Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
    Die Anzahl der Likes geben Dir recht.
    Eine sehr gewagte Aussage, zumal es keine Dislikes gibt. Das ganze heißt erstmal nur, dass es 15 Leser gegeben hat, die die Meinung teilen, vielleicht auch nur einen Teil der Aussage. Wir wissen aber weder, wieviele die Aussage nicht teilen, noch wie es in der jetzigen und potentiellen Kundenbasis insgesamt steht!
    Mag sein, dass du dem zustimmst, das heißt aber nicht, dass die Allgemeinheit dem auch zustimmt, so wie du es suggerierst!

    Kommentar


      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Danke Squarry! Kleine Korrektur. Soweit ich weiß, war die erste Ankündigung nicht Frühjahr 2017 sondern mitte 2016 glaub ich. Jedenfalls wurde der Server auf der L&B 2016 gezeigt.
      Ansonsten 100% Zustimmung! Die Anzahl der Likes geben Dir recht.

      Markus
      Auf der HP von Wiregate hiess es meiner Erinnerung nach mal, dass Anfang 2017 eine Bestellung möglich sein wird (oder man konnte das daraus ableiten). So meinte ich das.

      Kommentar


        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
        Eine sehr gewagte Aussage, zumal es keine Dislikes gibt. Das ganze heißt erstmal nur, dass es 15 Leser gegeben hat, die die Meinung teilen, vielleicht auch nur einen Teil der Aussage. Wir wissen aber weder, wieviele die Aussage nicht teilen, noch wie es in der jetzigen und potentiellen Kundenbasis insgesamt steht!
        Mag sein, dass du dem zustimmst, das heißt aber nicht, dass die Allgemeinheit dem auch zustimmt, so wie du es suggerierst!
        Likes... Dislikes... na und? Wenn man darüber anfängt zu diskutieren, hat man - überspitzt formuliert - meinen Post nicht verstanden. Es geht nicht um "recht haben" oder nicht, sondern darum, wie etwas bei mir als pot. Neukunde ankommt. Ob das im Detail "die einzig richtige und korrekte Wahrheit" ist, ist grundsätzlich mal komplett egal. Mir zeigen die Likes, dass möglicherweise div. User ebenso verunsichert sind wie ich und ich gehe davon aus, dass die "Liker" im Kern das zum Ausdruck bringen möchten. Dass die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs bei mir massiv abgenommen hat, ist ein Fakt. Egal auf welcher Grundlage beruhend. Als Unternehmer würde mir das überhaupt nicht gefallen, denn als Unternehmer will ich prinzipiell verkaufen und nicht Recht haben.

        Ich hoffe StefanW findet noch zur "richtigen" (was heisst das überhaupt?) Tonalität, Intensität und Tiefe der Informationen. Persönlich halte ich ein Pendeln zwischen den Extremen für komplett falsch. Wie bereits geschrieben, bin ich nun ziemlich abgeschreckt und nicht mehr so "gierig" auf weitere Informationen und das Produkt selbst wie auch schon.

        Leider hat StefanW mit keiner Silbe auf meinen Beitrag reagiert, dennoch möchte ich noch eine Anmerkung zu seinem letzten Beitrag machen. Er schreibt sinngemäss, dass er die Community informieren und so am Wissen und aktuellen Stand beteiligen wollte. Das ist grundsätzlich schön und gefällt mir. Vor diesem Hintergrund verstehe ich aber den "Teleshoppingsuperlativenstil" noch weniger, zumal ich frech behaupte, dass man so automatisch div. "Hater", "Wadlbeisser" und auch ganz normale Kritiker geradezu herausfordert. Und sei es nur aus einem "Spieltrieb" heraus. Man kann das schon tun, aber dafür braucht man verdammt viel Rückgrat und dicke Haut, wenn dann (erwartungsgemäss) angriffigere Kommentare kommen. Dazu passen dann die von mir bereits genannten "Rechtfertigungen" überhaupt nicht. Zudem ist für mich konkret unverständlich, weshalb er lieber generell über nicht nette Forenuser herzieht, anstatt exakt diese Zeit dafür zu verwenden meine Sorgen mit einfachen Informationen zu zerstreuen. Mit mir könnte er Geld verdienen, mit den "Hatern" sowieso nicht. Nein, ich will keine emotionslosen Unternehmer, aber ich will auch keine beleidigten Rechtfertiger.

        Ich werde nun mal beobachten ob irgendwann auch noch die für mich richtigen und wichtigen Informationen kommen. Vielleicht steigt dann ja wieder mein Interesse.

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Hi Squarry,

          auch mal eine nachvollziehbare Meinung zum Thema.

          Technisch wird der 950-er einiges von Deinem Mini-Server ersetzen können, was er aber nicht ablösen kann ist die Bedienbarkeit durch Deine Frau wenn Du damit ne ansehnliche Klick und fertig Visu meinst. Auf allen Timberwolf-Geräten lässt sich durch das Forum gefördert die Comet-Visu betreiben (in Eigenleistung im Docker, dann aber nicht die 950-er Serie, sicher auch EDOMI). Das beides sind aber eher Selbstbau Visus für Softwarebastler bzw. Grafikprogramm versierte. Gerade EDOMI geht doch sehr ins Detail lässt dann aber auch kaum Wünsche offen.

          Bei den Schnittstellen zu den diversen Bussystemen hingegen denke ich wird der Timberwolf den Miniserver schnell überholen und der integrierte (zumindest schonmal auf der letzten L&B kurz gezeigte) Logikeditor sollte dann auch eine Menge möglich werden lassen und das auch "laienbedienbar".

          Ansonsten stecken im Timberwolf doch deutlich mehr Funktionen als im grünen Lox-Dings. Gerade die derzeit im Beta-laufenden 2000-er Server. Aber da kommt man auch schnell zum Punkt. Das sind doch schon eher recht potente 24/7 Server aber auf extrem geringen Energieverbrauch getrimmt. Damit bieten die eine sehr solide Plattform für die gesamte Gebäudeautomatisierung. Haben aber auch ein ordentliches Potential für IT-Profis und ambitionierte IT-Hobbyisten.

          Also wenn Du nur nach einem Server suchst der out of the box auf einer übersichtlichen Oberfläche die volle Breite an Schnittstellen / Logik und Visu bereitstellt, wirst sicher noch eine Weile warten müssen. Die 2000-er haben weniger Schnittstellen Hardware on Board dafür mehr Rechenkapazität und Reserven für das Anflanschen von Schnittstellen und der passenden Software.
          Danke, das hilft mir schon viel mehr als was ich bisher von Wiregate gelesen habe!

          Kommentar


            Zitat von Squarry Beitrag anzeigen

            Danke, das hilft mir schon viel mehr als was ich bisher von Wiregate gelesen habe!
            Also ich hab das so auch schon so von Wiregate selber gelesen!

            Kommentar


              Zitat von Squarry Beitrag anzeigen
              Likes... Dislikes... na und? Wenn man darüber anfängt zu diskutieren, hat man - überspitzt formuliert - meinen Post nicht verstanden. Es geht nicht um "recht haben" oder nicht, sondern darum, wie etwas bei mir als pot. Neukunde ankommt. Ob das im Detail "die einzig richtige und korrekte Wahrheit" ist, ist grundsätzlich mal komplett egal. Mir zeigen die Likes, dass möglicherweise div. User ebenso verunsichert sind wie ich und ich gehe davon aus, dass die "Liker" im Kern das zum Ausdruck bringen möchten. Dass die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs bei mir massiv abgenommen hat, ist ein Fakt. Egal auf welcher Grundlage beruhend. Als Unternehmer würde mir das überhaupt nicht gefallen, denn als Unternehmer will ich prinzipiell verkaufen und nicht Recht haben.
              Ich finde, ich habe nichts gegenteiliges geschrieben. Ich habe nur gesagt, dass die Aussage von KnxMane "die Likes geben dir recht", gewagt ist und nicht notwendigerweise die Mehrheitsmeinung ist. Das war überhaupt keine Bewertung deiner eigenen Aussage. Und subjektiv ist ist das bei dir sicher so, das will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Ob objektiv die Kommunikation aus Sicht von Wiregate so oder so besser ist, ist eine ganz andere Frage, zumal Stefan auch noch andere Feedback-Kanäle als nur dieses Forum hat. Insofern ist die absolute "Wahrheit" sicherlich nicht komplett egal.

              Zitat von Squarry Beitrag anzeigen
              Ich hoffe StefanW findet noch zur "richtigen" (was heisst das überhaupt?) Tonalität, Intensität und Tiefe der Informationen. Persönlich halte ich ein Pendeln zwischen den Extremen für komplett falsch. Wie bereits geschrieben, bin ich nun ziemlich abgeschreckt und nicht mehr so "gierig" auf weitere Informationen und das Produkt selbst wie auch schon.
              Stefan hat doch schon geschrieben, dass sie sich neu aufstellen in Bezug auf das Marketing und dann wieder kommen, vielleicht passt das dann ja auch für dich. Ist aber doch klar, dass das dann Zeit braucht. Kostenlos wird das ganze auch nicht zu haben sein, sprich es wird sich auf die Preise auswirken müssen.
              Für jemanden wie mich, der mit der bisherigen Informationspolitik super klar gekommen ist, ist das natürlich nicht so toll.

              Zitat von Squarry Beitrag anzeigen
              Zudem ist für mich konkret unverständlich, weshalb er lieber generell über nicht nette Forenuser herzieht, anstatt exakt diese Zeit dafür zu verwenden meine Sorgen mit einfachen Informationen zu zerstreuen. Mit mir könnte er Geld verdienen, mit den "Hatern" sowieso nicht. Nein, ich will keine emotionslosen Unternehmer, aber ich will auch keine beleidigten Rechtfertiger.
              Meinem Empfinden nach ist das nicht generell so, sondern nur eine Momentaufnahme, manchmal läuft aber halt auch mal ein Faß über. Ich finde es auch unfair, wenn sich manche der Kunden oder auch nicht Kunden "alles erlauben dürfen" (ich meine jetzt nicht deinen Post), und der Unternehmer muss alles einstecken. Da sitzen auch Menschen am anderen Ende, die da ihre Energie, Herzblut und so weiter reinstecken, grad bei so kleinen Unternehmen.

              Zitat von Squarry Beitrag anzeigen
              Ich werde nun mal beobachten ob irgendwann auch noch die für mich richtigen und wichtigen Informationen kommen. Vielleicht steigt dann ja wieder mein Interesse.
              Nun, wesentliche Informationen zum Timberwolf 950 gab es ja schon vor einiger Zeit, das hat Göran ja nun nochmal zusammengefaßt. Da aber zunächst mal das Ausrollen der 2000er Serie ansteht, kann ich schon verstehen, dass man sich von Wiregate-Seite her zunächst mal auf diese konzentriert.
              Der Kunden hat aber natürlich jedes Recht, abzuwägen und sich dann dafür oder dagegen zu entscheiden.

              Kommentar


                Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen

                Also ich hab das so auch schon so von Wiregate selber gelesen!
                Eine meiner Kritiken ist ja, dass (in meinen Augen) wesentliche und einfache Informationen untergehen. Da verweise ich auch gerne auf meine Zeilen bzgl. "Zielgruppe".

                Eigentlich dürfte es gar nicht so weit kommen, dass ein "Fass überläuft". Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass die Dinge so passiert sind, weil StefanW zu grosse Begehrlichkeiten geweckt hat (bei mir auch). Und das liegt letztendlich an der Kombination aus einem interessanten Produkt, einer frühen Kommunikation, terminlichen Verzögerungen und den zahlreichen Superlativen, wobei die Superlativen bei mir als Katalysator wirken (negativ). Umgangssprachlich würde man sagen, dass er (leider) den Mund etwas gar voll genommen hat und sich das nun rächt. Gewisse Reaktionen mögen überzogen sein, aber gewisse Antworten von StefanW waren leider in der gleichen Sphäre anzusiedeln. Beispiel eines (in meinen Augen) no-go: StefanW rechtfertigt sich mit einem monetär quantifizierten Investitionsvolumen. Sorry, interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. Oder wird er dann auch regelmässig darüber berichten, wie viel Umsatz und Gewinn er gemacht hat? Emotional verstehe ich das ein Stück weit (schliesslich ist so eine Entwicklung ein Risiko und das wollte er wohl damit ausdrücken), nur ist das nichts, was man mal eben so in ein Forum schreit. Absolute Zahlen mögen eindrücklich sein, ermöglichen aber kaum eine effektive Gesamtbeurteilung.

                Ich hoffe, dass die Kritiker sich nun nicht sinnlos hochschaukeln und sich StefanW wieder auf das Wesentliche besinnt. An seiner Stelle würde ich mich mal 1 Woche offiziell "abmelden" und dann verlässlich mit wesentlichen(!) und kurzen Informationen zum Produkt, plus einer klaren künftigen Informationsstrategie und -politik zurückkommen. Recht machen kann man es nie allen Menschen, deshalb sollte man sich dann auch nicht ständig rechtfertigen.

                Kommentar


                  Hinweis: An dieser Stelle gab es dann über einen Dutzend Posts, der mit dem Thema nicht mehr viel zu tun hatte. Ich habe das nun abgetrennt in einen separaten Thread: https://knx-user-forum.de/forum/supp...ate-unterforum

                  Kommentar


                    Kurz zu ein paar aufgekommenen Themen:


                    Thema Rechtfertigungen:

                    Ich bin ein eher kumpelhafte Typ und pflege ein nahes Verhältnis zu meinen Kunden. Wir unternehmen als Firma eine interessante Reise von der Idee eines einfachen kleinen Sensors in 2009 bis zum Rollout eines Rudels an Smarthome Servern in 2018. Auf diese Reise nehmen wir unsere Kunden mit und berichten über unseren Weg und unsere Erfahrungen. Über das was gut gelaufen ist, über das was schlecht gelaufen ist, über unsere Visionen und unsere Strategie und auch darüber, was die Entwicklung gekostet hat. Emotional und Direkt. Ich habe viel Zuschriften von Kunden bekommen, denen es gefällt, „quasi an unserer Werkbank“ zu stehen und mitzubekommen, wie unsere Entwicklungen wachsen und gedeien. Diese Art der Öffentlichkeit und direkten Auskunft ist typisch für unser Unternehmen und mag sich anders anfühlen, als das übliche „Mauer hochhalten“ von Marktbegleitern.

                    Diese Art und Weise, Erklärungen, Berichte und Ansichten mit den Kunden zu teilen mögen manche „Rechtfertigung“ nennen, ich nenne es authentisch.

                    Ob das ein Fehler ist, ist mir egal. Regeln für Manager interessieren mich nicht. Offene extrovertierte Kommunikation entspricht meiner Persönlichkeit und das funktioniert für mich als Unternehmer seit 20 Jahren. Ich komme aus armen Verhältnissen und Makki und Ich haben das Unternehmen aus dem Nichts aufgebaut, jetzt führe ich es alleine weiter. Ich weiß durchaus sehr genau was für mich funktioniert und was meine Kunden an uns mögen. Ich engagiere mich auch persönlich für Probleme bei unseren Kunden und bin stets für jeden erreichbar. Ich nehme Stellung zu unseren Fehlern, aber ich bin auch Mitglied im Verein für deutliche Aussprache und sage was mir nicht gefällt. Das lebe ich und das ziehe ich auch so durch.

                    Wer das unprofessionell findet, hat für sich bestimmt recht. Dann sind wir womöglich nicht der richtige Anbieter.


                    Thema Lieferzeitverzug:

                    Auch wenn wir nie einen fixen Liefertermin versprochen haben, gaben wir Anfang 2016 als unsere erste Schätzung für den Rollout das zweite Quartal 2016 an. Das haben wir weit verfehlt. Leider.

                    Aus heutiger Sicht ist mir klar, dass ich zu viel wollte. Ich wollte ein wirklich innovatives Produkt mit einer offenbar nur aufwendig zu realisierenden Kombination aus Leistungsmerkmalen. Die zeitlichen Schätzungen waren nicht mein Wunschdenken, diese haben wir im Team getroffen. Die Umsetzung der Anforderungen war für uns alle Neuland. Es wurden Softwaretechnologien benötigt, die gerade erst as dem Brutkasten kamen, niemand hatte darin Erfahrung. Wir waren uns einfach nicht bewusst, wie enorm der Forschungsanteil dann noch sein würde - und wie umfangreich das Scheitern.

                    Im Durchschnitt haben wir die Software nun dreimal geschrieben. Die anfänglichen Varianten zeigten zum einen Skalierungs- oder Performanceprobleme, zum anderen war ich mit erreichten Leistungsmerkmalen nicht zufrieden. Ich wollte einfach mehr und besser. Das war ein aufwändiger und zu langer Weg. Letztlich habe ich nun alles bekommen, was ich wollte. Leider hat das Zeit und viel Geld gekostet.

                    Ich entschuldige mich nochmals und ausdrücklich bei allen, deren Zeitplanungen ich mit meiner Akribie durcheinander gebracht habe.

                    Es wäre mein Wunsch, dass man uns die Verzögerung nun - nach deser zweiten öffentlichen Entschuldigung - auch mal verzeiht und wir nun die Chance erhalten, an Sachthemen orientiert beweisen zu dürfen, was wir da auf die Beine gestellt haben.


                    Thema Kommunikation zu technischen Details der Server:

                    Mir scheint, dass es etwas überzogene Vorstellungen über Zeitpunkt und Inhalt von detaillierten Beschreibungen moderner technischer Entwicklungen gibt.

                    Bei der Entwicklung moderner Produkten mit neuartigen Leistungsmerkmalen bestehen Risiken. Nicht alles was gut begonnen hat und machbar aussah, war am Ende umsetzbar oder fand den Weg in das finale Produkt. Gerade auch bei Entwicklung nach agilen Standards ist eher der Weg klar als das Ziel. Viele Leistungsmerkmale sind zu Beginn noch unscharf oder gar unbekannt, weil diese erst im Laufe der Entwicklung an Kontur gewinnen.

                    Es ist kaum möglich, zum Anfang einer komplexen Neuentwicklung schon Listen mit genauen Leistungsmerkmalen zu veröffentlichen.
                    Ich kenne niemanden der das tut. Und selbst für verfügbare Produkte von namhaften Unternehmen gibt es erstaunlich wenig „Prospekte“ oder „Kataloge“.

                    Wenn ich ein paar prominente Beispiele aufzeigen darf:
                    • Apple (und andere Smartphone Hersteller) veröffentlichen genaue Details erst weniger Tage / Wochen vor dem Rollout. Selbst wenn drei Viertel aller neuen Features schon vorab über „unterrichtete Kreise“ durchgesickert sind. Diese Details gibt es dann auch nur auf der Webseite. Keinen Prospekt, keinen Katalog oder ein Datenblatt.
                    • Tesla verkauft seine Fahrzeuge / Hausbatterien usw. ebenfalls nur via Webseite. Auch hier gibt es keinen Katalog, kein Datenblatt und keine Broschüre, weder zum Download noch zum Mitnehmen im Store. Tatsächlich steht für Informationen nur die Webseite mit relativ überschaubaren Angaben zur Verfügung und das Benutzerhandbuch (bei den alten Modellen). Trotzdem verkauft dieser Hersteller auf diesem Weg über hunderttausend Elektrofahrzeuge und hat über vierhunderttausend angezahlte Reservierungen für das Volumenmodel 3 erhalten – auf der Grundlage von ganzen drei Sätzen und einem kurzen Video. Mehr an offiziellen Informationen auf der Webseite gab es zum Zeitpunkt der Reservierungsannahme nicht (und gibt es auch jetzt auf der deutschen Seite über das Model 3 nicht)
                    • Selbst Daimler, eine renommiertes deutsches Unternehmen bietet die (zweite) Elektroversion des „Vito“ auf dieser Webseite https://www.jetzt-elektrovan.mercedes-benz.de/# zur verbindlichen Bestellung an. 1000.- EUR Anzahlung, nur eine Handvoll Kennzahlen und (wenn man den Link findet) zwei A4 Seiten mit der Ausstattung (ohne Firmenname, ohne Dokumentennummer, nur ein einfaches pdf das auch von Lieschen Müller stammen könnte).

                    Damit keine Miussverständnise entstehen: Ich will mich kleines Licht selbstverständlich nicht mit diesen großen und überragenden Firmen vergleichen. Es geht mir nur darum zu skizzieren, dass selbst diese großen renommierten Unternehmen mit Top-Produkten und einer tausendfach größeren Mitarbeiterzahl nicht unbedingt umfangreiche Doku, Broschüren, Kataloge, Listen usw. herausbringen. Schon gar nicht im Vorfeld.


                    Von uns werden offenbar zielgruppenorientierte und ausführliche technische Darstellungen verlangt. Es wird uns vorgehalten, dass wir diese nicht schon längst zur Verfügung halten. Sorry, das geht beim besten Willen nicht und das war auch nie versprochen. Was ich verspreche ist, dass es diese Informationen zur Bestellfreigabe gibt.

                    Für die Ungeduldigen: Ihr könnt uns bei der Erstellung des Kataloges quasi über die Schulter schauen. Wir veröffentlichen jeden Freitagabend (kann auch mal 22 Uhr werden) eine Auskopplung der – zumindest halbwegs – fertigen Seiten. Damit kommen wir dem Wunsch nach Infos so maximal nach, wie uns das möglich ist. Der Link steht im Newsletter. Es sind bereits über 50 Seiten.

                    (Diese Auskopplung ist nicht perfekt, hat bis jetzt ca. die Hälfte des geplanten Umfanges, ist nicht redigiert und daher mögen durchaus noch ein paar Fehler drin sein. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an diejenigen, die uns schreiben und uns auf Fehler oder bessere Formatierung aufmerksam machen. Wir haben bisher jeden Hinweis umgesetzt)


                    Termin Rollout der Server:

                    Den Rollout in der Early Adopter Version haben wir gestoppt. Freiwillige Betatester werden beliefert.

                    Zudem haben wir den Zuschnitt der Leistungsmerkmale der ersten Produktversion verändert. Wir machen das nun ein wenig wie bei Firefox und vergeben Versionsnummern für kleinere Fortschritte.

                    Versionsplanung (kurz & knackig)
                    • Version 1.0 erscheint im Frühjahr 2018 und orientiert sich im Leistungsumfang am WireGate Server, allerdings mit akuellem Betriebssystem, in neuer Technik und im Details mit hunderten Verbesserungen.
                    • Version 2.0 erscheint Mitte des Jahres 2018 und wird die Oberfläche für die Logikengine enthalten. Hier kann man dann die Objekte beinahe beliebig und „Live“ verknüpfen. Wer verstehen will, was hierbei mit „Live“ gemeint ist soll zur Messe kommen.
                    • Version 3.0 erscheint im Herbst 2018 und wird um die Light-Engine erweitert, also Unterstützung für DMX und DALI
                    Dazwischen gibt es laufend Updates (Sicherheitsupdates auch mehrmals am Tag, für den der absolut aktuell sein möchte) und alle paar Wochen ein kleineres Upgrade.
                    • Die Software gibt es mit abgestuften Leistungsmerkmalen mit den Bezeichnungen „Eco“, „Standard“ und „Professional“. Damit können wir für jede Leistungsklasse und Geldbeutel etwas anbieten

                    Die Details erarbeiten wir derzeit im Katalog.

                    Server:

                    Bei den Desktop Modellen stellen wir zunächst die Serie 18xx, 21xx, 24xx, 25xx und 26xx vor. Bei den Hutschienenmodellen werden es ebenfalls ein paar Modelle, deren Vorstellung erfolgt in einigen Wochen.
                    • Jetzt: Derzeit läuft, mit Verzögerung, der öffentliche Betatest an (Tester erhalten dieser Tage ein Mail). Von dem Ergebnis wird abhängen, wieviel Aufwand wir in das Finishing der Software stecken müssen.
                    • Februar / März 2018: Bei gutem Verlauf werden wir im Februar / März die Bestellung der Version 1.0 für die Server 21xx und 24xx freigeben.
                    • März / April 2018: Die Betatester bekommen die ersten Funktionen der Version 2.0
                    • März / Mai: Zu Beginn des 2. Quartales wird man die Server 25xx und 26xx bestellen können.
                    • Mai / Juli: In diesem Zeitraum hoffen wir, dass wir mit dem Rollout der Hutschienenserver beginnen können. Der Grund für die lange Dauer bis dahin ist, dass wir erst eine neue Produktionslinie einrichten müssen, zudem muss die Software noch in einigen Aspekten für den ARM getuned werden.
                    Die Lieferung erfolgt dann jeweils binnen weniger Wochen nach Beginn der Bestellbarkeit, manches auch schnell ab Lager.

                    Wie realistisch sind nun diese Angaben? Wir haben alle prinzipiellen Probleme gelöst, die bisher sehr langwierige Forschungen verursacht haben, damit ist der Zeitaufwand besser einschätzbar. Wir haben die Mannschaft massiv aufgestockt, es arbeiten derzeit 15 Männer und Frauen an der Fertigstellung und dem Rollout. Wir bekommen das nun ganz sicher hin. Der Unschärfegrad hinsichtlich der oben stehenden Termine beträgt ca. sechs bis acht Wochen, für die Light-Enginge (V 3.0) womöglich länger, weil wir uns hier tiefer einarbeiten müssen.

                    Bitte für weitere Informationen einfach die wöchentliche Auskopplung des Kataloges abwarten. Link war im Newsletter.

                    Lg

                    Stefan
                    Zuletzt geändert von StefanW; 13.12.2017, 17:52. Grund: Leichte Formulierungsänderungen und Hervorhebungen zu Verbesserung der Lesbarkeit

                    Kommentar


                      danke das es jetzt technisch informativ weiter geht.

                      Kommentar


                        Die Mail ist jetzt mal eine Aussage. So hätte ich es mir gewünscht. Danke Stefan.
                        Für mich bleibt noch die Frage, warum ich keinen Newsletter bekomme, obwohl ich mich schon 2 mal angemeldet habe.

                        Danke
                        Markus

                        Kommentar


                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          Die Mail ist jetzt mal eine Aussage. So hätte ich es mir gewünscht. Danke Stefan.
                          Für mich bleibt noch die Frage, warum ich keinen Newsletter bekomme, obwohl ich mich schon 2 mal angemeldet habe.

                          Danke
                          Markus
                          Hallo Markus,

                          Hast du ggf. auch mal eine andere Mailadresse probiert? Hätte ich so als "first aid"-Maßnahme mal gemacht.

                          Gruß

                          Kai

                          Kommentar


                            Hallo Markus,

                            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                            Für mich bleibt noch die Frage, warum ich keinen Newsletter bekomme, obwohl ich mich schon 2 mal angemeldet habe.
                            schreib mir einfach an support at wiregate dot de mit deiner eMail, dann sehe ich im Newsletter-Server nach.

                            Stefan

                            Kommentar


                              Ich finde die wöchentlichen Katalog Updates super, habe aber mittlerweile schwierigkeiten die Neuigkeiten zu finden. Könnte man die bearbeiteten Seiten irgendwie markieren? Entweder direkt, mit einem Schriftzug irgendwo am Rand oder auch nur indirekt mit einem Sternchen oder ähnlichem.

                              Noch ein Vorschlag: aktuell ist ja vor allem die Hardware und das "System" beschrieben. Spannend wird es ja bei der Software. Ich habe verstanden das alles zu beschreiben sehr aufwändig ist - nachvollziehbar. Wie wäre es mit einigen Videos? Dort sollte der Aufwand für Erstellung gegenüber der Menge an Inhalten die transportiert werden deutlich geringer sein.
                              Zuletzt geändert von irgendwer; 15.12.2017, 14:25. Grund: .

                              Kommentar


                                Guten Morgen,

                                Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                                Ich finde die wöchentlichen Katalog Updates super, habe aber mittlerweile schwierigkeiten die Neuigkeiten zu finden. Könnte man die bearbeiteten Seiten irgendwie markieren?
                                Danke für den Vorschlag und wir haben das auch diskutiert. Machbar ist theoretisch alles, aber wir arbeiten bereits auf 140% (= Überstunden), wenn wir noch Markierungen machen sollen, fällt was anderes weg.

                                Vorschlag: Ich schreibe hier einfach ins Forum, was sich im Katalog geändert hat bzw hinzugekommen ist:

                                Changelog: Vorabversion Timberwolf Rudel Katalog vom 15. Dezember 2017:
                                • Die Vorabversion ist nun mit einem Ausgabedatum gekennzeichnet auf der ersten Seite
                                • Alle Beschreibungen der Desktop-Server wurden neu gefasst, korrigiert und leicht umstrukturiert. (Seite 16 / 17; 22 / 23; 28 / 29; 32 / 33; 36 / 37)
                                • Beschreibung der SSD wurde umstrukturiert, inhaltlich nur leicht geändert. (Seite 38 / 39)
                                • Ausstattung der HW-Optionen wurde umstrukturiert und um 32 und 64 GB SD-Card erweitert (Seite 42)
                                • Die Beschreibungstexte für die Busanschlüsse wurden neu gefasst (hoffentlich besser verständlich; Seite 48 - 53)
                                • Hinzugekommen sind 14 Seiten mit Software-Leistungsmerkmalen inkl. Gegenüberstellung zum WireGate Server (Seite 62 bis 75)
                                Hinweis: Die Tabelle der Software-Leistungsmerkmale wird nächste Woche fortgesetzt.

                                Der Link zum Vorab-Katalog: https://shop.wiregate.de/download/Ti...lf_Katalog.pdf

                                (Dies ist eine Auskopplung eines Kataloges, der sich in Bearbeitung befindet. Die Informationen sind nichjt abschließend, es kann sich an einigen Stellen noch etwas ändern. Die Auskopplung ist nicht perfekt, hat noch nicht den vollständigen Umfang, ist nicht redigiert und daher mögen durchaus jede Menge Fehler drin sein. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an diejenigen, die uns schreiben und uns auf Fehler oder die Möglichkeit einer besseren Formatierung aufmerksam machen. Wir haben bisher jeden Hinweis umgesetzt. Bitte schreibt uns an support at wiregate dot de).


                                Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                                Noch ein Vorschlag: aktuell ist ja vor allem die Hardware und das "System" beschrieben. Spannend wird es ja bei der Software. ....Wie wäre es mit einigen Videos?
                                Videos sind durchaus im Plan, da nur so die Dynamik der Oberfläche erkennbar wird. Als ich das Thema "Video" früher mal im Forum angesprochen habe, gab es heftige Gegenwehr. Ich habe dem entnommen, dass schriftlichen Unterlagen der Vorzug gegeben wird, daher machen wir das zuerst fertig.


                                lg

                                Stefan Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X