Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Es gibt je Variante einen mindesten Preis und einen maximal Preis im voll Ausbau. Ich glaube jeder kann dann für sich entscheiden was er will. Ich denke eine Ankündigung "Timberwolf 950 1000-1500€, Timberwolf 2100 1800-2500€ usw usw" tun keinem weh und die Leute wissen schon mal ob sie damit? rechnen können.

    Verstehe ich die Geheimnisse kramerei immer noch nicht und empfinde sie eher als störend und kontraproduktiv.
    Sehe ich genauso, ein Preisrahmen wäre so langsam mal sinnvoll um pro o. contra entscheiden zu können, oder ob man sich nach einem anderen Server um sehen muss. Ich sehe es auch als kontraproduktiv an, dass hier so ein Geheimnis daraus gemacht wird.

    Gruß

    Manuel

    Kommentar


      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
      Für mich wird auch nicht klar, was ich ohne Wartungsvertrag, insbesondere im Hinblick auf Updates eines zur Zeit alx Beta deklarierten Geräts, erwarten kann und was mir der Vertrag an Zusatznutzen bringen würde. Oder habe ich die Information irgendwo übersehen, dann entschuldige ich mich schon jetzt dafür?
      Im Newsletter oder im Katalog ist der Hinweis das der "Wartungsvertrag" derzeit obligatorisch ist, da es ja sonst wahrlich nur ein halbes Produkt wäre mit der derzeit halben Software.

      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
      als Ersatz für mein Wiregate leider lange nicht mehr so interessant
      Naja die Zielsetzung der 2xxx Server ist aus meiner Laien-Sicht kein Ersatz des bestehenden wiregate. Die Serie 950 ist Leistungstechnisch mit dem wiregate vergleichbar und inhaltlich von der Schnittstellenkonfiguration eher als Gateway zwischen KNX / 1-wire / DMX / RS485 / RS232 anzusehen. Dafür dann weniger zum selber basteln auf der Platform.
      Bei den derzeitig verfügbaren 2xxx Geräten braucht es soweit für jeden Bus eine separate Hardware (Ausnahme RS232). Dafür ist der dann aber eben mehr für die zentralen Logik / Speicher / IP-Verbindungen zuständig und bietet die Docker-Plattform für reichhaltige Erweiterungen.

      Die Auswahlkriterien sind also viele Schnittstellen einmal einrichten und laufen lassen oder einen zentralen sparsammen Automatisierungsserver mit angedockten HW-Schnittstellen zu den benötigten Bussystemen und Platform weiterer externer SW-Erweiterungen.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Eine Frage drängt sich bei mir auf:

        Wann beginnt eigentlich die gesetzliche Gewährleistung bei einem solchen Gerät?

        Das Gerät wird ja vom Hersteller selbst als Beta und noch nicht fertig vertrieben.
        Sprich, das Gerät wird nicht mangelfrei an den Endkunden übergeben, damit darf die Gewährleistung nicht beginnen.
        Da man zusätzlich ein Gerät mit einem nicht definiertem Leistungsumfang erwirbt, kann eine vollständige Leistungserbringung auch niemals festgestellt werden.

        Wie sieht die Handhabung hier aus?

        Unterm Strich kauft man die Katze im Sack. Oder sehe ich das falsch?

        Gruß,
        Emarc

        Kommentar


          Guten Morgen, danke für Eure Beiträge. Ich möchte das ein oder andere klarstellen.


          Das Wolfsrudel ist weder komplett noch allgemein verfügbar
          • Von den Leistungsmerkmalen für das erste vollständige Release sind derzeit nur etwa 50% implementiert
          • Die Server wurden intern und bei Hardcore-Betatestern getestet, jedoch noch nicht im breiten Feld gehärtet
          • Die Server befinden sich also noch in der Entwicklung!
          • Wir hoffen, dass wir die Implementierung aller für das erste Release vorgesehenen Leistungsmerkmale im Sommer / Herbst 2018 abgeschlossen haben und uns die Tester bis dahin auch Ausgereiftheit und Stabilität bescheinigen. Das klingt nach Eiertanz, ist aber ein pragmatischer Ansatz: Wir sind der Meinung, dass nicht ein Hersteller bestimmt, wann ein Produkt fertig und stabil ist, sondern wenn die Anwender das Bescheinigen, den es sind die härtesten Kritiker
          • Wir sind kein Konzern, der vorab Studien, Marktanalysen und Befragungen durchführt und Blogger sowie Journalisten quer durch die Welt fliegt um zu erforschen, welche Produktmerkmale in der nächsten Generation eines Gerätes von der avisierten Käuferschicht gewünscht sein werden.
          • Die technischen Unterlagen wie Handbuch, Planungsanleitungen, Katalog, Preislisten sind ebenfalls nicht fertig.
          • Ein Produkt wird viermal entwickelt. Einmal das Produkt selbst, dann dessen Fertigung mit Tests, die technischen Unterlagen nebst Support und abschließend die Positionierung im Markt nebst Vertrieb. An jeder Stelle kann man Fehler machen, darum ist eine gewisse Behutsamkeit kein Fehler.
          daraus folgt:
          • Die ersten Produkte aus dem Rudel stehen ambitionierten, stresserprobten und masochistisch veranlagten Technikfreaks für den breiteren Feldtest zur Verfügung, wir nennen das "Öffentliche Beta".
          • Die Rückmeldungen sollen uns dazu dienen, unser Produkt, dessen Bedienung, die Unterlagen dazu und auch das Angebot im gesamten zu justieren. Woraus wiederum folgt, dass nicht alles in Stein gemeiselt ist und wir denjenigen, die bisher zum Testen eingeladen wurden, sehr sehr gut zuhören werden. Ich wurde bei der Präsentation einzelner Themen in Kemern auf eine Limitation aufmerksam gemacht (danke Frank und Makki) die mir bisher entgangen ist, aber für den ein oder anderen kaufentscheidend sein könnte. Das wird umgehend korrigiert. Filme werden auch einem Testpublikum vorgeführt, was dort nicht gut ankommt, wird durchaus nochmal umgeschnitten, um die Geschichte anders zu erzählen. Das ist bei einem komplexen Softwareprodukt im dynamischen Markt der Hausautomatisierung nicht anders.
          • Was den Rollout betrifft, stehen wir am Anfang eines iterativen Prozesses, bei dem es um die Schärfung einzelner Merkmale aus Technik, Darstellung, Positionierung und auch Preis geht.
          • Eben weil weder Produkt noch Unterlagen fertig sind, wir aber die ein oder andere Rückmeldung benötigen, haben wir Details bisher im Forum nicht veröffentlicht, sondern geben das über Betatester und Newsletter an Interessierte Stück für Stück heraus, so wie wir das eben schaffen niederzuschreiben bzw. soweit die Spezifikation auch fertig ist
          • Wir müssen die Produktion, den Support, die Unterlagen und den Vertrieb hochfahren. Das ist mehr wie ein langsam hochgezogener Schieberegler denn ein Schalter. Man kann es machen wie Apple, die Testen und Produzieren schon lange vor der Präsentation und können dann mit einem Schlag alles öffnen. Aber das ist auch ein Konzern mit 120.000 Mitarbeitern der noch nicht einmal selbst herstellt. Wir sind 1/5000stel davon, haben gut 800 Produkte im Portfolio unserer beiden Geschäftseinheiten und stellen selbst her. Man möge uns nachsehen, dass wir nach unseren Möglichkeiten agieren, nicht immer nur nach dem, was optimal wäre beim Ausrollen einer so gewaltigen Produktfamilie.
          • In einem Jahr, von heute an gerechnet, werden wir fünf bis sechs Serverserien in Dutzenden von verschiedenen Zusammenstellungen in allen Leistungs- und Preiskategorien im Angebot haben. Es wird das umfangreichste Portfolio an Smarthome Servern werden, das der Markt je gesehen hat. Jetzt beginnen wir mit dem gestuften Rollout der leistungsstärkeren, vollausgestatteten und teureren Server, damit wir die Entwicklung von einfacheren Servern bezahlen können. Das ist eine übliche Vorgehensweise, erst kommen die "Boliden" für diejenigen die sich das leisten können und danach die einfacheren Geräte für den breiteren Markt um dann wiederum hochgetunte Versionen herauszubringen. Auch weil selbst große Unternehmen nicht alles auf einmal ausrollen können. Das kann man gut in der Automobil und Unterhaltungsindustrie beobachten.
            Ich will damit sagen, dass denjenigen, die nicht alles benötigen und auch nicht bezahlen wollen, einfach ein wenig abwarten sollen, weil wir auch abgespeckte Versionen anbieten werden. Bitte schreibt uns einfach Eure Vorstellungen an sales at wiregate dot de.
          • Das momentane Angebot richtet sich an kampferprobte Betatester. Die Details des besonderen Angebotes sollten diesen Kreis nicht verlassen.
          • In Kürze laden wir diejenigen Kunden, die bereits vorrausbezahlt haben, zur Reservierung / Bestellung ein. Das haben wir so versprochen, das halten wir so ein. Wem das aus diesem Kundenkreis jetzt - mangels Ausgereiftheit - zu früh ist, darf gerne abwarten. Es verfällt nichts. Diejenigen die "Early Adopter" sein wollen, dürfen dabei gerne mitmachen. Alles kann, nichts muss.
          • Die derzeitgen Monsterrabatte sind keine Geschenke sondern ein Ausgleich dafür, dass die Software nicht fertig ist. Es ist jedem überlassen, welcher Zeitpunkt für ihn am Besten ist. Wir eröffnen nur Möglichkeiten.
          • Die Software wird in hohem Maße fortentwickelt. Zunächst bis zum initialen Release und dann zum nächsten Release und so weiter. Es ist eine kontinuierliche Entwicklung, die einen andauernden Rollout erfahren wird. So wie bei Office365 jeden Monat neue Features hinzu kommen.
            Das ist ein Abschied von früheren Vertriebsmodellen, bei denen alle paar Jahre ein großes Release mit großem Bohei auf den Markt geworfen wurde. In Verbindung mit Geräten musste man dann auch das neue Gerät kaufen für neue Leistungsmerkmale - oder manchmal nur für einfache Updates.. Auf diese Weise habe ich schon mehrmals den Blu-Ray-Player ersetzen müssen, weil der "alte" die neue Javascript Version auf neueren Disks nicht mehr unterstützt hat. Das ist Verschwendung und kostet mehrmals Geld, nämlich für die Technik selbst, das Marketing und die Vertriebskosten und die Entsorgung. Schließlich ist das alles im Produktpreis eingerechnet.
            Wir wollen nicht, dass Sie in drei Jahren Ihren Timberwolf XY geben den Timberwolf 12 austauschen müssen, nur weil es die neue Software nur im "12" gibt, aber nicht mehr für den "XY". Verschenken können wir die laufende Entwicklung auch nicht. Darum gibt es "Timberwolf Care", das ist ein Paket aus Vollgarantie, Support, Updates und vor allem Upgrades. Durch die Entkopplung von System und Softwareupgrades per Abo werden die Kosten für Hardware, Marketing und Vertrieb neuer Versionen erspart. Wir schätzen, dass die Kunden im Abo-Modell etwa doppelt soviele Leistungsmerkmale für den Euro bekommen, als beim herkömmlichen Vertrieb von neuen Systemreleases die es nur gebundelt mit Geräten gibt.
            Diese Subskription "Timberwolf Care" ist daher Bestandteil des Angebotes. Es geht heute nicht mehr nur um den Verkauf und Besitz eines Gerätes, sondern bei komplexen Geräten stellt sich die Frage nach der Aufrechterhaltung der Kompatibilität über lange Zeit nebst Wartung und Service. Entweder das ist im Preis des Gerätes enthalten oder es wird über ein Abo laufend entrichtet. Wir bieten zunächst letzteres an, werden aber auch später eine komplett eingepreiste Variante anbieten, das ist insbesondere für Wiederverkäufer wichtig.

          Zusammengefasst
          • Das Produkt ist noch nicht allgemein verfügbar. Einzelne Tester und Kunden bekommen die Möglichkeit zur Bestellung bzw. langfristigen Reservierung.
          • Die Spezifikationen sind hinsichtlich der Hardware fest und bei der Software fließend, weil hier werten wir noch Rückmeldungen aus
          • Preise sind ebenfalls in Bewegung. Wir haben eine Vorstellung, welchen empfohlenen Verkaufspreis wir bennenen werden für die die Server (in ca. einem Jahr, wenn das erste Release fertig ist). Der Preisrahmen wird sich ca. von einem Viertel bis zu drei Viertel des EVK des HomeServers bewegen, für Spezialversionen auch das mehrfache.
          • Bevor es soweit ist, stehen Kunden, die sich schon vorab engagiert haben die Möglichkeiten offen, sich als Early Adopter die Server vorab zu einem besonders günstigen Preis zu sichern, nehmen dabei aber noch fehlende Leistungsmerkmale und womöglich den ein oder andereren Fehler in Kauf.
          • Da die Inforamtionen noch aufbereitet und zum Teil nur einem begrenzten Kreis zugänglich sind, hat nicht jeder den gleichen Informationssstand. Das wird nicht jeden zufrieden stellen und ist keine Absicht, aber dem gestuften Rollout geschuldet. Bis spätestens zur Messe nächsten Jahres, sollte alles aufgeschrieben und bekannt sein und kann auch vorgeführt und angesehen werden. Wir werden einen eigenen Hauptstand in Hallo 9.0 haben (zum KNX Partnerstand in Hallte 8 und zu einem dritten, über den wir jetzt noch nicht sprechen).
          • Wer ein ausgereiftes Produkt mit vollständiger Spezifikation und Preislisten haben möchte, möge noch ein dreiviertel Jahr warten. Kostet dann vermutlich das doppelte. dafür werden alle Informationswünsche in Bestem Maße erfüllt und den ein oder anderen Testbericht aus den Reihen der Early-Adopter wird es dann auch schon geben.
          • Es geht niemandem verloren, der sich erst später entschließt. Zwar mag dann der Preis höher sein, aber er bekommt dann auch mehr. Es kann sich jeder aussuchen, was richtig ist für ihn
          Anmerkung: Es ist die Strategie unseres Hauses, äußerst langjährige Beziehungen zu unseren Kunden zu pflegen, gerne über Jahrzehnt. Das gelingt nur, dass wir mehr halten, als wir versprechen, d.h. den Kunden nach Möglichkeit immer wieder positiv überraschen. Qualität und Kundenpflege kosten jedoch auch Geld, wer sich gerne bedienen läßt, ist mit unserem Produkt sicher goldrichtig. Wer alles besser weiß und ohnehin besser kann, dem wird unser Angebot ohnehin immer zu teuer sein. Wir haben den Anspruch, die Besten sein zu wollen, nicht die billigsten. Es ist noch ein langer Weg dahin, aber die Richtung ist klar.

          Im Moment ist unser Selbstbewusstsein angekratzt. Wir sind zu spät, immer noch nicht fertig, Unterlagen fehlen, sind jung und brauchen das Geld. Deshalb gibt es unvernünftige Rabatte. Nächstes Jahr, nach Messe, Marketing und einem großen Line-Up könnte es sein, dass wir beim Selbstbewusstsein deutlich zugelegen werden. Dann gibt es auch keine Rabatte mehr. Wer schlau ist und eingeladen wurde, schlägt zu. Jetzt.

          Bei Fragen bitte Fragen (Betatester mit Spezialangeboten mögen mir bitte per Mail an sales at wiregate de schreiben, das gilt auch für individuelle Anfragen)


          lg

          Stefan
          Zuletzt geändert von StefanW; 27.11.2017, 16:39. Grund: Korrektur

          Kommentar


            Hallo,

            Du hast ein spezielles Angebot bekommen, dass nur ein kleiner Kreis von 18 Betatestern und verdienten Kunden erhalten hat und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Daher hatte ich auch in dem Mail darum gebeten, bei Unklarheiten UNS zu schreiben. An ElabNET, nicht öffentlich an das Forum.

            Da du es nun herausgezerrt hast:

            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            Ich weiss nicht, wie das andere machen, aber ich schließe Verträge erst ab, wenn ich sie kenne und das sollte doch wohl auch eine Selbstverständlichkeit sein.
            Klar doch, kommt schnellstens nach, war halt noch nicht fertig. Ich sehe zu, dass ich es heute noch schaffe.

            Der Vertrag wird erst geschlossen, wenn wir unsererseits dies erklären. Vorher ist es - rein juristisch - ein Angebot von Dir an uns. Selbstverständlich wird der Vertrag für "Timberwolf Care" rechtzeitig vorher zur Verfügung gestellt. Eine Anzahlung gibt es auch nicht. Wegen der Widerrufsrechte ist es ohnehin faktisch eher eine Reservierung ohne Bindungskraft für Dich.


            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            und was mir der Vertrag an Zusatznutzen bringen würde. Oder habe ich die Information irgendwo übersehen, dann entschuldige ich mich schon jetzt dafür?
            • Beschaffenheitsgarantie
            • Vorab-Austausch
            • Support
            • Updates
            • Upgrades über Versionen hinweg

            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            (bei den Preisen fehlt auch die Angabe ob mit oder ohne Steuer),
            Selbstverständlich mit MwSt. zzgl. Versand


            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            ist das Ganze, so gut mir die Hardware auch gefällt, als Ersatz für mein Wiregate leider lange nicht mehr so interessant. Es geht immerhin nur um ein privates „Hobby“. Da bin ich durchaus bereit einmalig auch höhere Beträge zu zahlen, aber vermeide ewigwährende Verpflichtungen.
            Dein Hobby ist Dir nicht den Preis einer Viertel bis einer Halben Stange Zigaretten im Monat wert? Für weniger kann ich das obenstehende nicht bieten, sorry.

            Die Weiterentwicklung wird ca. 50.000 EUR im Monat kosten. Ich suche Kunden die genau eine solche Fortentwicklung wünschen und dabei nur auf den Update-Knopf drücken wollen. So wie beim WireGate Server auch, nur um eine Potenz mehr an Fortentwicklung.

            Für alle weiteren Fragen, schreibe mich bitte direkt an unter sales at wiregate dot de

            lg

            Stefan

            Kommentar


              Hallo Fritz,

              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Weder in der Info Mail noch auf der Homepage kann ich einen Link finden auf den Timberwolf
              Der Server ist noch nicht allgemein verfügbar, da noch nicht fertig, was auch auf die Produktion und die Unterlagen zutrifft.

              Ich habe mit dem Newsletter lediglich weitere Informationen gegeben und darauf hingewiesen, dass wir Betatester anschreiben und dann die Kunden, die schon auf irgend eine Weise bezahlt haben. Diese dürfen sich aussuchen, ob und zu welchem Zeitpunkt sie bestellen. D.h. ich offeriere nur vorab Möglichkeiten, weil wir immer wieder mit herzzerreisenden eMails erhalten, ob nicht "vorab eine Lieferung möglich ist" Wir entsprechend damit den Wünschen eines Teils der Kunden, das andere damit nicht einverstanden sind, liegt in der Natur des Menschen, ich kann es nicht jedem Recht machen.

              Wir fühlen uns immer zuerst unseren Bestandskunden verpflichtet. Entsprechend erhalten die "Founders" zuerst die Möglichkeit und dann abgestuft alle anderen. Die Links werden also der Reihe nach per Einladungsmail verteilt. Wer sich ungerecht behandelt oder unberücksichtigt fühlt, kann sich gerne an sales at wiregate dot de wenden, wir versuchen unser möglichstes, müssen aber zuerst ältere Versprechen erfüllen.

              Fritz, ich habe 5000 Kunden und kenne Deinen Klarnamen jetzt nicht, daher kann ich nicht nachsehen, ob Du Bestandskunde bist und wann Du dran bist. Für diesbezügliche Fragen bitte eine Mail an sales at wiregate dot de schreiben. Sorry, dass ich das nicht besser kann.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                Wann beginnt eigentlich die gesetzliche Gewährleistung bei einem solchen Gerät?
                Eine interessante Frage, gebe ich mal an meine Tochter. Das Jurastudium war teuer genug


                Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                Das Gerät wird ja vom Hersteller selbst als Beta und noch nicht fertig vertrieben.
                Ja, was den Kunden auch sehr klar kommuniziert wird und wofür Sie äußerst hohe Rabatte bekommen. Diese sehr speziellen Betatestkunden wissen von der üblen Mangelhaftigkeit und dass der Server nicht für den produktiven Einsatz genutzt werden kann.

                Aber ich glaube an die Selbstbestimmung der Menschen. Wenn sie etwas wollen, möchte ich es Ihnen geben dürfen, auch wenn es im Teststadium ist. Lassen wir Ihnen doch Ihren Wunsch. Das das nicht für jeden geeignet ist, liegt auf der Hand.


                Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                Sprich, das Gerät wird nicht mangelfrei an den Endkunden übergeben, damit darf die Gewährleistung nicht beginnen.
                Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe an den Kunden. Er hat dann eine Frist von zwei Jahren, die Mangel bei Übergabe zu Rügen, sprich Nachbesserung usw. zu verlangen. Wer auf Mangelfreiheit aus ist, sollte am Besten jetzt nicht bei uns kaufen - und auch sonst kein System dieser Komplexitätsklasse

                Allerdings wird sich diese Frage vermutlich nie stellen, wie das mit der Gewährleistung ist. Der Server wird nur zusammen mit "Timberwolf Care" verkauft und das beinhaltet eine Beschaffenheitsgarantie, Support, Updates und Upgrades. Es geht damit nicht nur um die Beschaffenheit am Tag der Übergabe, sondern um die Beschaffenheit an jedem einzelnen Tag während der Laufzeit. Das ist wesentlich mehr als die gesetzliche Sachmängelhaftung (die trotzdem parallel weiter gilt). Diese Garantie ist jederzeit einklagbar. Der Vertragstext beinhaltet dazu keine einschränkenden Klauseln. Wir begeben uns damit vollständig in die Hand des Kunden und bitte um Fairness. Anwälte mögen woanders bestellen.


                Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                Da man zusätzlich ein Gerät mit einem nicht definiertem Leistungsumfang erwirbt, kann eine vollständige Leistungserbringung auch niemals festgestellt werden.
                Richtig, Der Server wird nie fertig sein, weil uns fällt immer noch etwas ein, dass wir besser machen können und dann werden wir es auch tun. Womöglich machen wir sogar Sachen, die gar nicht definiert waren? Wo macht man dann nun als strenger Prüfer seinen Haken?

                Diejenigen, die bereits unsere Kunden sind, kennen uns. Abgesehen von ein paar Fehlern, wird man uns im allgemeinen beste Qualität bei Hard- und Software bescheinigen, einen sehr kundenindividuellen Support und stete Hilfsbereitschaft. Das ganze in einer Größenordnung mehr, als man es vom Durchschnitt der Hersteller gewohnt ist. Ein Neukunde kann das nicht wissen und ist natürlich misstrauisch, ich denke, die Mundpropaganda wird das schon richten. Darum wäre es schön, wenn auch diejenigen schreiben, denen gut und schnell bei uns geholfen wurde - auch ohne Wartungsvertrag.


                Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                Wie sieht die Handhabung hier aus? Unterm Strich kauft man die Katze im Sack. Oder sehe ich das falsch?
                Ganz richtig, du siehst das völlig richtig. Man kennt derzeit nur die Farbe der Katze, dafür kostet die Katze deutlich weniger. Auf dem Opossum haben wir den Sack geöffnet, daraufhin haben drei Viertel der Besucher in den nächsten Tagen bestellt. Wird die Katze schon nicht so schlecht gewesen sein.

                Das ist die Handhabung. Freie Fahrt für freie Bürger.


                @all
                Alle anderen mögen einfach warten, bis alle Unterlagen vorhanden sind, bis man meterlange Featurelisten abhaken kann und bis Testberichte eingetroffen sind. Das ist selbstverständlich völlig ok. Es gibt Kunden, die masoistisch veranlagt sind und vorher etwas haben wollen und denen haben wir die Möglichkeit eröffnet. Wer das nicht nutzen will oder kann darf gerne später sich erneut entscheiden, wenn die Informationen besser sind. Das verstehen wir, das ist völlig in Ordnung.

                Wir rüsten unseren Fuhrpark auf BEV (Elektroauto nur mit Akku) um. Es gibt noch nicht viele brauchbare Fahrzeuge, also habe ich drei solcher Fahrzeuge einfach reserviert und angezahlt, ohne dass es Unterlagen, finale Bilder, Preis, Ausstattung oder sonstwas gab. Einfach weil ich diese haben will - mit einem tollen Rabatt. Für die meisten Deutschen mit Ihrer Vollkaskomentalität ist eine solche Vorgehensweise völlig unverständlich. Für mich als Unternehmer ein normal kalkulierbares Risiko, wenn ich die betreffenden Unternehmen einschätzen kann. So macht jeder wie er meint.

                Bitte in diesem Sinne: Es gibt Menschen, die mögen unser Vorab-Angebot und andere mögen es nicht. Darüber zu diskutieren, was nun gut und schlecht daran ist, hilft wenig weiter, weil ohnehin klar ist, dass jeder dazu eher feste und unumstößliche Ansichten hat, zumal es kein klares Richtig oder Falsch gibt. Es ist einfach eine Sache der persönlichen Einschätzung. Ich würde dann gerne weiterarbeiten an Produkt, Rollout und Unterlagen, als hier weiter zu erklären, warum ein limitiertes Vorabangebot seine eigenen Regeln hat und bitte um Verständnis.

                Danke

                Stefan

                Kommentar


                  Hallo Stefan,

                  vielen Dank für die vielen verschiedenen Einblicke. Die DMX-Funktionalität interessiert mich sehr. Kannst du, soweit es deine Zeit zulässt, eventuell noch ein wenig über den groben Zeitablauf diesbezüglich schreiben (ist DMX in den aktuellen Tests schon mit inkludiert, oder kommt dieser Themenkomplex erst apäter?).

                  Vielen Dank Bernd

                  Kommentar


                    Dein Hobby ist Dir nicht den Preis einer Viertel bis einer Halben Stange Zigaretten im Monat wert? Für weniger kann ich das obenstehende nicht bieten, sorry.
                    Ich rauche nicht

                    Mein Hobby ist mir durchaus auch deutlich mehr wert (und ja, den Server habe ich eben bestellt). Mir wäre aber ein Modell bei dem der Server jetzt in der Größenordnung "ein paar hundert Euro" teurer ist und damit ist die Sache gegessen, deutlich lieber! Damit ist die Sache für mich erledigt und ich muss es nicht mehr im Auge behalten.

                    Ist wie auch bei Software, ich bin auch da jederzeit bereit für gute Software ordentliches Geld zu bezahlen, lehne Abos aber grundsätzlich ab, da für mich langfristig nicht kalkulierbar. So nutze ich dann z.B. auch CaptureOne (was mir auch noch besser gefällt) und nicht Lightroom. Man darf halt nicht übersehen, dass 20 EUR im Monat in 10 Jahren auch 2400 EUR sind. Und ich bin halt ein Schussel und habe schon mehr als einmal vergessen Abos, die ich nicht mehre brauche, auch rechtzeitig zu kündigen...

                    Und wie ich schon geschrieben habe, ich hab Verständnis dafür, dass Ihr Geld verdienen müsst, aber dann habt bitte auch Verständnis für meine Präferenzen als Kunde!




                    Kommentar


                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Mein Hobby ist mir durchaus auch deutlich mehr wert (und ja, den Server habe ich eben bestellt).
                      Danke sehr.


                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Mir wäre aber ein Modell bei dem der Server jetzt in der Größenordnung "ein paar hundert Euro" teurer ist und damit ist die Sache gegessen, deutlich lieber!
                      Nun, wir haben beim WireGate Server die Erfahrung gemacht, dass die Kunden leider kein Ende sehen. Völlig selbstverständlich wurden dort Support- und Updateleistungen eingefordert, egal wie alt das Gerät ist. Wir haben dort locker eine viertel Milion draufgezahlt. Das wollen wir jetzt nicht zurück, weil das war unser Fehler, aber nochmal können wir uns das nicht erlauben. Manche Kunden schienen auch darauf zu spekulieren, dass uns (finanziell) die Puste beim Diskutieren ausgeht, was auch der Fall ist. Man kann schlichtweg nicht zwei Stunden hin und her diskutieren ob nun eine halbe Stunde Support zu bezahlen ist oder nicht. Aber immer nachgeben geht auch nicht, weil am Ende arbeiten meine Mitarbeiter nur gegen Geld.

                      Unser Fehler damals war, nicht klar zu kommunizieren, wie weit Support und Updates wirklich reichen. Nun machen wir das klar indem wir ein Paket über alles gemacht haben. Die Variante das mit einem Mal vorrauszahlen zu können, werden wir noch anbieten. Aber warum soll das jemand nehmen, wenn er es gemütlich abbezahlen kann? Wir werden sehen.


                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Und ich bin halt ein Schussel und habe schon mehr als einmal vergessen Abos, die ich nicht mehre brauche, auch rechtzeitig zu kündigen...
                      Ja, geht mir ganz genau so, manche hat man so verdrängt, dass man ewig vergisst das zu kündigen. Daher verlängert sich bei uns auch NICHTS automatisch. Der Vertrag läuft zum Ende der Laufzeit ab und fertig. Selbstverständlich errinern wir, aber der Kunde muss selbst tätig werden, wenn er es weiterhin haben will.


                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Und wie ich schon geschrieben habe, ich hab Verständnis dafür, dass Ihr Geld verdienen müsst, aber dann habt bitte auch Verständnis für meine Präferenzen als Kunde!
                      Wir haben unsere Kunden durchaus verstanden. Die große Mehrheit will immerwährende Updates. Es ist halt nur nicht wie im Fernsehen, wo der Hacker mal eben ein Kernkraftwerk in 20 Sekunden knackt um dort was zu schalten. Jedes einzelne Feature muss hart erarbeitet werden, da sind schnell hunderte von Stunden ins Land gegangen. Bei einem Produkt für eine kleine Marktnische läßt sich stetige Fortentwicklung nicht aus den Verkaufserlösen neuer Server finanzieren. Mit "Timberwolf Care" wollen wir den Kunden ein rund-um-sorglos-Paket ermöglichen. Du wirst sehen, es wird Spaß machen, auf Update zu drücken und zu sehen, welche neuen Funktionalitäten jeweils hinzugekommen sind.


                      lg

                      Stefan
                      Zuletzt geändert von StefanW; 27.11.2017, 16:36.

                      Kommentar


                        Mit "Timberwolf Care" wollen wir den Kunden ein rund-um-sorglos-Paket ermöglichen. Du wirst sehen, es wird Spaß machen, auf Update zu drücken und zu sehen, welche neuen Funktionalitäten jeweils hinzugekommen sind.
                        Ich bin schon gespannt

                        Noch eine Frage: Im Katalog habe ich gesehen, dass es ein Set zur Rackmontage geben wird, ist das absehbar, dann würde ich warten, oder eher noch länger, wann würde ich noch einen Fachboden für den Schrank kaufen.

                        Kommentar


                          Können wir bitte auf der Sachebene bleiben.
                          Und ja, Stefan, Du könntest Dir ruhig das Gemüt einer deutschen Eiche zulegen. Die ficht es auch nicht an, wenn die Wildsau sich dran beizt. Es besteht gar keine Not, sich für alles rechtfertigen zu müssen.

                          So, für den einen oder anderen liegt jetzt Preis auf dem Tisch. Und für die Beta-Phase kann - wer mag - ein Rabatt genutzt werden. Fertig.

                          Ich habe ein ganz anderes Problem:
                          In meine Hütte sollen im nächsten Jahr rund 60 Umwelt-Sensoren verbaut werden. Eine Erdwärmepumpe und eine kontrollierte Wohnraumlüftung wollen gesteuert werden. Ein bißchen Licht soll noch gedimmt werden, wo KNX nicht dafür reicht, kommt in gewisser Dosis noch DALI in Betracht. Dann noch Präsenz und Bewegung, Wetterdaten für Heizung und Jalousiesteuerung (Sturn, Schatten etc.).

                          Eigentlich bräuchte ich ja nur eine bessere Unterstützung für die 1wire-Sensoren, als OWFS sie mir bietet, und eine Verbindung dieser zu meiner KNX Welt. Das möglichst plug & play. Der Weg über 1wire war für mich der bisher einzige Zugang zum Wiregate und ein trifftiger Grund mich damit zu beschäftigen.

                          So, und jetzt kommt der potente TimberWolf. Was mache ich jetzt mit dem? Was spart er mir an anderer Stelle ein? Beispiele:
                          Ok, der kommt mit einer Logikengine. Für bummelige 120 Euro gäbs einen KNX-Baustein von MDT, den könnte ich mir sparen. Oder den nehmen und auf den TimberWolf verzichten. Ich könnte aber auch die Logikengine von EDOMI nutzen und dort eine Spende geben.
                          Ja, ich kann da CometVisu drauf packen. Ich kann auch EDOMI nutzen. Und es soll sogar Häuser ohne Visu geben.
                          Erspart mir der TimberWolf ein KNX-Dali-Gateway? Oder benötige ich das dann noch? Und wenn ich das brauche, welchen zusätzlichen Mehrwert bringt mir dann das DALI auf dem TimberWolf? Oder welche Lücke klafft bei denjenigen, die DALI bereits haben und den TimberWolf nicht mal kennen?
                          Natürlich kann ich mir auf dem Timberwolf noch Docker installieren und in einem Container ein NAS laufen lassen. Aber ein NAS habe ich schon und ich würde das auch nicht mit dem Server der Haussteuerung mischen wollen.

                          Was mir helfen würde, wären Blaupausen für anfassbare Einsatzszenarien, die sich nicht an Smart-Home-Nerds richten, sondern das 1 x 1 der Hausautomation bedienen. Alles scheint technisch machbar und kommt irgendwann. Womit spielt der TimberWolf sein Geld wieder rein?

                          Das kriege ich für mich noch nicht sortiert und behindert meine Entscheidungsfindung.

                          lg
                          Markus

                          Kommentar


                            Hallo Markus,

                            Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                            Was mir helfen würde, wären Blaupausen für anfassbare Einsatzszenarien, die sich nicht an Smart-Home-Nerds richten, sondern das 1 x 1 der Hausautomation bedienen. Alles scheint technisch machbar und kommt irgendwann.
                            Wir arbeiten an einem neuen Auflage des Planungshandbuches, das im nächsten Jahr erscheint, damit wird das dann deutlich.


                            Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                            Für bummelige 120 Euro gäbs einen KNX-Baustein von MDT, den könnte ich mir sparen.
                            Richtig, der kann - glaube ich - zwanzig Logiken. Der Timberwolf Server kann tausende Logiken. Kommt halt auch genau drauf an, was man benötigt.


                            Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                            Womit spielt der TimberWolf sein Geld wieder rein?
                            Nur aus der "rechnet sich" zu betrachten könnte schwer werden, weil es kommt darauf an, ob der Bauherr seine Arbeitszeit kalkulieren muss.

                            Ein Premiumfahrzeug rechnet sich gegenüber einem Fahrzeug der unteren Klassen nur selten in barer Münze. Vermutlich sind dort Komfort, Leistungskraft, erhofft bessere Wartung und gefühlte Sicherheit die Motivation für den Kauf. Der Timberwolf Server kann das was er kann, besser, schöner und deutlich einfacher. Damit ist garantiert Zeit erspart, ob sich das rechnet, muss jeder nach seinem Zeitbudget selbst entscheiden.


                            Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                            Das kriege ich für mich noch nicht sortiert und behindert meine Entscheidungsfindung.
                            Der Server hat eine Administrationsoberfläche, die alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Damit sind die vielen Leistungsmerkmale einfach administrierbar und die Fehlersuche fällt sehr leicht. Das kann man nicht wirklich erklären, das muss man gesehen haben.

                            Komm auf die L&B und sehe es Dir an. Oder kaufe im nächsten Jahr einfach einen Server, probiere es auch und schick ihn einfach wieder zurück, wenn Dir das nicht gefällt. Manchmal ist schneller was ausprobiert als wochenlang recherchiert. Dafür ist das Widerufsrecht doch gemacht worden. Wenn Bedarf besteht, können wir gerne - im nächsten Jahr - ein paar Testserver zur Verfügung stehen, die von Kunde zu Kunde gehen.

                            Wir sind derzeit in Public Beta und dabei auch nicht Feature Complete. Eigentlich wollte ich keine große Diskussion, ich habe nur ein paar Leute zum Test eingeladen. Mangels Unterlagen kann ich vieles nicht gut beantworten. Lasst uns das bitte auf nächstes Jahr verschieben, wenn die Server mehr Leistungsmerkmale, mehr Reife und wir vor allem gescheite Unterlagen haben. Das Diskutieren jetzt, für was geeignet und was nicht, ist verfrüht.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                              Noch eine Frage: Im Katalog habe ich gesehen, dass es ein Set zur Rackmontage geben wird, ist das absehbar, dann würde ich warten, oder eher noch länger, wann würde ich noch einen Fachboden für den Schrank kaufen.
                              Ich fürchte, das ist ein Fehler mit dem Set für Rackmontage.

                              Es wird ein Set geben zur Montage auf der Hutschiene und eines zur Montage auf der Wand. Für Rack habe ich noch nicht mal eine Idee wie man das besser machen könnte als mit einem Fachboden (wir haben keine Lochung seitlich und der Server ist schwer).

                              ==> Bitte also einen Fachboden nehmen


                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                                In meine Hütte sollen im nächsten Jahr rund 60 Umwelt-Sensoren verbaut werden.
                                Was für Umweltsensoren willst du Dir denn einbauen das du unbedingt auf 1-Wire setzen willst?
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X