Liebe Community.
Ich interessiere mich für EibPort, v.a. wegen besseres Preis-/Leistungsverhältnis (z.B. IP Router bereits integriert, ...), REG Bauweise und eine tolle Visualisierung.
Einziger Haken im Moment: Anhand gefundene Screenshots finde ich die Konfiguration bzw. Wartbarkeit der Logik im EibPort sehr unübersichtlich. Hier finde ich die Logikverknüpfungen im Gira HS als sehr gelungen und übersichtlich. ABB Applikationsbaustein bietet hier auch eine akzeptable Lösung.
Beispiel (EibPort):
800px-Index2Scene.png
Vgl. (Gira HS):
fetch?id=710394&d=1400611520.png
Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen bzw. gibt es beim EibPort auch einen Logik-Editor? Onkel Google konnte mir leider nicht weiterhelfen
Habt ihr evtl. ein paar Screenshots wie eine komplexere Logik auf EibPort aussehen würde?
Danke und LG,
Christoph
Ich interessiere mich für EibPort, v.a. wegen besseres Preis-/Leistungsverhältnis (z.B. IP Router bereits integriert, ...), REG Bauweise und eine tolle Visualisierung.
Einziger Haken im Moment: Anhand gefundene Screenshots finde ich die Konfiguration bzw. Wartbarkeit der Logik im EibPort sehr unübersichtlich. Hier finde ich die Logikverknüpfungen im Gira HS als sehr gelungen und übersichtlich. ABB Applikationsbaustein bietet hier auch eine akzeptable Lösung.
Beispiel (EibPort):
800px-Index2Scene.png
Vgl. (Gira HS):
fetch?id=710394&d=1400611520.png
Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen bzw. gibt es beim EibPort auch einen Logik-Editor? Onkel Google konnte mir leider nicht weiterhelfen

Habt ihr evtl. ein paar Screenshots wie eine komplexere Logik auf EibPort aussehen würde?
Danke und LG,
Christoph


mit der Web Visu. Dazu kamen dann meistens noch die typischen Anforderungen nach Astro / Zeitfunktionen, S0 Impulsauswertung und manchmal auch ein wenig 1-Wire z.B. für günstige Temperaturerfassung. Das funktioniert alles sehr gut. Im 1-Wire Bereich ist sicherlich das Wiregate überlegen jedoch war 1-Wire in meinen Projekten eher ein Randthema. Wie dem auch sei - im Vordergrund stand eigentlich immer der Visualisierungsbereich und vor allem die Möglichkeit das der Endanwender auch selber hier schnell was ändern und ergänzen kann und das ist mit dem EIBPort auch wirklich gut gelöst. Minimale Einarbeitungszeit für alle Beteiligten bei sehr guten Ergebnissen.
. Hier war die Lösung aber dann doch in sofern einfach indem ich eine Mail mit den genauen Logikanforderungen an Babtec geschrieben habe. Deren Support war/ist wirklich spitze und hat mir sehr schnell hier den passenden Textbausstein für den Job geschickt. Copy&Paste - fertig. Sicher ist das kein Ersatz für einen Logikeditor und die grafische Oberfläche des HS Logikeditors ist schon klasse. Insbesondere das du beim EibPort oftmals mehrere Jobs miteinander verknüpfen musst um das Ziel zu erreichen dient nicht der Übersichtlichkeit.
Kommentar