Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor + Homeserver -> Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Tastsensor + Homeserver -> Szenen

    Hallo zusammen!

    Ich möchte im Homeserver Szenen definieren.
    Diese sollen sowohl per QuadClient wie auch per Tastsensor 3 aufgerufen werden.

    Per QuadClient funktioniert das auch einwandfrei.

    Auf dem Tastsensor möchte ich die Wippe 3 und 4 dazu verwenden.
    - Wippe 3 links: Szene TV (1)
    - Wippe 3 rechts: Szene Essen (2)
    - Wippe 4 links: Sene Film (3)
    - Wippe 4 rechts: Szene Party (4)

    Das nur mal beispielhaft.

    Es soll immer nur eine der vier Szenen aktiv sein.
    Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll die LED unter der Wippe auf der jeweiligen Seite dauerhaft leuchten.
    Daher habe ich den Tastsensor so konfiguriert, dass ich die 4 LEDs (unter jeder Wippenseite eine) einzeln per KO aktivieren kann.

    Außerdem im Tastsensor die Wippen so definiert, dass ein Wert ausgegeben wird.
    Szene TV = 1
    Szene Essen = 2
    Szene Film = 3
    Szene Party = 4

    Diese werden in ein (das gleiche) KO geschrieben.


    Im Experten habe ich dann eine Logik definiert, in der der Wert des KOs ausgewertet und die jeweilige Szene abgerufen wird.
    Je nach dem welche Szene aktiv ist, soll dann auch die passende LED angesteuert werden.


    Ist das so die richtige Vorgehensweise?
    Ich finde das reichlich kompliziert, dafür dass der Homeserver ja die Szenenfunktion hat und der Tastsensor die Funktion als Szenennebenstelle...
    Da hätte ich mir etwas mehr Kompatibilität vorgestellt....

    Wie macht Ihr das?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Dann leg doch die LED KOs mit in die Szenen, dann sollte das eigentlich das machen was du dir vorstellst. Oder denke ich da falsch ?
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Jau das würde vermutlich gehen und war auch so geplant.

      Aber ist das die übliche Vorgehensweise?

      Da der Tastsensor als Szenennebenstelle fungieren kann, der Server eine Szenenfunktion bietet und beides vom gleichen Hersteller ist (bzw den KNX-Standard mehr oder weniger bedient), müsste doch auch eine einfachere Verbindung Tastsensor->Homeserver möglich sein, um die Szenen aufzurufen...

      Die Idee kam mir aber erst, wie die Logik fast fertig war

      Kommentar


        #4
        Das klingt so, als wäre deine Logik sehr kompliziert erstellt ? Wie hast Du diese gemacht ?
        Einfach wäre beispielsweise über einen Vergleicher ! Je Wert am Eingang wird am Ausgang die entsprechende Szene aufgerufen.
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Ich gehe beim Tastsenosr vom Typ Komfort aus und würde es dann wie in der Applikationsbeschreibung steht machen. Funktion der Status-LED "Vergleicher"ie Status-LED kann anzeigen, ob ein parametrierter Vergleichswert größer, gleich oder kleiner als der 1 Byte Objektwert des Status-Objekts ist. Dieser Vergleicher kann für vorzeichenlose Zahlen (0 … 255) oder für vorzeichenbehaftete Zahlen (-128 … 127) verwendet werden. Dieses Datenformat der Vergleichsoperation wird durch die Funktion der Status-LED festgelegt.Nur, wenn die Vergleichsoperation "wahr" ist, leuchtet die Status-LED.
          Die Anzeige der gewählten Szene hat aber trotzdem so seine Tücken, denn wenn nach der Wahl einer Szene eine Leuchtengruppe verändert wird, ist die Szene ja nicht mehr richtig aktiv. Somit müsste dann Szenenanzeige aus gehen. Das kann man dann wiederum mit einer recht aufwendigen Logik auswerten und einsstellen Ich persönlich nutze, weil mir das zu kompliziert ist, daher nur die Betätigungsanzeige bei Szenen.
          Gruß aus Kiel

          Holger Wortmann

          Kommentar


            #6
            Ist der Tastsensor 3 Plus

            Ja die Geschichte mit der LED ist nicht ganz so leicht.
            Habe mir schon überlegt, die LEDs einfach in der Szene zu hinterlegen... Ist vermutlich das Einfachste.


            EDIT:
            Habs mal getestet.
            Funktioniert!
            Die LED bleibt auch an, wenn die Szene verändert wird.

            Ich musste nur noch den Datentyp für die Szenennummer am Homeserver ändern.
            Dieser war 8Bit 0-100%. Richtig ist da 8Bit 0-255.

            Jetzt funktioniert das soweit auch.

            Es leuchtet je nach Szene die passende LED am Tastsensor.
            Muss nun nur noch die Konstantlichtregelung der Präsenzmelder in jeder Szene sperren und eine Szene "keine Szene" erstellen, die die KLR wieder aktiviert und somit die anderen Szenen "deaktiviert".

            Besten Dank Euch!
            Zuletzt geändert von maeckes; 05.01.2016, 11:20.

            Kommentar

            Lädt...
            X