Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Stefan,
    auch für mich als noch 1Wire Laien ist bis jetzt jede deiner Beschreibung verständlich gewesen.

    Ich kann mangels noch fehlendem Wiregate nichts beitragen, es sei den ihr wolltet testen wie intuitiv sich euer NG Wiregate bedienen, konfigurieren und nutzen lässt.

    Gruß Ralf
    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich denke das Problem mit der ETS3 Kompatibilität des neuen Wirgates wird sich ganz schnell von selbst erledigen, wenn Die Jungs von Elabnet nicht noch ganz schnell aktiv werden und Stefan noch nen positiven Businesscase rechnet.

      Aus dem Thread zum MeTa von enertex:

      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...784#post954784

      So wie ich das verstehe gibt es ab Juli keine Chance mehr eine neue Produktdatenbank / Applikation auf Basis ETS3 von der Konnex zertifiziert zu bekommen.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Hallo Göran,

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        So wie ich das verstehe gibt es ab Juli keine Chance mehr eine neue Produktdatenbank / Applikation auf Basis ETS3 von der Konnex zertifiziert zu bekommen.
        wie von Dir gewohnt ist das leider richtig.

        Die KNX hat letzte Woche ein diesbezügliches Erinnerungsschreiben geschickt (wurde ursprünglich Ende 2015 mitgeteilt, hatte nur keiner mehr auf dem Zeiger).

        Wir prüfen das noch, aber das wird bitter eng für eine ETS3 Produktdatenbank.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
          Werden eigentlich auch andere 1-Wire-Sensoren außer euren erkannt....
          Wir konzentrieren uns beim WireGate New Generation auf die Produkte aus unserem Haus.

          Nach unserer Kenntnislage sind anderweitige Konstruktionen nur in geringem Umfang bei unseren Kunden im Einsatz. Es dürfte für alle Beteiligten günstiger sein, diesen Kunden ein Migrationsangebot zu unseren Produkten zu unterbreiten, als für die jeweils kleinen Stückzahlen an "Drittprodukten" die Softwareunterstützung zu schreiben, zumal wir diese Drittprodukte nicht im Labor haben. Wir wollen den Softwareaufwand bei der Oberfläche und dem Einphasen in die Logik in einer bezahlbaren Größenordnung halten.

          Wer "Drittprodukte" im Einsatz hat, kann sich gerne bereits jetzt für ein Migrationsangebot an uns wenden. Format: "WireGate / Vorname Nachname (Firma): Migrationsangebot für Drittprodukt x mal y" an sales at wiregate dot de.


          Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
          ...oder haben eure einen eigenen Chip zur Erkennung drauf?
          Ja, fast alle neueren Produkte haben einen Chip zur genauen Erkennung per Plug´n´play sowie für Lizenz- und Kalibrierdaten darauf.


          lg

          Stefan

          Kommentar


            Hi,
            wie sieht es mit Sensoren aus die jetzt mittels Plugin funktionieren 0-10V Ausgang. Diese werden jetzt als Einstellungen 1-Wire 8-fach Digital I/O erkannt. Denn es ja nicht bei eucht gibt oder gab. Die sollten doch funktionieren?
            VG
            Jürgen

            Kommentar


              Hallo Jürgen,

              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              wie sieht es mit Sensoren aus die jetzt mittels Plugin funktionieren 0-10V Ausgang. .... Die sollten doch funktionieren?
              wir machen hier wirklich eine komplett neue Software, da wird keine Codezeile wiederverwendet. Was nicht auf der Liste der zu unterstützenden Sensoren steht, wird auch nicht berücksichtigt.

              Was wer irgendwo mit einem Plugin gemacht hat, ist bei uns nicht verzeichnet und damit einfach sehr schwer zu berücksichtigen. Da allerdings das OWFS im Kern geblieben ist, sollten Plugins, welche das OWFS direkt aufrufen auch weiterhin funktionieren (zumindest wenn OWFS aus dem Docker Container aufrufbar ist - was ich prüfen lasse).

              Worüber man nachdenken kann, ist, dass die wesentlichen Chips generisch erkannt werden. Nur kennen wir die Schaltungen dazu der anderen Hersteller nicht und können keine Sensorkennlinien / Funktionen hinterlegen.

              ==> Es ist auf jeden Fall hilfereich, wenn diejenigen, welche die Migration auf das WireGate New Generation ins Auge fassen und irgendwas spezielles im Einsatz haben, dazu uns jeweils schreiben, wie oben dargestellt. Wir können nur über diejenigen Dinge nachdenken, von denen wir wissen. Antworten darauf (wie auch auf Feature Requests) können allerdings auch länger dauern, weil manches wird erst nach längerer Zeit entschieden.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                Hallo StefanW

                Ich frage mal ganz frech ob es schon Neuigkeiten zum Release des neuen Wiregate gibt. Nein ich möchte keinen Stress machen

                Allerdings startet nun aktuell bei uns die Planung für unser 2 Familienhaus Renovierungsprojekt welches im September durchgeführt werden soll. Nun ist wie schon mal gesagt der SI eher auf der Seite "ohne" 1Wire+Wiregate. Ich möchte das Projekt lieber mit euren Komponenten durchführen. Der SI hat allerdings keine Erfahrung mit 1Wire und ist Zeitlich aktuell so eingespannt (wie derzeit scheinbar alle Gewerke) das er sich dort nicht in die Materie einarbeiten kann. Ergo würde das an mir hängen bleiben.

                Nun möchte ich schon Ende September gern einen Funktionierenden 1Wire Bus haben mit einem WiregateNG welches die Temperaturen etc. dem Bus zur Verfügung stellt. So könnte der SI die Grundkonfiguration der KNX Komponenten abschließen. Mehr muss das WGNG erstmal noch nicht können. Wäre es realistisch bis dahin eins zu haben ?

                Gruß
                Chris

                Kommentar


                  Zwar kann ich die Frage an Stefan nicht beantworten (wenn ich mir seine Antwort auch ungefähr denken kann), aber zwei Gedanken: Zum einen würde ich immer damit rechnen, dass bei Hard-/Software im Entwicklungsstatus noch etwas dazwischen kommen kann. Zum anderen aber: Wäre es wirklich so schlimm, wenn die Temperaturen für zwei-drei Monate nicht auf dem Bus wären? Wenn es um die Heizung geht sollte im heutigen (gut gedämmten, trägen) Neubau eine gut hydraulisch abgeglichene Anlage auch so brauchbar funktionieren. Ggf. stellt man halt manuell an den Heizkreisventilen rum. Das ist nicht schön, wäre aber IMHO kein Showstopper wenn zeitlich überschaubar.
                  Zuletzt geändert von derBert; 13.06.2016, 19:02.
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                    Nun möchte ich schon Ende September gern einen Funktionierenden 1Wire Bus haben mit einem WiregateNG welches die Temperaturen etc. dem Bus zur Verfügung stellt. So könnte der SI die Grundkonfiguration der KNX Komponenten abschließen. Mehr muss das WGNG erstmal noch nicht können. Wäre es realistisch bis dahin eins zu haben ?
                    Hi Chris,

                    wenn Du nicht grad Estrichsensoren verbaut hast um das Ausheizen zu überwachen ist es gut verschmerzbar. Je nach Witterung wirst im September eh kaum heizen. Und es zwingt den Eli (oder Dich) den hydraulischen Abgleich sorgfältig vorzunehmen da die ERR noch nicht läuft. Und der Abgleich ist eh die Basis die korrekt sein sollte.

                    Ich glaub da kannst Dich entspannen und in Ruhe der Dinge harren die da kommen.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      Hallo Zusammen,

                      (habe schon langsam bedenken das es OT wird. Wollte ja eigentlich nur mal nachhören was der Zeitplan so macht )
                      Danke schon mal für eure Einschätzung. Allerdings haben wir keinen Neubau sondern renovieren ein Haus. Daher auch "nur" normale Heizkörper.
                      Mir geht es vielleicht auch darum ob ich 1Wire nun doch ganz lasse oder doch soweit vorbereite und nur noch auf das WGNG warte.
                      seppm Jetzt wo das Projekt langsam startet, bemerke ich ist mit Entspannen plötzlich nicht mehr so viel Liegt wohl an mir


                      Gruß
                      Chris

                      Kommentar


                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        .. Und es zwingt den Eli (oder Dich) den hydraulischen Abgleich sorgfältig vorzunehmen da die ERR noch nicht läuft.
                        Ich würde dir was husten..., wenn du oder sonst wer mich zwingt einen hydraulischen Abgleich vor zu nehmen. Das macht der Installateur noch Errechnung des Wärmebedarf und der Durchflussmenge...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                          Mir geht es vielleicht auch darum ob ich 1Wire nun doch ganz lasse oder doch soweit vorbereite und nur noch auf das WGNG warte.
                          Hi Chris,

                          die Verkabelung für 1-wire würde ich immer reinlegen. Bin nicht der Einzige den es ärgert das er es nicht gemacht hat. Zeit- und Kostenaufwand sind sehr überschaubar.

                          Cheers Sepp

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Das macht der Installateur noch Errechnung des Wärmebedarf und der Durchflussmenge...
                            Deiner vielleicht

                            Kommentar


                              Beim Neubau muss man das aber.....

                              Kommentar


                                Hallo Chris,

                                Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                                Ich frage mal ganz frech ob es schon Neuigkeiten zum Release des neuen Wiregate gibt. Nein ich möchte keinen Stress machen
                                Nun, Neuigkeiten gibt es eigentlich jeden Tag. Nur vielleicht nicht genau dass, was ihr hören wollt wie Features, Termine, Preise. Aber ab und zu nachfragen ist schon ok.


                                Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                                Nun ist wie schon mal gesagt der SI eher auf der Seite "ohne" 1Wire+Wiregate. Ich möchte das Projekt lieber mit euren Komponenten durchführen. Der SI hat allerdings keine Erfahrung mit 1Wire und ist Zeitlich aktuell so eingespannt (wie derzeit scheinbar alle Gewerke) das er sich dort nicht in die Materie einarbeiten kann. Ergo würde das an mir hängen bleiben.
                                Nun, ein jeder SI hat auch eine ureigene Interessenlage: Er will das Projekt erfolgreich abschließen. Am sichersten und effektivsten geht er dabei, indem er nach Möglichkeit zehn Jahre auf die gleichen Geräte setzt, da hat jeder SI seine eigene "Handschrift". Das geht solange gut, bis Kunden vermehrt nach moderneren, Kosten- und Energiesparenden Lösungen verlangen. Darum muss man als Kunde da auch ein wenig vehement sein. Hilfreich sind es durchaus, dem SI die Ängste zu nehmen, indem man ihn von der Haftung für die eigenen "Sonderwünsche" befreit. Einfach einen entsprechenden Zettel schreiben, dass für Folgen aus dem Einsatz von Gerät X der SI aus der Haftung befreit ist. Du wirst sehen, schon ist der SI viel interessierter an modernerer Technik.

                                Was das Einarbeiten betrifft: Unsere Implementierung von 1-Wire ist extrem einfach.
                                • Berücksichtigung unser Empfehlungen aus dem Planungshandbuch garantieren schon zu 95% einen schnellen Erfolg. Stückweise die Busse an den Busmaster anschließen, prüfen dass die Software alles automatisch erkannt hat und die Installation ist fertig.
                                • Für die Konfiguration sind dann nur noch ein paar Verknüpfungen vorzunehmen. Bedeutet: Objekte mit GA in der ETS verbinden, programmieren, anschließend diese Objekte mit den gewünschten Werten der 1-Wire Sensoren verbinden (einfach eine Tabelle ausfüllen) und fertig. Für diese Konfiguration benötigt man für einen bereits angeschlossenen Sensor unter einer Minute!
                                • Die 1-Wire Komponenten (sofern aus unserem Haus) werden automatisch erkannt, haben bereits eine Adresse, sind kalibriert und ohne jede Programmierung einsatzfähig. Da muss auch nichts gepaired oder irgendwie eingelesen werden. Das ist wie USB Geräten, einfach nur anschließen und benutzen. Einfacher geht es nicht mehr.


                                Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                                Nun möchte ich schon Ende September gern einen Funktionierenden 1Wire Bus haben mit einem WiregateNG welches die Temperaturen etc. dem Bus zur Verfügung stellt. So könnte der SI die Grundkonfiguration der KNX Komponenten abschließen. Mehr muss das WGNG erstmal noch nicht können. Wäre es realistisch bis dahin eins zu haben ?
                                Ja, das ist realistisch.

                                Zwar kann ich das nicht verbindlich versprechen, weil es auch Abhängigkeiten von außen gibt, etwa bestimmte Module die von dritter Seite extra für uns hergestellt werden, aber im Moment sieht das wirklich sehr gut aus. Wir haben hier bereits eine produzierte Nullserie, stehen in den Tests und kommen gut voran. Gestern haben wir an die Betatester die erste Version der Migrationssoftware (vom alten auf das neue WG) herausgegeben, damit wir zügig das Migrieren testen können.

                                Es wird auch sobald als möglich die Ausstattungsliste und die Preisliste geben und die Möglichkeit zur Vorbestellung, damit wir unsere Kapazitäten genau planen können. Bitte dazu den Newsletter im Shop abonnieren, weil darüber werden wir zuerst informieren. Und über Twitter.


                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X