du eben umrechnen (Taste 2 sendet 255, Taste 4 sendet 127).

        Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
        Nebenbei: Verstehe ich die Automatikfunktion richtig als "Szene light"?
        Wenn du unter "Szene Light" das gleiche verstehst wie ich, dann ja.
        Damit lassen sich einfach mit Hilfe von simplen 1-Bit-Werten vorgegebene Absolutwerte andimmen. Aber der Taster kann ja nicht nur 1-Bit-Werte senden, daher brauchst du die Automatikfunktionen hier nicht.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hi,

          mir ist zwar das Protokoll nicht klar (Datentyp ist Prozent (0..100%) - ist 100% das Byte 255 oder 100 ??) aber es gibt ein Problem mit dem Ausschalten: wenn über "Dimmen Absolut" eingeschaltet wird, wird offensichtlich die Treppenlichtfunktion NICHT gestartet! D.h. der Dimmaktor schaltet nach Ablauf der Zeit nicht wieder ab (zum Testen hier 15 sec).

          Was muss hier geschaltet / eingestellt werden? Lüften ohne Ende bei dem Wetter draußen macht ein 'zu frisches' Klima im Bad!

          Kommentar


            #6
            Ich habe gerade noch ein paar Tests durchgeführt: wenn die Funktion "Dimmen Absolut" verwendet wird, dann muß dieser Wert danach wieder auf "0" gesetzt werden. Ansonsten läßt sich der Dimmer auch nicht mehr über die ein/aus Funktion abschalten!

            Ist das ein Bug oder ein Feature von MDT??

            Kommentar


              #7
              Hi,


              Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
              mir ist zwar das Protokoll nicht klar (Datentyp ist Prozent (0..100%) - ist 100% das Byte 255 oder 100 ??)
              100% entspricht 255.

              Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
              aber es gibt ein Problem mit dem Ausschalten: wenn über "Dimmen Absolut" eingeschaltet wird, wird offensichtlich die Treppenlichtfunktion NICHT gestartet! D.h. der Dimmaktor schaltet nach Ablauf der Zeit nicht wieder ab (zum Testen hier 15 sec).
              Stimmt, steht auch so im Handbuch und ist bei mir auch so. Erscheint mir auf den ersten Blick jetzt allerdings nicht sinnvoll....

              Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
              Was muss hier geschaltet / eingestellt werden? Lüften ohne Ende bei dem Wetter draußen macht ein 'zu frisches' Klima im Bad!
              Dann sieht meine Idee schlecht aus. :-(

              Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
              Ich habe gerade noch ein paar Tests durchgeführt: wenn die Funktion "Dimmen Absolut" verwendet wird, dann muß dieser Wert danach wieder auf "0" gesetzt werden. Ansonsten läßt sich der Dimmer auch nicht mehr über die ein/aus Funktion abschalten!
              Wenn das bei dir wirklich so ist, dann ist dein Aktor defekt. Ich kann bei mir ganz gemisch Ein/Aus, Dimmen Relativ und Absolut an den Aktor schicken, es passiert immer das was man erwartet.
              Z.B.
              60% auf Dimmen Absolut --> Lampe dimmt auf 60%
              0 auf Ein/Aus --> Lampe geht aus.

              Viele Grüße
              Andreas


              Kommentar


                #8
                Nur muss man dem Dimmer evtl. erklären, das er sich über Dimmwerte ein und ausschalten soll....

                Kommentar


                  #9
                  @vento66: Hmmmm, ich konnte nichts finden.

                  @Andreas1: hast Du den gleichen Dimmaktor von MDT? Ich habe die Applikations-SW nochmals geladen, um sicherzustellen, daß die SW im Aktor korrumpiert ist. Die HW ist offensichtlich i.O. Was sollte im Aktor defekt sein??

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Treppenlicht kann das Auschalten (Wert 0 auf KO1) abgeschaltet werden, Handbuch s. S.22.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du keinen Logik-oder Zeitbaustein hast, hast Du aber doch sicher einen Schaltaktor mit Treppenhausfunktion wo Du Dir einen Kanal "Zweckentfremden" kannst, oder?
                      Dann steuerst Du mit Taste 4 die Treppenlichtzeit im Dimmaktor an auf 50% mit 10 Minuten Treppenhauszeit.
                      Mit Taste 2 steuerst Du den "Hilfsaktor" mit 2 Minuten Treppenhauszeit an. Über dessen Rückmeldung steuerst Du im Dimmaktor ein Sperrobjekt auf 100% an.
                      Gruß, Mick
                      "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                      Kommentar


                        #12
                        @hjk: meine Einstellung ist: Vorwarnung nicht aktiv (nicht notwendig); Verlängerung aktiv; Ausschalten aktiv. Mein Problem ist nicht das Ausschalten VOR Ablauf der Zeit, sondern das Abschalten nach Aktivierung einer Szene oder nach Aktivierung einer Automatikfuktion oder nach Einstellung eines Dimmwertes (alles wären Lösungswege, jedesmal schaltet der Aktor jedoch nicht ab). Es erscheint so, daß die Treppenlichtfunktion nur und zwar ausschließlich sich durch das Kommunikationsobjekt "Treppenlicht" starten läßt und dann auch nach der einstellten Zeit wieder ausschaltet. Ansonsten wird nur gestartet, jedoch nicht wieder abgeschaltet.

                        @therealmick: Ich verstehe das Konzept mit dem Hilfsaktor, aber die Umsetzung nicht: über die Rückmeldung vom "Hilfsaktor" soll ein Sperrobjekt einstellt werden. Frage: Ich habe selbst noch nicht mit Sperrobjekten gearbeitet. Wie werden diese verwendet und wie helfen mir diese bei dem Problem? Sorry meine Unkenntnis!

                        Kommentar


                          #13
                          Was geht, was geht (zZ) nicht: die Treppenlichtfunktion läuft einwandfrei. Nachweis: ich habe den Fenstersonsor missbraucht, um bei offenem Fenster das Lüften zu unterstützen - d.h. wird das Fenster geöffnet, läuft der Lüfter an. Der Lüfter nutzt die Treppenlichtfunktion und schaltet nach einer definierten Zeit aus. Sollte das Fenster früher geschlossen werden, wird der Lüfter sofort abgeschaltet. D.h. die Treppenlichtfunktion in aller Schönheit LÄUFT. (Bloß die Zeitfunktion in Kombination mit der Automatikfunktion oder Szene oder Dimmwerteinstellung NICHT).

                          Vielleicht hilft es, eine Lösung zu finden.

                          In jedem Fall werde ich wohl MDT um Rat bitten. Vielleicht ist das ja tatsächlich ein Bug!?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
                            In jedem Fall werde ich wohl MDT um Rat bitten. Vielleicht ist das ja tatsächlich ein Bug!?!
                            Ich habe oben doch schon geschrieben, dass dieses Verhalten so im Handbuch beschrieben ist. Ich kann zur Zeit nicht erkennen, dass dieses Verhalten sinnvoll ist, aber es ist so beschrieben, ein Bug ist es also sicher nicht.

                            MDT hat sich doch schon geäußert (hjk).

                            Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              HAllo,

                              Du kannst beim MDT für jeden Dimmkanal 2 Sperrobjekte einbinden.
                              Für jedes kannst Du einen Einschalt- und Ausschaltwert definieren, in Deinem Fall 100% Einschaltheligkeit und Aus bei Entfall des Sperrobjektes.

                              Davon abgesehen ist für mich nicht nachvollziehbar, warum man einen Lüfter über zwei Tasten steuern möchte.
                              Ich habe eine vollautomatische Regelung ohne manuelles Zutun.
                              Drehzahl und Einschaltzeit feuchtigkeitsgeregelt über Elster Raumtemperaturregler mit Hygrostat.
                              Deaktiviert bei Windgeschwindigkeit über 4,0m/s
                              ZWangsgesteuert mit 100% bei Präsenz im Badezimmer von über 3 Minuten
                              Gruß, Mick
                              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X