Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung für Gartenbewässerung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Uwe

    Hatte mir mal einen Baustein gemacht der sicherstellt, dass immer nur eine Bewässerungszone gleichzeitig aktiv sein kann.
    Habe ihn für Dich in den Download gestellt:
    https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=336

    Viel Spass und hoffentlich ist das Wetter noch lange so, dass Du sehr viel bewässern musst :-)

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #47
      Zitat von iwan Beitrag anzeigen
      Die Ventile werden mit 24V AC Trafo via potentialfreien DOs.
      Hi,

      was bedeutet DOs?
      Wie schalte ich ein 24 V Netzteil so, dass ich vier verschiedene Ventile ansteuern kann (Natürlich nur eins nach dem anderen)?

      Danke.

      Gruß
      Techniker

      Kommentar


        #48
        Zitat von Techniker Beitrag anzeigen
        Hi,

        Wie schalte ich ein 24 V Netzteil so, dass ich vier verschiedene Ventile ansteuern kann (Natürlich nur eins nach dem anderen)?

        Danke.

        Gruß
        Techniker
        Mit einem 4-Kanal Aktor ?

        Hast Du dieses Dokument (https://knx-user-forum.de/images/berichte/Beregnung_von_Rasenflaechen.pdf) schon gesehen ? Darin gibts auch einen Teil über die Aktoren.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #49
          Hallo Gaston,

          dein PDF kenne ich natürlich, es war und ist die Basis meiner Planung (Danke dafür!!!). Ich habe nur gehofft es gäbe eine Möglichkeit ein Netzteil an einen Aktorkanal zu hängen und dann die 24VA vom Netzteil zu erst an das erste Ventil und dann an das zweite usw... (Ich habe vier Ventile und wollte keine vier Netzteile kaufen)

          Gruß,
          Techniker

          Kommentar


            #50
            Das Netzteil hängt doch vor dem Aktor, oder. D.h. der Aktor schaltet nach Bedarf die 24V auf seine einzelnen Kanäle. Wozu dann mehrere Netzteile???

            Kommentar


              #51
              Zitat von Techniker Beitrag anzeigen
              (Ich habe vier Ventile und wollte keine vier Netzteile kaufen)
              Ist doch auch nicht notwendig, ich habe hier fuer die Bewaesserung
              einen achtfach Aktor, am ersten Ralais haegt das Netzteil fuer die Ventile,
              an den uebrigen Relais sind dann jeweils die einzelnen Ventile angeschlossen.

              Kommentar


                #52
                Hmm, Ok. Welchen Aktor nutzt Du dafür?

                Kommentar


                  #53
                  Nimm irgendeinen, die Anforderung hinsichtlich der Schaltleistung sind gering. Ich hab bei mir einen L&J Duo 12-fach AKtor mit glaub ich 10A.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von uncletom Beitrag anzeigen
                    Das Netzteil hängt doch vor dem Aktor, oder. D.h. der Aktor schaltet nach Bedarf die 24V auf seine einzelnen Kanäle. Wozu dann mehrere Netzteile???
                    Genau so ist es

                    Es ist ja kein problem mit einem 230V Aktor, 24V zu schalten.

                    Zitat von Frost Beitrag anzeigen
                    Ist doch auch nicht notwendig, ich habe hier fuer die Bewaesserung
                    einen achtfach Aktor, am ersten Ralais haegt das Netzteil fuer die Ventile,
                    an den uebrigen Relais sind dann jeweils die einzelnen Ventile angeschlossen.
                    Das mischen von 230 & 24V auf einem Aktor ist IMHO nicht erlaubt sofern nicht explizit in der Dokumentation beschrieben.

                    Zitat von Techniker Beitrag anzeigen
                    Hmm, Ok. Welchen Aktor nutzt Du dafür?
                    Ich benute den 8-fachen Merten 649208

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #55
                      Danke, Danke, Danke!!!!



                      Ihr seit die Besten!!!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                        Das mischen von 230 & 24V auf einem Aktor ist IMHO nicht erlaubt
                        Ist auch hier nicht der Fall.
                        Ich wuesste aber spontan nicht, was bei Schaltelementen
                        mit richtiger Potentialtrennung wie sie mechanische Relais
                        ja darstellen, ausser villeicht das Routing auf der Leiterplatte,
                        dagegen sprechen sollte.

                        Kommentar


                          #57
                          Wassermagnetventile

                          Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                          Ich habe bisher auch Waschmaschinenventile (24V, schwer zu kriegen) in einer selbstgebauten Ventilbox im Einsatz aber irgendwo leckt da Wasser durch. Bin mir nicht ganz sicher ob das so die goldene Lösung ist.
                          Hallo,
                          hab gelesen das die meisten mit Waschmaschinenventile arbeiten warum keine Profi Ventile?
                          z.B.
                          Magnetventile, servogesteuert, EVSR, für neutrale Solen - Danfoss

                          Und warum ist 24V wünschenswert?
                          Zur not gäbe es von Danfoss auch in 12 oder 24VDC od. VAC

                          Kommentar


                            #58
                            Also ich kann immer nur sagen, Hunter oder Rainbird.

                            Waschmaschinenventile sind mit Sicherheit zu teuer, dann musste was basteln für den Anschlus, Durchflussmenge ? und soweiter.

                            Diese hier verrichten seit Jahren bei mir im Garten ihre Arbeit, da sie auch genau für diesen Zweck gebaut wurden

                            KSrain Bewsserungstechnik - Hunter

                            Datenblatt:
                            http://www.ksrain-bewaesserung.de/me...8840pg459blr07

                            Magnetspule für Intensivgebrauch : 24VAC 0/60 Hz ; Start-Stromstärke 400 mA ; Halte-Stromstärke 270 mA
                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                              Also ich kann immer nur sagen, Hunter oder Rainbird.
                              Dem kann Ich mich nur anschliessen. Und die Ventile sind dann auch ganz sauber in einem Kasten (Ventilboxen + Verteiler - Beregnungsparadies - Bewässerung mit Hunter Beregnungstechnik Bewässerungssysteme Gartenbewässerung) verbaut und im Garten versenkt.

                              Den Shop Genieen statt gieen! Bewsserung vom Hunter Beregnungsparadies kann Ich übrigens auch wärmstens empfehlen. Speziell für Selbstbauer denn die machen die ganze Planung und sind auch am Wochenende (inklusive Sonn- & Feiertage) für Fragen die z.B. während der Installation anfallen verfügbar.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen

                                Den Shop Genieen statt gieen! Bewsserung vom Hunter Beregnungsparadies kann Ich übrigens auch wärmstens empfehlen. Speziell für Selbstbauer denn die machen die ganze Planung und sind auch am Wochenende (inklusive Sonn- & Feiertage) für Fragen die z.B. während der Installation anfallen verfügbar.
                                Kann ich nur bestätigen, Hr. Badendick/beregnungsparadies.de hilft zu jeder Zeit bei jedem Problem !!!

                                Andreas K.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X