Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung für Gartenbewässerung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Lösung für Gartenbewässerung ?

    Hallo zusammen
    ich habe den Garten in 2 Bereiche eingeteilt mit 2 Feuchtefühlern und zwei Gardena-Beregner.
    Jetzt kann ich in den Regentank 2 Pumpen einbauen oder aber eine Pumpe und ein via KNX ansteuerbares "Ventil".
    Habt ihr hierzu eine Lösung parat ?
    Merci und Gruss, moudi

    ...evtl ist eine zweite Pumpe günstiger als ein Ventil, KNX-Anbindung usw...

    #2
    Hoi Moudi..

    "parat" nicht unbedingt. Aber man nehme die Feuchtefühler, stelle einen Schwellwert ein, verknüpfe eventuell mit Zeitschaltuhr (nur nachts unter der Woche oder früh morgens um 5 Uhr) und lasse einen Aktorkanal schalten für 15 Minuten oder so.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Sorry, für meine unpräzise Formulierung.
      Habt ihr so ein Zweiwegventil verbaut und was kostet sowas ?
      Gr moudi

      Kommentar


        #4
        Hoi Moudi..

        ich dachte eigentlich mehr an das Einschalten der beiden Pumpen über die Aktoren, wie oben beschrieben.
        Ein elektromagnetisches Ventil braucht man dann, wenn man die Sache, wie über einen Wasserhahn betreibt.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Ventil

          Hallo Moudi,

          Gardena hat elektrisch betätigbare Ventile im Programm. Mit einem Jalousieaktor müßte sich dann Dein Wunsch realisieren lassen.

          Gruß

          knxBernie

          Kommentar


            #6
            Hallo Moudi

            Schau mal hier
            Beregnungsparadies - Bewässerung mit Hunter Beregnungstechnik Bewässerungssysteme Gartenbewässerung - Magnetventile

            Ich habe die im Einsatz und noch nie Probleme gehabt.

            Bein kein Gardena Fan.

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              genau, was ich auch suche

              ... das ist die Quelle zu dem, was ich auch schon lange suche. Ich bin nie über Gardena hinaus gekommen.

              Gruß

              knxBernie

              Kommentar


                #8
                Hol dir von Gardena eine Ventilbox (1er oder 3er), dazu dann zwei 24V Ventile, 2 Aktorkanäle und fertig ist die Laube. Die Ventilbox hat einen Zulauf und je Ventil einen Abgang. Funktioniert bei mir super!
                Die Beregner würde ich allerdings nicht mehr von Gardena nehmen. Die sind zu wartungsaufwändig. Die von Hunter sollen deutlich hochwertiger und haltbarer sein. (siehe andere Threads hier im Forum)

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch mit Gardena abgeschlossen.

                  Bei mir habe ich jetzt Regner von Rainbird im Einsatz.
                  Die finde ich noch ein wenig besser als die von Hunter, da sie ein wenig flexibler zu "konfigurieren" sind. Ist aber Geschmackssache. Auf jeden Fall sind sowogl Rainbird als auch Hunter "Profi"geräte, während Gardena definitiv nur (wenn überhaupt...) in der Kreisklasse mitspielt...

                  Ventile habe ich allerdings noch die von Gardena im Einsatz, da ich zur Zeit noch keine Kabelverbindung zu den Ventilen habe und somit die batteriebetriebenen von Gardene nehmen muss, die man wie eine Zeitschaltuhr programmieren kann (natürlich mit einem Zusatzgerät)...

                  Gibt es eigentlich per Powerlan schaltbare Steckdosen, die auch für den Außenbereich geeignet sind? Ich habe da noch nichts gefunden, allerdings auch noch nicht nachhaltig gesucht...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich nur bestätigen. Ich steuer diese über normale Magnetventile und einem Heizaktor an. Das hat den Vorteil, das der schon eine PWM Beregnung macht, also das Wasser schon einsickern kann.
                    Als "Feuchtesensor" dient einfach mein Regensensor. Wenn es 3 Tage im Sommer nicht regnet und es tagsüber mehr als 18° hat, dann schaltet der EibPC die Bewässerung zu.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Wer Basteln mag ...

                      kann sich auch bei Pollin für knapp 5€ ein Waschmaschinen Ventil holen.
                      (Idee kommt von Matthias, der hats aus ner alten Waschmaschine)

                      gruß Lichtler

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Kann ich nur bestätigen. Ich steuer diese über normale Magnetventile und einem Heizaktor an. Das hat den Vorteil, das der schon eine PWM Beregnung macht, also das Wasser schon einsickern kann.
                        Als "Feuchtesensor" dient einfach mein Regensensor. Wenn es 3 Tage im Sommer nicht regnet und es tagsüber mehr als 18° hat, dann schaltet der EibPC die Bewässerung zu.
                        Hallo,

                        den Programmteil bitte in die Makrosammlung packen!
                        Wäre echt Klasse.

                        Gruß,

                        Olaf
                        ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          den Programmteil bitte in die Makrosammlung packen!
                          Wäre echt Klasse.
                          Lässt sich machen...
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Kollegen..

                            Es gibt zwei Arten der Bewässerungssteuerung:

                            1. Pumpenbetriebene
                            2. Ventilbetriebene

                            Zu 1.) Bei pumpenbetriebenen Anlagen empfehle ich eben die Pumpe ein/aus zu schalten, da sonst die Pumpe immer gegen verschlossene Ventile läuft. Hier wird das Wasser aus einer Regenwasserzisterne gefördert. Damit die Pumpe nicht trockenläuft, sollte ein Schwimmerschalter vorhanden sein. Entweder direkt an der Pumpe oder indirekt über Füllstandssensor.

                            Zu 2.) Ist die Beregnungsanlage an der Wasserhausanschlussanlage oder einer druckgesteuerten Pumpe betrieben, so empfehle ich die Magnetventillösung. Also "Elektromagnetisches Ventil über Aktorkanal".

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Gardena Bewässerung

                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Hol dir von Gardena eine Ventilbox (1er oder 3er), dazu dann zwei 24V Ventile, 2 Aktorkanäle und fertig ist die Laube. Die Ventilbox hat einen Zulauf und je Ventil einen Abgang. Funktioniert bei mir super!...........

                              Hoi jonofe
                              Bin gerade am verbuddeln der Rohre und der Ventilbox.
                              wie schliesse ich denn die 24V-Ventile von Gardena an ?
                              24-V Netzteil im HV ist vorhanden und 2 Schaltaktorkanäle habe ich auch noch frei bei meinem Hager 207C.
                              Wie funzen die Ventile von Gardena ? Spannung ein = Auf und Spannung weg = Zu ?
                              Merci für deinen Input.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X