Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort - Logik Editor verfügbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort - Logik Editor verfügbar?

    Liebe Community.

    Ich interessiere mich für EibPort, v.a. wegen besseres Preis-/Leistungsverhältnis (z.B. IP Router bereits integriert, ...), REG Bauweise und eine tolle Visualisierung.
    Einziger Haken im Moment: Anhand gefundene Screenshots finde ich die Konfiguration bzw. Wartbarkeit der Logik im EibPort sehr unübersichtlich. Hier finde ich die Logikverknüpfungen im Gira HS als sehr gelungen und übersichtlich. ABB Applikationsbaustein bietet hier auch eine akzeptable Lösung.

    Beispiel (EibPort):
    800px-Index2Scene.png

    Vgl. (Gira HS):
    fetch?id=710394&d=1400611520.png

    Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen bzw. gibt es beim EibPort auch einen Logik-Editor? Onkel Google konnte mir leider nicht weiterhelfen

    Habt ihr evtl. ein paar Screenshots wie eine komplexere Logik auf EibPort aussehen würde?


    Danke und LG,
    Christoph
    Zuletzt geändert von pitschr; 22.12.2016, 22:54.

    #2
    Ja der eibPort bietet nur einen total grottigen Logikeditor - Eigentlich gar keinen. Es ist eine absolute Zumutung, für ein simples Gatter einen Job anlegen zu müssen, dessen Beschreibung in 15 Buchstaben pressen, das Ganze dann mehrfach für kompliziertere Logiken und dann soll man ohne jegliche grafische Unterstützung noch den Überblick behalten. Das ist auch in meinen Augen ein echtes Problem und sollte von Bab-Tec wirklich mal angegangen werden!! Ebenso fehlt eine Ausbaumöglichkeit durch nachladbare Logikbausteine.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 03.01.2016, 23:42.

    Kommentar


      #3
      Hallo Christoph

      Einen Logik Editor wie beim Gira HS gibt es so leider nicht auf dem EibPort.
      Was wäre für dich denn eine komplexere Logik resp. was möchtest du damit umsetzten?
      Du kannst den Job Editor vom EibPort auf der Webseite von BAB tech selber testen.
      http://www.bab-tec.de/index.php/live_de.html
      Im Editor Mode findest du dann den Job Editor wo du alle Logiken anschauen und testen kannst.

      Gruss Stefu

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten.

        Ich bin noch in der Bauphase (Rohbau Mitte Dezember abgeschlossen, Installation beginnt Mitte Januar). Deshalb habe ich mir noch keine konkrete Logik ausgedacht bzw. besprochen - bin mir aber sicher, dass welche später implementiert werden.

        Im Moment verfolgen wir den Ansatz: KNX ohne Homeserver (Visu + Logik). Erst wenn alles funktioniert bzw. stabil läuft, dann kommt der nächste Schritt (wohl ca. 1/2 Jahr später): Homeserver (z.B. EibPort, HS, ...).

        Eigentlich wollte ich EibPort von Anfang im Verteiler haben, nur damit ich kein Geld für ein KNX IP Router ausgeben muss. In dem Fall verzichte ich wohl noch auf EibPort und setze auf einen KNX IP Router. Derweil hoffe ich, dass Bab-Tec mit EibPort 4 eine akzeptable Lösung anbieten kann. Der jetztige Logik-Editor (v.a. wegen Unübersichtlichkeit + keine Ausbaumöglichkeit) ist für mich - im Moment gesehen - eine echte Kröte, die ich im Moment nicht schlucken kann bzw. will.


        LG,
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Sehe ich das richtig, dass der hochgelobte HS Logikeditor immer noch über keinen Simulator verfügt?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ja.....

            Kommentar


              #7
              Ist dann wohl eher für Leute mit zu viel Zeit.... Leute, nervt euch das nicht ohne Ende?

              (duck und weg)...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Hallo Christoph,

                bislang habe ich etwa in fünf Projekten (inkl. meinem eigenen Haus) den EibPortt v3 verbaut. Die Anforderungsschwerpunkte waren eigentlich immer ähnlich gelagert wie von dir geschildert - IP Schnittstelle, vernüftige Visu entweder sehr schnelle ansprechende Ergebnisse mit der Cubevision oder volle Flexibilität wenn man Zeit hat mit der Web Visu. Dazu kamen dann meistens noch die typischen Anforderungen nach Astro / Zeitfunktionen, S0 Impulsauswertung und manchmal auch ein wenig 1-Wire z.B. für günstige Temperaturerfassung. Das funktioniert alles sehr gut. Im 1-Wire Bereich ist sicherlich das Wiregate überlegen jedoch war 1-Wire in meinen Projekten eher ein Randthema. Wie dem auch sei - im Vordergrund stand eigentlich immer der Visualisierungsbereich und vor allem die Möglichkeit das der Endanwender auch selber hier schnell was ändern und ergänzen kann und das ist mit dem EIBPort auch wirklich gut gelöst. Minimale Einarbeitungszeit für alle Beteiligten bei sehr guten Ergebnissen.
                Nun zum eigentlichen Thema und deiner Logikanfrage. Nein es gibt keinen Editor - und das ist schon eine Einschränkung. Die Textbeschränkung im Jobnamen auf wenige Zeichen stört immer und wenn du mal 50 Mathejobs hast dann ist es nur mit einem strikten Namenskonzept möglich den Überblick zu behalten - was aber noch gerade so geht. Ansonsten sind gerade hier die Dokumentationsmöglichkeiten echt eingeschränkt und nach einem halben Jahr musst du dich erst wieder neu eindenken. Umsetzen kannst du eigentlich alles - zumindest bin ich hier noch nicht an wirkliche Grenzen gestoßen was sicher auch mit an den Anforderungen lag. Wenn es wirklich komplex wurde lagen die eigentlichen Grenzen eher bei mir da ich Mathe nicht studiert habe und auch nicht täglich solche Jobs schreibe . Hier war die Lösung aber dann doch in sofern einfach indem ich eine Mail mit den genauen Logikanforderungen an Babtec geschrieben habe. Deren Support war/ist wirklich spitze und hat mir sehr schnell hier den passenden Textbausstein für den Job geschickt. Copy&Paste - fertig. Sicher ist das kein Ersatz für einen Logikeditor und die grafische Oberfläche des HS Logikeditors ist schon klasse. Insbesondere das du beim EibPort oftmals mehrere Jobs miteinander verknüpfen musst um das Ziel zu erreichen dient nicht der Übersichtlichkeit.

                Mein persönliches Fazit nach zwei Jahren eibport : Es gibt wie immer nicht das in allen Bereichen optimale Produkt zum dann auch gewünschten Preis. Für meine Schwerpunkte - IP Schnittstelle für die Programmierung, div. weitere externe Schnittstellen, Zeitschaltuhren, sehr gute Visu, Endanwender kann selber modifizieren und ein wenig Logik passt der EibPort perfekt. Einen Editor auch in einer kleineren Variante sehne ich mir schon herbei. Hier wäre nahezu alles ein echter Fortschritt.

                Just my two cents
                Gruß
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hab auch den 3.
                  Was mich auch stört ist, dass man die Jobs nicht mit aussagekräftigen Namen benennen kann.
                  Aber ansonsten alles da was man braucht.
                  Hab 270 Jobs und kenn mich noch aus.
                  Kompliziert war es eine einfache Alarmanlage zu programmieren - da brauchst ne menge Jobs und virtuelle Gruppenadressen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es wäre gut, hierzu von Bab-Tec mal eine Aussage zu bekommen, ob seitens der Firma überhaupt Interesse an einer Lösung dieses Problems besteht und etwas auf der Roadmap ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Oh ... da habe ich wohl einen Nerv getroffen.

                      Jedenfalls die Aussage von Dinkel75 stimmt mich zuverzichtlich. Ja, die Alarmanlage ist ein gutes Beispiel. Die Dokumentation erfolgt dann wohl extern (z.B. Excel, Draw, o.ä.) mit Referenz auf den im EibPort gepflegten kryptischen Namen. Anders kann ich mir eine Dokumentation/Übersicht nicht vorstellen - mühsam und nicht kundenfreundlich ... aber nicht unmöglich ...

                      Das Limit mit 15 Buchstaben ist tatsächlich ein Witz und IMHO sollte für Bab-Tec kein Problem sein die Buchstabenanzahl signifikant zu erhöhen - ausser sie haben ein vermurkstes Modell, indem der Name ein Teil von einem fixen Schlüssel/Feld o.ä. ist -> statt eine interne Nummer. Dann ist eine Totalrevision wohl angesagt - und wenn sie keine Testautomation haben ... dann ...

                      Ist hier vielleicht jemand von Bab-Tec hier und liest mit?!?!?


                      LG,
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Nein. Hier liest keiner von Bab-Tec mit

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, also es ist BABTec bekannt und man arbeitet da auch an einer weiteren Variante. Stand Schulung November 2015
                          Release fraglich wie bei allem

                          Kommentar


                            #14
                            Wäre es nicht möglich eine schicke "Logik-Engine" via APPMODULE und Logik-App nachzurüsten?
                            Gira KNX Hausinstallation | Automatisierung mit eibPort v3 & CubeVision & AppModule mit Alexa | Sonos | FritzBox

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von newgen64 Beitrag anzeigen
                              Wäre es nicht möglich eine schicke "Logik-Engine" via APPMODULE und Logik-App nachzurüsten?
                              Möglich wäre das sicherlich, aber "schick" wäre IMO anders, nämlich sauber im eibPort integriert! Auch wäre es angebracht, die Funktionalität des AppModule in den eibPort zu integrieren. AppModule völlig separat integriert sich nicht ohne weiteres in eine Visu, weil keine zur App passenden Widgets mitgeliefert werden und man sich das dann mit den Standardwidgets irgendwie hinfrickeln muss. Alles in allem ist für mich das AppModule in der jetzigen Form völlig uninteressant, auch weil Endkunden keine Apps erwerben können/sollen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X