Hallo zusammen!
Ich möchte im Homeserver Szenen definieren.
Diese sollen sowohl per QuadClient wie auch per Tastsensor 3 aufgerufen werden.
Per QuadClient funktioniert das auch einwandfrei.
Auf dem Tastsensor möchte ich die Wippe 3 und 4 dazu verwenden.
- Wippe 3 links: Szene TV (1)
- Wippe 3 rechts: Szene Essen (2)
- Wippe 4 links: Sene Film (3)
- Wippe 4 rechts: Szene Party (4)
Das nur mal beispielhaft.
Es soll immer nur eine der vier Szenen aktiv sein.
Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll die LED unter der Wippe auf der jeweiligen Seite dauerhaft leuchten.
Daher habe ich den Tastsensor so konfiguriert, dass ich die 4 LEDs (unter jeder Wippenseite eine) einzeln per KO aktivieren kann.
Außerdem im Tastsensor die Wippen so definiert, dass ein Wert ausgegeben wird.
Szene TV = 1
Szene Essen = 2
Szene Film = 3
Szene Party = 4
Diese werden in ein (das gleiche) KO geschrieben.
Im Experten habe ich dann eine Logik definiert, in der der Wert des KOs ausgewertet und die jeweilige Szene abgerufen wird.
Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll dann auch die passende LED angesteuert werden.
Ist das so die richtige Vorgehensweise?
Ich finde das reichlich kompliziert, dafür dass der Homeserver ja die Szenenfunktion hat und der Tastsensor die Funktion als Szenennebenstelle...
Da hätte ich mir etwas mehr Kompatibilität vorgestellt....
Wie macht Ihr das?
Gruß
Maeckes
Ich möchte im Homeserver Szenen definieren.
Diese sollen sowohl per QuadClient wie auch per Tastsensor 3 aufgerufen werden.
Per QuadClient funktioniert das auch einwandfrei.
Auf dem Tastsensor möchte ich die Wippe 3 und 4 dazu verwenden.
- Wippe 3 links: Szene TV (1)
- Wippe 3 rechts: Szene Essen (2)
- Wippe 4 links: Sene Film (3)
- Wippe 4 rechts: Szene Party (4)
Das nur mal beispielhaft.
Es soll immer nur eine der vier Szenen aktiv sein.
Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll die LED unter der Wippe auf der jeweiligen Seite dauerhaft leuchten.
Daher habe ich den Tastsensor so konfiguriert, dass ich die 4 LEDs (unter jeder Wippenseite eine) einzeln per KO aktivieren kann.
Außerdem im Tastsensor die Wippen so definiert, dass ein Wert ausgegeben wird.
Szene TV = 1
Szene Essen = 2
Szene Film = 3
Szene Party = 4
Diese werden in ein (das gleiche) KO geschrieben.
Im Experten habe ich dann eine Logik definiert, in der der Wert des KOs ausgewertet und die jeweilige Szene abgerufen wird.
Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll dann auch die passende LED angesteuert werden.
Ist das so die richtige Vorgehensweise?
Ich finde das reichlich kompliziert, dafür dass der Homeserver ja die Szenenfunktion hat und der Tastsensor die Funktion als Szenennebenstelle...
Da hätte ich mir etwas mehr Kompatibilität vorgestellt....
Wie macht Ihr das?
Gruß
Maeckes
Kommentar