Hallo,
ich benötige einen Temperatur- und Feuchtesensor, den ich auf der Nordseite unter dem Dachüberstand (Stadtvilla) anbringen möchte bevor das Gerüst abgebaut wird. Dabei würde ich ein Loch durch die Holsverkleidung im Dachüberstand bohren und die Sensor-Kappe durchstecken, sodass nur diese außen ist. Der Sensor und die Kappe bekommt also keinen direkten Regen ab, nur die normale Luftfeuchte. Ziel ist es die Temperatur und Luftfeuchte auf der Nordseite zu messen. Höhe etwa 5,5m.
Welcher Sensor ist geeigneter - L-Serie (1) oder die C-Serie (2)? Preislich ähnlich, Montage dürfte sich nicht groß unterscheiden. Oder gibt es einen anderen Vorschlag? Der Multisensor der S-Serie (3) ist scheinbar nicht für Außenbetrieb freigegeben, wäre aber über die Hälfte günstiger. Allerdings ist mir nicht klar, wieso dieser nur bis 0°C als Betriebsbereich freigegeben ist und die anderen - bei gleichen verbauten Sensoren - für niedrigere Temperaturen.
Beim Sensor (4) steht ein Hinweis auf einen neuen Multisensor. Lässt sich aber schon sagen, ob damit eine Kombination aus Temp+Feuchte gemeint ist der Preis des Sensors unter dem Preis für (1) und (2) liegen wird?
Links:
1) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...onal-line.html
2) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...t-nr-3001.html
3) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...m-s-serie.html
4) http://shop.wiregate.de/aussentemper...turfuhler.html
ich benötige einen Temperatur- und Feuchtesensor, den ich auf der Nordseite unter dem Dachüberstand (Stadtvilla) anbringen möchte bevor das Gerüst abgebaut wird. Dabei würde ich ein Loch durch die Holsverkleidung im Dachüberstand bohren und die Sensor-Kappe durchstecken, sodass nur diese außen ist. Der Sensor und die Kappe bekommt also keinen direkten Regen ab, nur die normale Luftfeuchte. Ziel ist es die Temperatur und Luftfeuchte auf der Nordseite zu messen. Höhe etwa 5,5m.
Welcher Sensor ist geeigneter - L-Serie (1) oder die C-Serie (2)? Preislich ähnlich, Montage dürfte sich nicht groß unterscheiden. Oder gibt es einen anderen Vorschlag? Der Multisensor der S-Serie (3) ist scheinbar nicht für Außenbetrieb freigegeben, wäre aber über die Hälfte günstiger. Allerdings ist mir nicht klar, wieso dieser nur bis 0°C als Betriebsbereich freigegeben ist und die anderen - bei gleichen verbauten Sensoren - für niedrigere Temperaturen.
Beim Sensor (4) steht ein Hinweis auf einen neuen Multisensor. Lässt sich aber schon sagen, ob damit eine Kombination aus Temp+Feuchte gemeint ist der Preis des Sensors unter dem Preis für (1) und (2) liegen wird?
Links:
1) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...onal-line.html
2) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...t-nr-3001.html
3) http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...m-s-serie.html
4) http://shop.wiregate.de/aussentemper...turfuhler.html
Kommentar